Edit: Es heißt natürlich Buchpreisbindung, nicht Buchbindungspreis. Sorry
Heyho,
ich habe hier mal eine kurze Frage, die mal zum Nachdenken anregen soll:
Und zwar gibt es auf eBay oftmals irgendwelche 5-20%-Gutscheine, die für andere Länder auf (fast) das gesamte Sortiment gehen. - Außer auf Gold, Immobilien oder Auto(teile). Bücher sind nicht explizit ausgeschlossen (wieso auch, die Buchpreisbindung gibt es ja nur in DE)
Wie auch jetzt, jetzt gibt es zB. 10% auf alles über eBay Australien. Einfach über eBay-Australien einen Artikel kaufen, und den Gutschein anwenden, schon hat man das gewünschte Buch für -10%.
Vielleicht, zum Verständnis, wie der Gutschein funktioniert:
Du kaufst einen Artikel von zB. 100€ - benutzt den eBay-Gutschein für -10% - Zahlst die Differenz, also in diesem Fall 90€ an den Händler, der Händler bekommt aber trotzdem 100€ (die anderen 10€ werden von Paypal dann übertragen)
Meine Frage jetzt, wer würde sich da ggf. strafbar machen?
1. Der Kunde, der das bewusst über diesen "Umweg" kauft?
2. Der Händler, der am Ende nichts davon weiß (Da der Händler ja das volle Geld bekommt)
3. eBay, weil das ja über deren Plattform läuft
4 Paypal, weil die keine genaueren Prüfungen haben.
Heyho,
ich habe hier mal eine kurze Frage, die mal zum Nachdenken anregen soll:
Und zwar gibt es auf eBay oftmals irgendwelche 5-20%-Gutscheine, die für andere Länder auf (fast) das gesamte Sortiment gehen. - Außer auf Gold, Immobilien oder Auto(teile). Bücher sind nicht explizit ausgeschlossen (wieso auch, die Buchpreisbindung gibt es ja nur in DE)
Wie auch jetzt, jetzt gibt es zB. 10% auf alles über eBay Australien. Einfach über eBay-Australien einen Artikel kaufen, und den Gutschein anwenden, schon hat man das gewünschte Buch für -10%.
Vielleicht, zum Verständnis, wie der Gutschein funktioniert:
Du kaufst einen Artikel von zB. 100€ - benutzt den eBay-Gutschein für -10% - Zahlst die Differenz, also in diesem Fall 90€ an den Händler, der Händler bekommt aber trotzdem 100€ (die anderen 10€ werden von Paypal dann übertragen)
Meine Frage jetzt, wer würde sich da ggf. strafbar machen?
1. Der Kunde, der das bewusst über diesen "Umweg" kauft?
2. Der Händler, der am Ende nichts davon weiß (Da der Händler ja das volle Geld bekommt)
3. eBay, weil das ja über deren Plattform läuft
4 Paypal, weil die keine genaueren Prüfungen haben.