Brocken & Mugen 2 auf M3A78 Pro

  • Ersteller Ersteller floshadownet
  • Erstellt am Erstellt am
F

floshadownet

Gast
hallo alle zusammen,

weiß einer von euch, ob ein ekl alpenföhn brocken oder ein scythe mugen 2 auf ein asus m3a78 pro passt, ohne mit dem northbridgekühler zu kollidieren oder ram-slots zu überdecken (mit aufgesetztem lüfter)? in den kompatibilitätslisten, die ich ergoogelt habe, ist das board leider nicht aufgeführt.
lohnt sich ein umstieg von einem zalman 9700 led überhaupt?
danke schon mal im voraus!
 
Der Unterschied sollte in beiden Fällen deutlich merkbar sein.

Schau einfach mal in die CB Tests.
 
Brauchst du die Mehrleistung, der Zalman ist gleich stark einfach mit 20db mehr wenn du ihn nicht drosselst :D.
 
Mit dem NB-Kühler kollidieren beide Kühler nicht. Beim Mugen könnte der erste Slot durch den Lüfter verdeckt werden, aber solange keine RAMs mit hohem Kühlelement wie die OCZ Reaper oder Corsair Dominator (um zwei Beispiele zu nennen) verwendet werden, sehe ich keine Probleme. Der Brocken lässt aber keine Montage in sämtlichen Richtungen zu, das nebenbei bemerkt.

Edit: bzgl. deinen Zalman nur soviel: Eine merkliche Leistungssteigerung würde ich nicht erwarten, der Zalman 9700 kühlt nach wie vor sehr ordentlich. Diese Kühlleistung wird aber - wie schon gesagt - mit einer höheren Geräuschkulisse erkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die hilfe an euch drei!
@chimera: genau wegen der geräuschkulisse will ich ja auf ein leiseres modell umsteigen, da ich schon jetzt, wo es noch nicht mal richtig warm ist, den lüfter etwas aufdrehen muss. im sommer kommt das wohl noch stärker zur geltung. mein antec three hundred ist leider nicht dämmbar und vorne völlig offen und die lautstärke vom 9700 ist mir persönlich dadurch zu hoch.
wenn ich das richtig verstanden habe kann man den brocken nur so montieren, dass er nach oben (bzw unten) bläst. das ist aber kein problem, da das three hundred im deckel einen 140mm-lüfter hat.
wenn ich jetzt also die wahl zwischen brocken und mugen 2 habe, welchen sollte ich dann eher nehmen?
 
floshadownet schrieb:
wenn ich das richtig verstanden habe kann man den brocken nur so montieren, dass er nach oben (bzw unten) bläst. das ist aber kein problem, da das three hundred im deckel einen 140mm-lüfter hat.

Durch diese Montage werden allerdings auch RAM - Bänke verdeckt, da der Brocken nicht parallel zu den RAMs montiert wird. Zudem wird die CPU mit ( von der GraKa vorgewärmter Luft gekühlt, was die Kühlleistung etwas verschlechtert.

Von den beiden würde ich den Mugen 2 nehmen
 
Richtig, der Brocken lässt sich mit dem Lüfter auf deiner Hauptplatine nur in Richtung Gehäusedeckel oder Gehäuseboden montieren. Da du einen Three Hundred dein Eigen nennst, könnte man es durchaus Richtung oberen 140mm Lüfter montieren.

Ich finde bei Kühler sehr gut, beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn ich mich entscheiden müsste und keine RAMs mit hohem Kühlelement eingesetzt werden, würde ich höchstwahrscheinlich zum Mugen II tendieren. Ist aber subjektiv und sollte für andere keine Relevanz haben. Sprich, die Entscheidung musst du schon selbst treffen. ;)
 
alles klar, dann wirds wohl der mugen 2. vielen dank nochmal!
 
ich habe jetzt über google eher zufällig eine anleitung gefunden, wie man den lüfter des zalman 9700 mit ein wenig bastelarbeit austauschen kann, was ich jetzt machen will. allerdings finde ich in keinem shop (ich habe bei hardwareversand, mindfactory & caseking geschaut) einen 110 mm lüfter. kann mir einer von euch einen guten und leisen empfehlen? er sollte nach möglichkeit eine pwm-steuerung haben und möglichst leise sein. und ich würde gerne noch wissen, wie die kühlleistung ist, wenn man einen 100 oder 92 mm lüfter einsetzt.
 
Zurück
Oben