BTC von Exchange auf Wallet(s) transferrieren

user324543

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
292
Hi,
die Fragen wurden bestimmt schon mal gestellt, allerdings möchte ich bei meinem Vorhaben keine Fehler machen.

Hintergrund:
Ich habe aktuell noch meine Coins auf einer Exchange und möchte diese sicher auf meinen Wallets lagern. Ich habe bereits einen Ledger Nano S, würde aber nicht unbedingt alles auf den Ledger packen, sondern etwas streuen (z.B. Paper Wallet).

Folgende Fragen habe ich:
  • Die Gebühr zum Versenden ist aktuell relativ hoch (~8€). Angenommen ich wähle eine sehr geringe Gebühr, wäre dann meine Transaktion in der Blockchain "gefangen"? Man kann diese ja nicht rückgängig machen und muss abwarten, bis diese erfolgreich war?
  • Ist es sinnvoll mehrere Wallets vom gleichen "Typ" zu haben (also z.B. 5 Paperwallets), oder kann ich das alles auf eine Wallet packen? Geht prinzipiell nur ums HODLN der Gesamtsumme. Wenn ich auf mehrere Wallets streue, muss ich ja jedesmal die Gebühr zahlen, daher die Frage.
  • Wie sicher ist eine Paperwallet? Ich lasse mir ja in der Theorie auf z.B. bitaddress.org eine Paperwallet generieren, kann aber nicht überprüfen, ob diese Seite die Keys einfach abspeichert? Dann ist es ja auch egal, wenn die Paperwallet nach dem Ausdrucken offline aufgehoben wird.
  • Hardwarewallet (z.B. Ledger Nano): Angenommen Ledger exisitert irgendwann nicht mehr / ich habe keinen physischen Ledger mehr zur Hand. Komme ich mit meinem Recovery Phrase trotzdem noch auf den Inhalt / Private Keys, die sich auf dem Ledger befanden?


Vielen Dank schonmal für die Infos :)
 
user324543 schrieb:
Hi,
die Fragen wurden bestimmt schon mal gestellt, allerdings möchte ich bei meinem Vorhaben keine Fehler machen.

Hintergrund:
Ich habe aktuell noch meine Coins auf einer Exchange und möchte diese sicher auf meinen Wallets lagern. Ich habe bereits einen Ledger Nano S, würde aber nicht unbedingt alles auf den Ledger packen, sondern etwas streuen (z.B. Paper Wallet).

Folgende Fragen habe ich:
  • Die Gebühr zum Versenden ist aktuell relativ hoch (~8€). Angenommen ich wähle eine sehr geringe Gebühr, wäre dann meine Transaktion in der Blockchain "gefangen"? Man kann diese ja nicht rückgängig machen und muss abwarten, bis diese erfolgreich war?
richtig. zahl einfach 8-10 und gut ist.
user324543 schrieb:
  • Ist es sinnvoll mehrere Wallets vom gleichen "Typ" zu haben (also z.B. 5 Paperwallets), oder kann ich das alles auf eine Wallet packen? Geht prinzipiell nur ums HODLN der Gesamtsumme. Wenn ich auf mehrere Wallets streue, muss ich ja jedesmal die Gebühr zahlen, daher die Frage.
Ist dir überlassen. Die wallets nehmen so viel auf wie du willst.
user324543 schrieb:
  • Wie sicher ist eine Paperwallet? Ich lasse mir ja in der Theorie auf z.B. bitaddress.org eine Paperwallet generieren, kann aber nicht überprüfen, ob diese Seite die Keys einfach abspeichert? Dann ist es ja auch egal, wenn die Paperwallet nach dem Ausdrucken offline aufgehoben wird.
Ein secret Key,d er nirgendwo digital gespeichert ist kann auch nur aus deinem Hazs geklaut werden.
user324543 schrieb:
  • Hardwarewallet (z.B. Ledger Nano): Angenommen Ledger exisitert irgendwann nicht mehr / ich habe keinen physischen Ledger mehr zur Hand. Komme ich mit meinem Recovery Phrase trotzdem noch auf den Inhalt / Private Keys, die sich auf dem Ledger befanden?
Wenn du dafür eine ANbindung an onlinedienste des Herstellers brauchst, wäre das doof. Anderenfalls kommst du weiter an alle Inhalte auf dem ledger
 
Von welchen Summen reden wir hier überhaupt das es schon wegen 8 Euro scheitert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, Otsy, d3nso und eine weitere Person
Bedenke dazu aber auch, dass du im Recovery-Fall alle Seed Backup Phrases (sofern verfügbar) sicher aufbewahren musst.

Bzgl. Recovery bei Ledger:
Ledger is not the only wallet provider to make use of recovery phrases. These are part of a standard referred to as BIP-32. This means that if Ledger’s no longer around, you can always enter your 24 words into another compatible wallet to have access to your cryptocurrencies. You can also enter the recovery phrase of another wallet into your Ledger device. For optimal security, we only recommend doing this for other hardware wallet providers.
src: https://www.ledger.com/academy/crypto/what-is-a-recovery-phrase
Ergänzung ()

user324543 schrieb:
Die Gebühr zum Versenden ist aktuell relativ hoch (~8€). Angenommen ich wähle eine sehr geringe Gebühr, wäre dann meine Transaktion in der Blockchain "gefangen"? Man kann diese ja nicht rückgängig machen und muss abwarten, bis diese erfolgreich war?
Zahl' das lieber. Ich war einmal geizig, das hat mich mehrere Tage Wartezeit gekostet, bis die Transaktion gnädigerweise in einen Block aufgenommen wurde. 😬
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: user324543
user324543 schrieb:
Man kann diese ja nicht rückgängig machen und muss abwarten, bis diese erfolgreich war?
Bei Bitcoin gibt es die "Replace by Fee" (RBF) Funktion, damit kannst du nachträglich die Gebühren erhöhen falls die Transaktion nicht durchgeht.
Gerade am Wochenende mit etwas Zeit gehen auch sehr günstige Transaktionen durch.
Musst du einschätzen wie viel dir eine "schnelle" Transaktion wert ist.

user324543 schrieb:
Wie sicher ist eine Paperwallet
Sie schützt sicher vor jedweden Hacking angriffen, ist aber als "cold wallet" recht unkomfortabel.
Wie Bargeld kann sie gestohlen, verbrannt, verloren etc. werden.
Anders als Bargeld, kannst du aber mehrere Kopien anfertigen und z.B. in einem zweiten vertrauenswürdigen Haushalt deponieren.
Gegen Diebstahl kannst du sie mittels "BIP38" Kennwort verschlüsseln.
Bitaddress.org unterstützt das, bedenke aber einen möglichen Verlust der Verschlüsselungsschlüssels.

user324543 schrieb:
kann aber nicht überprüfen, ob diese Seite die Keys einfach abspeichert?
Bitaddress.org ist open source und du kannst die "Seite" direkt von Github ziehen und lokal offline ausführen.

user324543 schrieb:
Komme ich mit meinem Recovery Phrase trotzdem noch auf den Inhalt / Private Keys, die sich auf dem Ledger befanden?
Ja, das Verfahren ist als "BIP39" standardisiert, das können diverse andere Wallets.
Hier könnte man übrigens die 24 Wörter auf 3 Parteien aufteilen, wovon jede Partei nur 16 Wörter erhält.
So hat bei Diebstahl der Täter deine Seedphrase nicht und du kannst mit 2 von 3 Wortlisten dein Wallet wiederherstellen.

Generell ist Bitaddress. org und Paper wallets etwas Schnee von gestern.
Kann man nach wie vor machen, aber ein Ledger oder Trezor Hardware wallet bietet ebenbürtigen Schutz und ist deutlich bequemer.

Achte darauf, dass du die richtige Wallet SW nutzt. Am besten nur via Lesezeichen auf die Downloadseiten gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user324543, madmax2010 und el osito
Fujiyama schrieb:
Von welchen Summen reden wir hier überhaupt das es schon wegen 8 Euro scheitert?
Naja, wenn man auf mehrere Wallets aufteilt macht das in Summe schon was aus. Ich hatte mal gelesen, dass die Gebühren bei ca 0,20 USD lagen, da sind 8€ doch sehr viel?
smuper schrieb:
bitaddress.org lässt sich vollkommen Offline nutzen.
Danke, diese Info war mir bisher nicht bekannt. D.h. ich kann mir die komplette Seite als html Dokument abspeichern und offline nutzen?
menace_one schrieb:
Anders als Bargeld, kannst du aber mehrere Kopien anfertigen und z.B. in einem zweiten vertrauenswürdigen Haushalt deponieren.
Ich würde meine Paper Wallets eher offline auf verschlüsselten Speichermedien (inkl Backups) aufbewahren. Und diese dann streuen. Aber das ist wahrscheinlich von der Sicherheit her Jacke wie Hose.

Zusammengefasst:
Wenn ich das richtig sehe reicht es, wenn ich alles auf eine HW Wallet (in meinem Falle ledger) packe und die Recovery Phrase sicher & mehrfach aufbewahre? Zusätzlich noch einen zweiten Ledger, falls einer mal hopps geht kann ich via Recovery Phrase auf den anderen Ledger wiederherstellen? Dann reicht ja auch eine Wallet auf dem Ledger aus?

Welche Summen würdet ihr max auf einer HW Wallet lagern? Es gibt ja wallets mit >10000 BTC und mehr?
 
user324543 schrieb:
Aber das ist wahrscheinlich von der Sicherheit her Jacke wie Hose.
Ja am Ende geht es darum eine Zeichenkette getrennt von Online Medien aufzubewahren.
In welcher Form ist reine handlingsfrage.

user324543 schrieb:
reicht es, wenn ich alles auf eine HW Wallet (in meinem Falle ledger) packe und die Recovery Phrase sicher & mehrfach aufbewahre?
Was reicht musst du für dich entscheiden, aber für mich würde das reichen.
Wenn du sehr vorsichtig bist oder es um sehr große SUmmen geht kannst du ja eine weitere HW wallet anschaffen und die beide in "häufige Nutzung" und "seltene Nutzung" trennen.

Angriffsszenarien sind wie gesagt korrumpierte Firmware Updates oder die 5$ Rohrzangen Methode.
Bei beiden würdest du dann nur einen Teil deiner coins herausgeben bzw. verlieren.

user324543 schrieb:
Zusätzlich noch einen zweiten Ledger, falls einer mal hopps geht kann ich via Recovery Phrase auf den anderen Ledger wiederherstellen?

Ich würde dann im Falle eines Falles neu kaufen, die Technik geht ja auch weiter.
Die Recovery Phrase könntest du auch auf einem Desktop Wallet temporär wiederherstellen.
Es ist in solchem falle eh ratsam auf eine neue wallet mit neuer Phrase zu wechseln.

user324543 schrieb:
Welche Summen würdet ihr max auf einer HW Wallet lagern?
Sehr individuelle Frage. Die von dir angesprochenen >1000 BTC wallets sind (meist) versichert und werden von professionellen Agenturen verwaltet.
 
menace_one schrieb:
Angriffsszenarien sind wie gesagt korrumpierte Firmware Updates oder die 5$ Rohrzangen Methode.
Bei beiden würdest du dann nur einen Teil deiner coins herausgeben bzw. verlieren.
Es gibt sogar mit der BitBox02 BitBox01 (Edit: In Version 02 scheint dies nicht mehr möglich zu sein. Hier kann die Recovery Phrase mit einem zusätzlichen Passwort gesichert werden.) die Möglichkeit, eine hidden wallet zu erstellen, die im Falle einer erzwungenen Passphrasepreisgabe angesprochen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one
True Crypt konnte das für seine Container auch, wichtiges Feature wie ich finde.
Edit: Ledger kann das laut support page ebenfalls. (option1 secondary pin)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el osito
Das klingt bei dir unnötig kompliziert und aufwendig und dadurch gefährlich. Was du brauchst ist ein einzelnes, der du vertraust und nicht 5 Methoden von denen du hoffst, dass eine "durchhält" und du dann zumindest noch 20-60% deines Geldes hast.

Online private Keys generieren? Bist du wahnsinnig?

user324543 schrieb:
Welche Summen würdet ihr max auf einer HW Wallet lagern? Es gibt ja wallets mit >10000 BTC und mehr?
Du brauchst Absicherung gegen
1. Diebstahl / Sabotage und
2. Verlust / Brand / Hochwasser / Vergessen / Enkelkinder / ...
3. Wer soll und kann wie Zugriff erhalten wenn du morgen oder in 10 Jahren einen Herzinfarkt hast und stirbst?

Klingt kompliziert? Frag mal deine Bank, die übernimmt das gewiss gerne für dich deine eigene Bank zu sein ;-).
 
Ich denke der beste Kompromis wird wahrscheinlich ein Ledger sein. Der Backup Phrase muss natürlich sicher aufbewart werden. GGfs. auch im Testament hinterlegt.
 
Zurück
Oben