News Brownfield-Investition: onsemi baut für 2 Mrd. USD Siliziumkarbid-Fab in Tschechien

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.512
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
Ahoi,

ich befürworte jegliche Aktionen dieser Art in Europa.


Gruß
thornhill
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Matthias B. V., usernamehere und 3 andere
Schöner Werbeartikel.

Wozu man Siliziumkarbid hauptsächlich braucht in der Elektronik (blaue LEDs) steht kein Wort drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Ich bin auch froh über jede Firma aus der Tech-Branche und auch deren zulieferer die sich hier in Europa ansiedelt
 
Osteuropa ist ein interessanter Standort für viele Firmen, günstig und trotzdem zentral.
Auch wenn ich nicht den Klimawahn verfallen bin, sehe ich es als sehr wichtig an das solche und ähnliches sich hier in Europa ansiedelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: toudy2004
Wichtiger Schritt auch für Europa, grade was auch wirtschaftliche Unabhängigkeit im gewissen angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V. und toudy2004
Sehr gut, sowas liest man doch gerne.
 
wuselsurfer schrieb:
Schöner Werbeartikel.

Wozu man Siliziumkarbid hauptsächlich braucht in der Elektronik (blaue LEDs) steht kein Wort drin.
Wer kennt das nicht, Werbung für SiC...
Es wäre natürlich schon, wenn etwas mehr im Artikel stehen würde, aber Grundsätzlich stehr das Wichtige und Richtige im Artikel.

Freut mich für Tschechien und Europa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, usernamehere, toudy2004 und 3 andere
Nicht nur für LEDs, auch in der Leistungselektronik findet SiC ein breites Spektrum möglicher Anwendungen und da sind solche Vorhaben natürlich nur zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
Ja der SiC Bereich geht steil, auch bei Bosch wird massiv darin investiert.
Alte Anlagen raus, SiC rein, neues Gebäude SiC rein, alles andere scheint nur noch Nebensache zu sein.
 
Wenn man besonders Leistungselektronik baut, wie eben zum Beispiel Siemens und Bosch und co. Dann macht das auch absolut Sinn :D

Das Zeug hält hervorragende Eigenschaften dafür und ist im Vergleich zu GaN, Ga2O3, AlN und Diamant sehr günstig wenngleich auch unweit schlechter. Aber bis da was anderes den Rang abläuft vergeht noch etwas zeit.

Aktuell ist SiC da ziemlich der sweetspot aus Performance und kosten
 
wuselsurfer schrieb:
Wozu man Siliziumkarbid hauptsächlich braucht in der Elektronik (blaue LEDs) steht kein Wort drin.
Cbase fügt in den Artikeln häufiger direkt Links zur Wikipedia ein für Alle, die mehr wissen wollen. Fast so als wären Links in diesem Webding total praktisch um Referenzen zu setzen, ohne Artikel aufzublähen..

Und SiC erlaubt blaue LEDs, aber als aktives Material ist es da wenig attraktiv, da es dafür ineffizient ist. SiC ist aber für andere Halbleitermaterialien ein gutes Trägermaterial.

PS828 schrieb:
im Vergleich zu GaN, Ga2O3, AlN und Diamant sehr günstig wenngleich auch unweit schlechter.
"unweit schlechter", da interessiert mich die Begründung. Beim Bau von Leistungstransitoren hat SiC ja einen recht großen Bereich, wo die genannten anderen Materialien nicht sinnvoll einsetzbar sind oder im besten Fall nur sehr geringe Verbesserungen der Effizienz erlauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
Siliziumkarbid ist Standard bei leistungsstarken MOSFETs mit hohen Sperrspannungen, wie sie zunehmend für Elektromobilität und erneuerbare Energien gebraucht werden.
Ich bin auch gerade bei der Bauteileauswahl für ein Projekt, ich glaub es wird tatsächlich onsemi, weil der etwas bessere Infineon nicht lieferbar ist.
Die Verfügbarkeit von Leistungshalbleitern wird jetzt nach Corona wieder besser, aber mehr Produktionskapazitäten in der EU sind definitiv der richtige Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, usernamehere und Piktogramm
Piktogramm schrieb:
da interessiert mich die Begründung
Wie immer kommt es auf die Anwendungen an. Für Hochtemperaturdioden und für große Sperrschichten bei viel Durchbruchsspannung für möglichst kleine dioden kann man mit besagten Materialien aufgrund der Struktur einfach besser hinbekommt. Heißt nicht dass SiC nicht auch dafür geht und die Vorteile sind ja hoffentlich klar geworden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
wuselsurfer schrieb:
Wozu man Siliziumkarbid hauptsächlich braucht in der Elektronik (blaue LEDs) steht kein Wort drin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Siliciumcarbid#Verwendung
Mit SiC stellt man auch Leistungshalbleiter (Transistoren und Dioden) für Spannungen > 400 Volt her. Für Elektroautos mit > 400V also unabdingbar.

Zu OnSemi: Die gehören seit jeher zu unseren Zulieferern und wir freuen uns über jede weitere Fab-Ausweitung oder Neubau. Das kann der durchschnittlichen Lieferzeit in Europa nur zugute kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und thornhill
Zurück
Oben