Browserspiel mit Onlinemodus nachprogrammieren

FreshDD

Newbie
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
1
Guten Tag, ich hätte Intesse das Browserspiel "Kickende Köpfe" mit einem Onlinemodus (Matchmaking) und einer Rangliste nachzuprogrammieren. Welche Programmiersprache, bzw was generell, braucht man um dies zu ermöglichen? Das Spiel, bzw der Onlinemodus, sollte auf einem Server laufen. Die Graphik sollte nicht unbedingt anspruchsvoller als das ursprüngliche Spiel sein. Wie lange bräuchte ein erfahrener Programierer dafür brauchen?
 
FreshDD schrieb:
Welche Programmiersprache, bzw was generell, braucht man um dies zu ermöglichen?
Was ist dein bisheriger Kenntnisstand bzgl Programmieren?

Möglichkeiten gibts viele. Alles from scratch mit C++, C# oder meinetwegen high level mit Java, über einfache 2D Game Engines bis hin zu mächtigen Tools wie Unity oder Unreal, umsetzbar ists mit allem davon. Hat dann jeweils auch Vor- und Nachteile je nach Ziel und eigenen Fähigkeiten.

Wobei es dann ja nicht rein beim Programmieren bleibt. Künstlerische Arbeit für Erstellung aller digitalen Assets kommt da mindestens noch dazu.

Wenn du das ganze wirklich komplett auf einem Server laufen lassen willst, kommt dazu nochmal notwendige Webentwicklung, Hosting etc als Wissensgebiet mit dazu.
Ergänzung ()

FreshDD schrieb:
Wie lange bräuchte ein erfahrener Programierer dafür brauchen?
Ich kenne das Spiel nicht genau, aber wenns mal ein Flash Spiel war, wirds nicht enorm komplex sein. Mit allem drum und dran inkl Entwicklung, Testen wird aber auch ein erfahrener Entwickler einige Wochen oder Monate dafür brauchen, wenn es anständig werden soll.
 
Du brauchst eine 2D-Engine, PixiJS wäre mein Ansatz, womit JavaScript (oder Typescript) gesetzt sind.
Dann brauchst etwas, um für "Kollaboration" zu sorgen, vielleicht ist YJS ein Ansatz, wobei es sicher Libs gibt, die eher für Spiele gemacht sind.
Ein Backend brauchst du auch, kannst du auch in JavaScript (bzw Nodescript) machen, vielleicht mit dem Koa-Framework.
Wenn das Spiel noch etwas Drumherum (Menüs usw) haben soll, kannst du das eigentliche Spiel vielleicht in React einbetten.

Wenn die Spielmechanik so einfach ist, wie ich vermute, halte ich 1-2 Wochenenden für realistisch, wenn man von morgens bis abends durcharbeitet und mit den aufgelisteten Techniken schon mal gearbeitet hat.
Das ist dann aber keine gut durchgetestete Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Vorhaben ist doch wie vieles hier schon zum scheitern verurteilt bevor es eine Zeile Code gibt. Nicht böse gemeint aber wenn der Fragende schon nach der richtigen Programmiersprache fragt, dann zeigt das doch schon das es nicht einmal zum geringsten reicht und das heißt selbstständig recherchieren...

Ist so wie die Frage: Ich möchte mein eigenes Auto bauen, welcher Motor ist dazu am besten geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfHxqA, mental.dIseASe, pseudopseudonym und 2 andere
Zurück
Oben