Obreien
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 415
Hallo alle zusammen,
vielleicht kann mir einer Helfen bzw. ne info geben, obs so geht, wie ich mir das denke.
Hab nen Brother DCP 7010L Multifunktinsdrucker und diesen möchte ich an die Fritzbox per USB anschließen um ihn zentral im Netzwerk verfügbar zu machen.
Das Drucken seh ich nicht als Problem an. Treiber auf den REchnern installen und gut und dann den Netzwerkpfad angeben.
Hat jemand jedoch erfahrung mit der Scanfunktion? wenn ich die Daten an den PC sende, wo landet das dann? auf dem Speicher der Fritzbox, oder wird dann die Meldung an alle Rechner im Netzwerk gesandt, die an sind, oder bietet dann der Netzwerktreiber ne andere Option?
Alternativ, jemand erfahrungen in richtung Linunx mit diesem Durcker, bzw mit den Treibern, dass würde dann über den server irgendwie laufen.
Hoffe ihr könnt mir helfen. wenn ihr was nich versteht fragen
Danke im vorraus.
Gruß
Obreien
vielleicht kann mir einer Helfen bzw. ne info geben, obs so geht, wie ich mir das denke.
Hab nen Brother DCP 7010L Multifunktinsdrucker und diesen möchte ich an die Fritzbox per USB anschließen um ihn zentral im Netzwerk verfügbar zu machen.
Das Drucken seh ich nicht als Problem an. Treiber auf den REchnern installen und gut und dann den Netzwerkpfad angeben.
Hat jemand jedoch erfahrung mit der Scanfunktion? wenn ich die Daten an den PC sende, wo landet das dann? auf dem Speicher der Fritzbox, oder wird dann die Meldung an alle Rechner im Netzwerk gesandt, die an sind, oder bietet dann der Netzwerktreiber ne andere Option?
Alternativ, jemand erfahrungen in richtung Linunx mit diesem Durcker, bzw mit den Treibern, dass würde dann über den server irgendwie laufen.
Hoffe ihr könnt mir helfen. wenn ihr was nich versteht fragen

Danke im vorraus.
Gruß
Obreien