qwertzuiopü2
Newbie
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1
Hallo erstmal!
Ich bin neu hier im Forum, weil ich keine Möglichkeit finde, meine Wlan-Karte erfolgreich zu verwenden. An der Stelle hoffe ich nun auch eure Hilfe.
Zum Problem: Ich habe vor einiger Zeit einen kaputten Router von O2 zerlegt. Darin verbaut war zu meiner Überraschung eine Wlan-ac-Karte im Notebook typischen mini-pcie Format.
Zur Karte:
-mini PCIe Format mit drei Anschlüssen für Antennen (AC 3x3)
-auf der Außenseite nur Firmeninterne Zahlencodes
-Unter dem Heatspreader die Bezeichnung des Chips: Broadcom BCM4360 kmlg (laut Recherche durchaus Verbreitet, vermutlich aber nur unter Linux und MacOS)
Habe für diese Karte nun einen Adapter auf pcie x1 bestellt und das Ganze eingebaut. Eigentlich hatte ich mir eine automatische Installation unter Windows 7 erhofft - die blieb jedoch aus. Ich habe auch schon sämtliche im Internet auffindbare Treiber ausprobiert - ohne Erfolg. (Der Adapter funktioniert mit einer alten Karte mit n-Wlan übrigens Tadellos.)
Das Gerät wird im Device-Manager erkannt, jedoch angeblich nicht gestartet (siehe Bilder).
Was sind eure Vermutungen? Ist die Karte einfach kaputt? Hat jemand Geheimtipps, wo man funktionierende Treiber finden kann?
Wenn ihr noch andere Infos braucht einfach bescheid sagen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich bin neu hier im Forum, weil ich keine Möglichkeit finde, meine Wlan-Karte erfolgreich zu verwenden. An der Stelle hoffe ich nun auch eure Hilfe.
Zum Problem: Ich habe vor einiger Zeit einen kaputten Router von O2 zerlegt. Darin verbaut war zu meiner Überraschung eine Wlan-ac-Karte im Notebook typischen mini-pcie Format.
Zur Karte:
-mini PCIe Format mit drei Anschlüssen für Antennen (AC 3x3)
-auf der Außenseite nur Firmeninterne Zahlencodes
-Unter dem Heatspreader die Bezeichnung des Chips: Broadcom BCM4360 kmlg (laut Recherche durchaus Verbreitet, vermutlich aber nur unter Linux und MacOS)
Habe für diese Karte nun einen Adapter auf pcie x1 bestellt und das Ganze eingebaut. Eigentlich hatte ich mir eine automatische Installation unter Windows 7 erhofft - die blieb jedoch aus. Ich habe auch schon sämtliche im Internet auffindbare Treiber ausprobiert - ohne Erfolg. (Der Adapter funktioniert mit einer alten Karte mit n-Wlan übrigens Tadellos.)
Das Gerät wird im Device-Manager erkannt, jedoch angeblich nicht gestartet (siehe Bilder).
Was sind eure Vermutungen? Ist die Karte einfach kaputt? Hat jemand Geheimtipps, wo man funktionierende Treiber finden kann?
Wenn ihr noch andere Infos braucht einfach bescheid sagen!
Vielen Dank für eure Hilfe!