Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Brutto/Netto. Ich habe einfach mal spaßeshalber durchgerechnet, wenn man in verschiedenen Gehaltsklassen 500 Euro zusätzlich bekommen würde (z.B. Einmalzahlung), wie viel davon dann noch auf dem Konto landet.
also, wenn man anstatt 1.500 Euro, 2.000 Euro bekommt, sagt mir ein Brutto-Netto Rechner, das macht 267 Euro (53,4 % von 500 Euro) mehr.
von 2.500 auf 3.000 Euro kommen 252 Euro, also nur noch 50,4 % von 500 Euro hinzu.
Also, das, was hinzukommt, nimmt sozusagen weiter ab, je mehr Grundgehalt man vorher schon hat.
Nun ist es aber so, dass bei 5.500 auf 6.000 nur noch 221 Euro (44,2 % von 500 Euro) hinzukommen, bei 6.500 auf 7.000 Euro allerdings bekommt man wiederrum 262 Euro (also wieder 52,4 % von 500 Euro) raus.
Hier ist es nun so, dass trotz des höheren Grundgehaltes auch mehr von der EInmalzahlung übrig bleibt.
Meine Frage lautet, warum? Kann mir das jemand erklären?
Annahme: Steuerklasse 1, keine Kinder
ich habe eine Frage zum Brutto/Netto. Ich habe einfach mal spaßeshalber durchgerechnet, wenn man in verschiedenen Gehaltsklassen 500 Euro zusätzlich bekommen würde (z.B. Einmalzahlung), wie viel davon dann noch auf dem Konto landet.
also, wenn man anstatt 1.500 Euro, 2.000 Euro bekommt, sagt mir ein Brutto-Netto Rechner, das macht 267 Euro (53,4 % von 500 Euro) mehr.
von 2.500 auf 3.000 Euro kommen 252 Euro, also nur noch 50,4 % von 500 Euro hinzu.
Also, das, was hinzukommt, nimmt sozusagen weiter ab, je mehr Grundgehalt man vorher schon hat.
Nun ist es aber so, dass bei 5.500 auf 6.000 nur noch 221 Euro (44,2 % von 500 Euro) hinzukommen, bei 6.500 auf 7.000 Euro allerdings bekommt man wiederrum 262 Euro (also wieder 52,4 % von 500 Euro) raus.
Hier ist es nun so, dass trotz des höheren Grundgehaltes auch mehr von der EInmalzahlung übrig bleibt.
Meine Frage lautet, warum? Kann mir das jemand erklären?
Annahme: Steuerklasse 1, keine Kinder