Brother Drucker taucht nicht auf

brettler

Banned
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
5.573
Hallo

ich habe meinen LC 2700DN über USB auf Win 11 angeschlossen. Er wird erkannt und druckt auch aus div. Programmen. Aber er taucht nicht auf (Weder unter Drucker und Geräte, noch in der "alten" Systemsteuerung) Im Gerätemanager ist er aber zu sehen, und auch in jedem Programm in der Druckerauswahl wählbar?

Gibt es dafür eine Lösung? Laut Brother ist dieser Drucker nicht von den Probelmen betroffen..
 
Windows 11 sauber neu installiert gehabt oder ein Upgrade von W10 gemacht?
Wie ist der Stand des Dienstes "Druckerwarteschlange"?
Was macht sfc /scannow?
 
Ist eine Neunstallation gwesen (Clean)

Wie ist der Stand des Dienstes "Druckerwarteschlange"?

Wie meinst du da? Die läuft, habe sie auch mal angehalten und neu gestartet.

sfc hat nix gefunden.

Und er druckt ja, taucht halt nur nicht auf..
 
Steht er vielleicht unter USB Geräte?
 
Leider nicht.

Jetzt steht er in der alten Systemsteuerung als "Kopie 1" . Verrückt..
 
Wenn da "Kopie 1" steht, gibt es auch einen der keine Kopie ist.
 
Ja aber den sehe ich nirgendwo..

1647979754204.png


Hatte ich ncoh nie sowas, und ich komme ja auch ein wenig aus der Branche.. Aber. es funktioniert zumindest so und ich komme in die Einstellungen ran.
 
also, Kopie 1 erscheint auch gerne, wenn das Gerät mal an nem anderen USB-Anschluss dran war. Das muss nichts sagen.
Ist das Teil vielleicht im Energiesparmodis, wenn es nicht auftaucht oder ausgeschaltet?
Weil jetzt gerade sieht es ja richtig aus.

warum ist "Windows verwaltet Standarddrucker" eigentlich aus?
 
Er funktioniert ja auch ohne Kopie 1. Er tauchte halt nur nicht mehr hier auf.

Das mi dem Standardrucker hatte ich mal ausgemacht.

Glaub das ist eher ein Treiberproblem oder Win 11. Die Druckerwaltung scheint es ja auch nicht meh rzu geben.
 
Er funktioniert als Kopie 1, Es ist kein Treiberproblem sondern eher wie Windows mit Druckern umgeht die sich nach "irgendwas" aendern. Und die Druckerverwaltung ist immer noch da, sie sieht nur anders aus seit vielen Jahren.

1647980536451.png
 
Ich weiß nicht ob wir von der gleichen Druckverwaltung reden. Da konnte man Treiber Anschlüsse usw. löschen.

Ich finde sie nicht mehr, zumindest nicht auf dem alten Weg.
 
Du meinst vermutlich die alte Systemsteuerung, was MS immer mehr in die Eigenschaften von W10/11 ueberfuehrt hat. Unter W10 ist das noch so wie im Bild. W11 im Moment keine Ahnung.

1647981037842.png


Deine "Kopie 1" sollte dennoch umbenennbar sein. Beispielhaft hier (W10).

1647981196668.png


1647981238101.png


Unter W11.

1647981436386.png



Also irgendwie doch noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei W10 und W11 noch da, wenn Du zumindest eine Pro-Edition hast.

W10 Pro.

1647983205689.png



W11 Pro.

1647983529395.png
 
BFF schrieb:
W11 im Moment keine Ahnung.
ist genauso:
1647992091193.png



ich versteh sowieso nicht, was manche Leute immer für ein Problem haben mit W11. Sie habens ja meist nicht mal ausprobiert.
Im Grunde ist es nur ein weniger hässliches W10. Die Funktionen sind größtenteils die selben unter der Haube.
Es ist weniger unfertig von der Optik als W10. W10 ist halt auch nur ein verbesserter aber unfassbar unfertiger Aufsatz für W7. W8 war noch unfertiger.
W12 wird vielleicht irgendwann ein wirklich fertiger W7 Nachfolger :D
Wobei das ja eigentlich auch nur wieder ein aufgebohrtes Vista war... Und unter der Haube ein WXP lief, was eigentlich eine andere GUi für W2k war.

Eigentlich arbeiten wir hier mit WinNT5 aka W2k. Seither hat es nur noch Evolution gegeben in geringem Maße. Die Unterschiede sind aber teilweise ziemlich marginal von 2000 zu 11
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
Im Grunde ist es nur ein weniger hässliches W10.
Finde Windows 11 aber eher hässlicher, ausser die Runden Ecken,
die hätte ich gerne auch Standard bei Windows 10.
Vllt auch noch das schwebende Startmenue.
Das wärs aber dann.
 
Nickel schrieb:
Finde Windows 11 aber eher hässlicher, ausser die Runden Ecken,
Was genau meinst du dann? Der Rest sieht ziemlich gleich aus, außer, dass bei w11 in einigen Symbolen wieder mehr Farbe reingekommen ist und man diese wieder besser unterscheiden kann, als bei dem Schwarz-Weiß-Einheitsbrei von W10.
Von der Usability ist W11 deutlich besser, vorallem, wenn man mit einem großen Bildschirm arbeitet. Endlich funktioniert das Fenstermanagment mal halbwegs brauchbar.
User Experience ist durch die bessere optische Gestaltung der Menüs auch deutlich besser, wenn auch meilenweit von MacOSX entfernt.

der einzige echte Nachteil bisher: Des Taskmanager muss ich jetzt öffnen mit Rechtsklick auf das Windows-Symbol, statt irgendwo auf der Taskleiste. Das find ich ziemlichen Dreck. Aber das hat mit der Optik ja nichts zu tun
 
Zurück
Oben