Bringt eine Diagnose LED-Anzeige auf einem Mainboard viel?

ciao

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.508
Hallo Leute,

zum Thema Diagose LED habe ich leider nicht viel gefunden. Nun wird das Thema aber für mich wichtig, denn ich möchte aufrüsten und schwanke noch zwischen verschiedenen Boards:

ASRock X470 Master SLI (90-MXB7F0-A0UAYZ)
ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 (90-MXB7E0-A0UAYZ)

ASRock Z370 Killer SLI (90-MXB630-A0UAYZ)
ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 (90-MXB5V0-A0UAYZ)
MSI Z370 Gaming M5 (7B58-003R)

Ich bevorzuge Asrock nicht wegen der Marke, sondern in erster Linie wegen dem Preis. Mir ist auch bewusst, dass es sich um Intel und AMD Boards handelt, aber diese Frage will ich hier nicht unnötig aufwerfen - es sei denn es sagt etwas über die Diagnose-LEDs aus.
Ich möchte mein System auch dazu nutzen, um hin und wieder Teile von Freunden zu testen und auszutauschen. Dazu würde mich interessieren, ob
- sich der Aufpreis eurer Meinung lohnt
- die Ausgabe der Fehlercodes eurer Meinung nach zuverlässig ist
- sich eine Vielzahl an relevanten Fehlerquellen auslesen lassen

Danke für eure Antworten. Diese könnten meine Freunde vor dem real-life retten...

Ciao
 
Sofern du nicht ständig die wildesten Kombinationen bencht und alle naselang das System umbaust, würde ich den Kauf ganz sicher nicht von einer Diagnose LED abhängig machen. Da kannste dir auch einfach einen Speaker für ein paar Cent ans Board klemmen, der gibt halt ganz klassisch Beep-Codes aus. Dann weißt du auch, wo das Problem liegt. Musste dann halt kurz den Code im Handbuch nachschlagen. Den Code auf der LED müsstest du aber genauso nachschlagen, ist also gehopst wie gesprungen.
 
Und tu dir selber und allen anderen einen gefallen und kauf dir nicht so überteuerte Boards nur weil "Gaming" oder "Killer" draufsteht.
 
Hab ich noch nie gebraucht ...
Aber was genau sollen die Diagnose lämpchen bringen ?
Entweder funktioniert der RAM oder die Grafikkarte... oder nicht .
Leistung kann man auch anders messen .
Überttaktung ist vieleicht eine mögliche anwendung, wobei ich auch eher denke das das auch ohne LED s geht .
Für mich erschliest sich kein wirklicher Nutzen ..

Aber eventuell kann mich da wer aufklären ...
 
@kicos018
Die Bezeichnungen sind wirklich wie ein Klischee, mir geht es aber bei der Auswahl um andere Dinge wie eine gute Kühlung der Spawas
@all
mich würden auch Links freuen, die mich darüber aufklären wie (un-)sinnvoll die Dinger sind. Vielleicht hatte aber auch jemand schon ein Board mit Diagnose LEDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich ist es definitiv aber pflicht nicht. Such dir ein Mainboard nach deinen Ansprüchen aus und falls es ein 7 Segment Display hat dann ist es nice 2 have aber wirklich explizit eins damit zu kaufen macht kein sinn.


Außerdem kann so ein kleiner Lautsprecher genau das gleiche machen wie das Diagnose Display. Nur halt in Morsecode statt auf ein Display.

Mein Sandy Bridge Board (AsRock) hatte eins, dann hatte ich ein Haswell-X (MSI) welches keins hatte und nun habe ich wieder ein AsRock Board (wegen 10 Gbit/s LAN) und (grad nachgeschaut) es hat ein Display. Also wie du siehst ich wusste nicht mal ob das eins hat und ich hab es vor 4 Monaten erst eingebaut. Wirklich wichtig ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Displays hatte ich früher auf meinen Epox Boards, war Standard bei denen.

Zu der Zeit gab es aber auch nicht solchen Kram wie "Classified", "Killer", "Gaming", "Military Grade" (warum denke ich da immer an Kartoffeln "Nur für Schweinemast und Bundeswehr"... :evillol: ) oder sonstwas.
 
bringt überhaupt nix (außer bling bling)
entweder es gibt keinen Fehler = Diagnose LEDs aus
oder es gibt einen Fehler.
Dann kann man entweder:
a) Unter den Tisch krabbeln und schaun welche Diagnose LEDs leuchten und im Handbuch Nachschlagen.
b) gechillt auf dem stuhl sitzen, den Beep-Code anhören und im Handbuch Nachschlagen.
 
Bei dem MSI Gaming M5 steht dort die CPU Temperatur, wenn der PC normal startet. Ich habe den PC neben dem Schreibtisch stehen und leider kann man die Anzeige nicht deaktivieren, was ein bisschen nervt, weil ich da doch recht häufig hin schaue.
 
Ich mag den Speaker lieber als die LED oder die Digi-Anzeige.
Funktioniert seit gut 20 Jahren.

Ich meine .... heute Fragen die Leute in den Foren immer: Was bedeutet die Led, was bedeutet die Segment-Anzeige ....
Da kann man sich diese "Features" auch sparen, wenn niemand mit ihnen umgehen kann.
Der Speaker ist kinderleicht, allerdings fragt da auch jeden Tag einer im Forum "was bedeuten 3 schnelle Beeps" ...
... Geupft wie gesprungen.
 
M.tze schrieb:
Bei dem MSI Gaming M5 steht dort die CPU Temperatur, wenn der PC normal startet.
Jetzt, wo Du es sagst... Hatte unter Windows dann auch die CPU-Temperatur in der Anzeige (statt FF), glaube mit "Speedfan" ging es (ist ja nun schon "paar" Jahre her).
 
Gibt es nicht auch PCIE-Diagnosekarten, die ein paar € kosten und die man dafür dann nutzen kann?
 
Bei denen man sich auch mit der kryptischen Anzeige auseinandersetzen darf^^
 
Zurück
Oben