Brother MFC-7225N im Netzwerk/P2P

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Hi,

vorweg: begonnen habe mit dem Thread welchen Router für Netzwerkdrucker?.

Stand während des Thread-Umzugs:
Diese Anleitung überfordert mich, da ich nicht weiß, ob die vielen Methoden alternativ oder kumulativ sind - will heißen:

Welche der in der Anleitung aufgeführten Kapitel muss ich in welcher Reihenfolge abarbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry hatte gestern leider keine zeit mehr....


Kapitel 2
Hier wird erklärt wie du dem Drucker eine IP Adresse zuweist (mehrere Methoden)

Kapitel 4
Installation der Software, Treiber und Konfiguration


die beiden sollten reichen, um den Drucker in Betrieb zu nehmen


Achte auf Brother Peer-to-Peer Print (LPR) - dies musst du unbedingt installieren
 
Moin Bierverichter,

dass Du gestern keine zeit mehr hattest ist nicht weiter tragisch. Schließlich habe ich den Drucker schon einige Zeit und hatte es nie gebacken bekommen, den übers Netzwerk laufen zu lassen. Von daher besteht überhaupt keine Eile.

Zum Thema:
Durch die IP-Eingabe im Browser-Fenster, komme ich in ein wunderbares Konfigurationsmeü des Druckers (vergleichbar dem eines Routers), von wo aus ich die Einstellungen vornehmen und überprüfen kann.

Bis auf das Wichtiste - das Ausdrucken - klappt eigentlich alles^^.

Ich habe inzwischen ca. sechs unterschiedliche Treiberpakete installiert und ungefähr genauso viel Software. Ich habe komplett den Überblick verloren und vermute bisher einen Treiber-/Softwarekonflikt. Möglicherweise habe ich doch einen Treiber vergessen zu installieren, auf den es ankommt (gleiches gilt für die Software).

Ich hätte ja alle Treiber deinstalliert und von vorne begonnen, doch selbst dazu bin ich zu blöd. Über "Eigenschaften" des Druckers kann man nur Treiber hinzufügen, nicht jedoch deinstallieren. Im Gerätemanager habe ich den Drucker erst gar nicht gefunden.

Zudem erscheint der Drucker gleich zweimal (vorsichtshalber:freak:). Könnte das daran liegen, dass er nochmal als Scanner auftritt?

Zur Dokumentation noch ein paar Bilder:



(Die Bilder sollen illustrieren, dass ich bereits verschiedene Kombinationen durchgegeangen bin, die von den Normaleinstellungen abweichen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich glaub das hängt mit den anschlüssen zusammen


hast du den Brother Peer-to-Peer Print installiert (LPR)? Funktioniert der BRAdmin?


und vll. probierst du testweise lieber etwas kleinere dateien zu drucken, denn 39 MB das kann schon dauern bis er da anfängt zu drucken :D


EDIT: zum deinstallieren gibt es ein eigenes Programm auf der Brother Website
http://welcome.solutions.brother.co...7225n_eu&type2=1&os=7&flang=17&dlid=dlf001359
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Deinstallieren hat nciht geklappt, da der Link zu einem Treiber-ORdner führt und keine .exe enthält. Oder was muss ich machen, um die Treiber zu deinstallieren? Unter Systemsteuerung--->Software deinstallieren?

Edit: habe jetzt das Deinstallations-Tool gefunden.

Problem:
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und bei Punkt 9 auf Seite 27 folgendes eingegeben



woraufhin das hier erschien:


Wieso ist trotz Deinstallation der Port vorhanden? Etwa auf dem Drucker selbst? Wenn nein, wo dann? Wenn ja, wie "überschreibe" ich die Zuordnung?

Problem Teil 2:
Nach geleistetem Transfer auf höchstem Niveau habe ich mich erneut in den Druckerinstallations-Assistenten begeben.

Diesmal wählte ich die Option "Folgenden Anschluss verwenden" anstatt die in der Brother-Anleitung vorgeschlagene "Neuen Anschluss erstellen". [<---mad skillz]



Im darauffolgenden Schritt konnte ich zur Druckersoftware-Installation zwischen den zwei 7225ern wählen. (Hier kleine Nachfrage: handelt es sich hier um Treiber oder Software im engeren Sinne?)



Da ich davon ausging an dieser Stelle die Treiber zu installieren, wählte ich aus dieser Übersicht den WHQL zertifizierter Drucker & Scanner Treiber für parallel/USB und wählte Datenträger auf obigem Bild.
Automatisch wurde nach Auswahl des Ordners eine Datei ausgesucht:



Zwar erscheint jetzt der Drucker in der Systemsteuerung, drucken kann ich aber nach wie vor nciht :(



Irgendjemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry bin momentan etwas im stress :(
(Firma übersiedelt)


also auf einer Abbildung sehe ich, dass der drucker angehalten ist!


das der port auch nach der installation vorhanden ist, ist ganz normal, da er unabhängig vom drucker installiert bzw. konfiguriert wird. d.h. das deinstallationstool von Brother entfernt nur Treiber und Software, aber nicht den Druckerport

andelt es sich hier um Treiber oder Software im engeren Sinne?

da wählst du nur den Druckertreiber aus.


Hast du die Netzwerk Print Software installiert?
http://welcome.solutions.brother.co...220_us_as&type2=2&os=7&flang=4&dlid=dlf001067


probier auch mal die neue Firmware einzuspielen
http://welcome.solutions.brother.co...fc7220_us_as&type2=4&os=7&flang=Deutsch&dlid=
 
Danke. Es geht jetzt. Ich bin wie folgt vorgegangen:

Hersteller-CD eingelegt. Ganz dumm den Driver Deployment Wizard ausgewählt...


...den automatisch startenden Treiberinstallations-Assi durchgeklickt...


...den Drucker auswählen und LPR als Anschlusstreiber wählen (!) = Kasus Knaxus:

(war vorher nie so anwählbar)

...zu guter Letzt soll nochmals ein Treiber ausgesucht werden


...habe mich hier für den nächstbesten aus dem para_usb-Paket entschieden:




Besten Dank @Biervernichter für die Geduld und die Hilfe!

Gruß!
 
freut mich das es endlich funktioniert - hat ja doch etwas länger gedauert


und danke für die schöne Kurzanleitung, wie man es richtig macht. Können sicher auch einige andere brauchen.
 
Zurück
Oben