Bringt ein WiFi Upgrade was für Streaming über Sunshine & Moonlight 4K@120HZ

WhiskyCola

Ensign Pro
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
139
Hello,

seit Anfang des Jahres haben wir einen neuen 4K Fernseher LG G4 mit WiFi 6E.
Mein neuer Rechner wird nun ebenfalls WiFi 7 spendiert bekommen.
Nur meine alte Fritz!Box 7530 (kein ax) läuft noch auf WiFi 5.

Mein Traum war es eigentlich, Inhalte in 4k@120Hz von meinem Gaming Rechner auf den TV zu streamen, jedoch ruckelt das ein wenig und fühlt sich allgemein nicht so smooth an.
Moonlight selbst sagt mir auch schon, dass die Datenrate für die gewählten Settings 4k@120Hz vermutlich zu knapp ist, aber probieren konnte man es ja mal.

Ich scheitere leider daran rauszufinden, wieviel Datenübertragungsrate da gebraucht wird, inklusive allem encoding/decoding etc.
Und demzufolge ob sich ein Upgrade auf einen neueren WiFi Standard wie 6E oder 7 lohnen würde, auf dem Router.

Meint ihr, hier gäbe es die Chance, dass sich die Streamingqualität verbessert durch ein WiFi Upgrade?
Oder liegen die Probleme generell am Streaming über WLAN oder der Performance des Endgerätes und würden auch mit mehr Datenübertragungsrate nicht besser?
Ich habe mal 1080p@90FPS getestet und das lief wesentlich besser, aber auch nicht optimal, weswegen ich unsicher bin, ob hier überhaupt ein richtig gutes Spielerlebnis zustande kommen kann. Wobei das eine Qualität ist, da verzichte ich lieber komplett aufs Streaming.

Meine derzeitigen Moonlight Performance-Stats (in 1080P), habe ich mal angehangen.

Kabel verlegen von PC/TV zum Router ist leider keine Option.
Gibt es vielleicht andere Optionen?
 

Anhänge

  • Moonlight_Stats.JPG
    Moonlight_Stats.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 60
WhiskyCola schrieb:
Meint ihr, hier gäbe es die Chance, dass sich die Streamingqualität verbessert durch ein WiFi Upgrade?
Oder liegen die Probleme generell am Streaming über WLAN oder der Performance des Endgerätes und würden auch mit mehr Datenübertragungsrate nicht besser?

Ja und Ja.

Je weniger Geräte gleichzeitig auf dem selben Kanal und in der selben SSID funken und je größer die Bandbreite ist, desto flüssiger wird dein Stream.

Ganz weg kriegen wirst Du das mit WiFi aber wohl nie. Ethernet-Kabel ziehen und glücklich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich nehme an du verwendest edie Moonlightapp auf einem Smart-TV? Wenn ja: ist crap.

Das ist so ein riesen Glücksspiel ob das sauber funktioniert oder nicht. Bei meinem TV (Phillips Oled (77OLED806) z.b. läuft Moonlight ausschließlich mit einem Inputlag. Bei einem Kollegen mit Sony TV ruckelt der Stream.

Ich hab mir einen MiniPC mit Ryzen CPU und 760M GPU gekauft von Minisforum. Ergebnis: 4k120FPS mit sehr hoher Bitrate. Flüssig und ohne Inputlag.

7ms NetworkRTT ist bei dir aber recht hoch, ich würde, wie von meinem Vorredner schon angemerkt, Ethernet legen.
 
TheBeastMaster schrieb:
Das ist so ein riesen Glücksspiel ob das sauber funktioniert oder nicht.
Ich erinnere mich auch an mehrere Threads hier im Forum, bei denen letztlich die App direkt auf dem (Webos) TV die Ursache war. WLAN bleibt aber immer Glücksspiel. Wenn wenigstens der Host-PC im LAN hängt und nur der Client im WLAN, geht's einigermaßen (Hi Steamdeck :)). Hängt aber eben auch immer vom Standort und der Umgebung ab. Evtl. einfach mal mit einem Laptop oder Smartphone / Tablet testen.
 
TheBeastMaster schrieb:
Ich hab mir einen MiniPC mit Ryzen CPU und 760M GPU gekauft von Minisforum. Ergebnis: 4k120FPS mit sehr hoher Bitrate. Flüssig und ohne Inputlag.

Und zockst dann nur ältere Games?
Oder irgendeine Art von "Streaming PC"?

Wenn letzteres, wie?
 
WhiskyCola schrieb:
Oder irgendeine Art von "Streaming PC"?
Ich nehme an hier ist ein Mini PC als Streaming Client gemeint. Nutze ich auch so (Intel N100 / Video läuft unter Linux nicht flüssig in 4K, Win geht).
WhiskyCola schrieb:
Wenn letzteres, wie?
Einfach Moonlight auf dem Mini-PC installieren. Das läuft auf nahezu allen Plattformen. Windows, Linux, Android und noch mehr.
 
WhiskyCola schrieb:
Und zockst dann nur ältere Games?
Oder irgendeine Art von "Streaming PC"?

Wenn letzteres, wie?
Ach ok, das hätte ich besser ausführen sollen. Der MiniPC hängt im Wohnzimmer am TV und hat Moonlight installiert. Das Spiel selbst läuft auf meinem Rechner im Arbeitszimmer und da läuft Sunshine.
 
Ist aber über LAN angebunden?

Was für Qualitätsverbesserungen hat man zu erwarten, wenn der trotzdem über WLAN drin hängt? Wäre natürlich auch ne Idee... dann hätte ich auch ne Verwendung für mein altes Zeug, das jetzt gerade abgelöst wird.

Ich denke, das werde ich einfach mal testen. Wenn es gut läuft, kann ich den alten PC ja immer noch ein wenig umbauen um ihn Wohnzimmertauglich zu gestalten.
 
WhiskyCola schrieb:
Ist aber über LAN angebunden?

Was für Qualitätsverbesserungen hat man zu erwarten, wenn der trotzdem über WLAN drin hängt? Wäre natürlich auch ne Idee... dann hätte ich auch ne Verwendung für mein altes Zeug, das jetzt gerade abgelöst wird.

Ich denke, das werde ich einfach mal testen. Wenn es gut läuft, kann ich den alten PC ja immer noch ein wenig umbauen um ihn Wohnzimmertauglich zu gestalten.
Ich hatte es 2 Tage über Wlan weil mein bestelltes Ethernetkabel noch nicht da war, ging auch. Aber hier in der Umgebung ist das 5ghz Wlan komplett leer.
 
DLMttH schrieb:
Unterschiedliche Räume machen 160 oder mehr MHz Kanalbandbreite wahrscheinlich nicht nutzbar, da würde dir Wifi 6E/7 nicht den gewünschten Leistungszuwachs bringen.

Den 6Ghz Kanal nutzen zu können, wäre vermutlich trotzdem ein Vorteil, oder?

TheBeastMaster schrieb:
Ich hatte es 2 Tage über Wlan weil mein bestelltes Ethernetkabel noch nicht da war, ging auch. Aber hier in der Umgebung ist das 5ghz Wlan komplett leer.

Definiere "ging auch". Eher so "gerade so", oder ähnlich gut wie mit LAN?


Ich werde morgen einfach mal eine Fußbodenleiste testweise abhebeln und gucken, wie gut man da Flachbandkabel verlegen kann. Vielleicht geht ja doch was kabeltechnisch.
Aber wenn man irgendwo im Flur oder so auch nur 2cm Kabel sieht, außer direkt am Router, kriege ich leider direkt ein Veto.
Ergänzung ()

Ok, mir fällt gerade auf, dass ich dumm bin: Eigentlich könnte ich doch einfach mein Steam Deck als Streaming "PC" verwenden. Das müsste doch in jedem Fall besser sein, als direkt auf dem TV, oder?

Abgesehen vom Nachteil der fehlenden Möglichkeit des Anschlusses über Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBeastMaster
Das klingt nach einer soliden Idee, ja :)

Über WLAN lief das ähnlich gut wie über Kabel. Nicht exakt so, aber um WELTEN besser als über die App auf dem SmartTV
 
Zurück
Oben