Budget Allrounder PC

Siegant

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
30
Moin,
baue mir meinen ersten PC für 450 Euro. Ist auch mein erster Thraed in diesem Forum.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Officearbeiten, auch Photoshop und eventl. Video schneiden. Arbeite auch viel mit Dateien.


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Vlt. Fortenite oder ähnliche kostenlose Spiele bei FullHd mit stabilen 40-50 FPS auf mittleren Einstellungen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Gimp und Shortcut als Hobby.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Soll preisleistungstechnisch gut sein, aber auch aber zukunftssicher sein.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ein Monitor mit FullHd 60hz ohne FreeSync oder G-Sync

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein, alles muss neu gekauft werden.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

-bis max. 450€.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Frühstens in 5 Jahren upgraden.

5. Wann soll gekauft werden?
Vor den Sommerferien, damit ich meinen PC in den Sommerferien benutzen kann.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber zusammenbauen.

Meine jetztige Konfu.
https://geizhals.eu/?cat=WL-1215629

Fragen zum Build:
1. Was bringt mir der Typ C Anschluss beim Mainboard? Würdet ihr mir den ASRock B450m Pro4 oder msi b450m pro-vdh plus? Und warum?
2. Denkt ihr, dass AMD Piscasso für einen guten Preis vor den Sommerferien erhältlich ist? Würdest sich das Upgrade lohnen?
3. Sind die Komponenten miteinander kompatibel? Und fehlen hier vlt. Schrauben oder Kabeln, die ich zusätzlich kaufen muss?

Danke schonmal für die hilfreichen Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und Siegant
Danke für die Antwort. Wenn der Zen2 CPU spästens Juli bis Anfang August erhältlich ist, würde ich zuschnappen. Da heißt es wohl abwarten bis AMD Zen2 vorgestellt wird.
Ist ja auch nicht sicher, ob es überhaupt bei der Computex vorgestellt wird.
 
Siegant schrieb:
Ist ja auch nicht sicher, ob es überhaupt bei der Computex vorgestellt wird.
Doch, doch, das ist zu 99% sicher. Sie haben Zen2 ja schon im Januar geteasert. Und hier wurde die AMD Pressekonferenz au der Computex bestätigt: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-keynote-computex-2019.67284/
Der Release im dritten Quartal 2019 wurde ja auch bestätigt. Und vor dem Release wird bei solchen Neuerungen immer erst eine große Ankündigung kommen. Da gibt's nicht mehr so viel Spielraum für's Datum.

Btw. die Keynote ist nur noch 16 Stunden entfernt! :)
 
Siegant schrieb:
Ist ja auch nicht sicher, ob es überhaupt bei der Computex vorgestellt wird.
Die Chance ist bei 99%. AMD hält die Eröffnungspräsentation.
 
Rickmer schrieb:
Oder besser noch: Warte bis nächste Woche Zen 2 vorgestellt wird, mit etwas Glück ist dann für dasselbe Geld ein 6-Kerner möglich.

Dann braucht er aber noch ne zusätzliche GPU, denn Matisse gibt's vorerst nicht mit IGP. Picasso hingegen basiert auf Zen+ und hat maximal 4 Kerne. Darauf zu warten könnte sich natürlich lohnen. (Ich geh auch davon aus, dass Picasso vor Matisse auf den Markt kommt, weil das bei Pinaccle Ridge / Raven Ridge für AM4 genauso war.)
Falls die doch noch länger brauchen, kann man mit gutem Gewissen auch einen Raven Ridge nehmen, die werden derzeit schon ziemlich günstig.
 
Web-Schecki schrieb:
Dann braucht er aber noch ne zusätzliche GPU, denn Matisse gibt's vorerst nicht mit IGP. Picasso hingegen basiert auf Zen+ und hat maximal 4 Kerne. Darauf zu warten könnte sich natürlich lohnen. (Ich geh auch davon aus, dass Picasso vor Matisse auf den Markt kommt, weil das bei Pinaccle Ridge / Raven Ridge für AM4 genauso war.)
Wenn du meinen ersten Beitrag prüfst wirst du merken das ich die 450€ Gaming-PC Konfiguration empfohlen habe. Da ist eine RX 570 drin.
Damit kann man dann auch bedenkenlos alle F2P-Titel (etc) spielen ohne sich vorher "packt meine Grafikkarte das?" fragen zu müssen.
 
Jo sorry, hast recht, hab ausschließlich seine Konfiguration beachtet. Wenns auch mit diskreter Grafikkarte geht, dann kann man natürlich auf jeden Fall zumindest mal die Ankündigung von Matisse abwarten.
Den Ryzen 3 1200 würde ich aber nicht mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siegant
Rickmer schrieb:
Wenn du meinen ersten Beitrag prüfst wirst du merken das ich die 450€ Gaming-PC Konfiguration empfohlen habe. Da ist eine RX 570 drin.
Damit kann man dann auch bedenkenlos alle F2P-Titel (etc) spielen ohne sich vorher "packt meine Grafikkarte das?" fragen zu müssen.
Ich zocke selten bis gar nicht. Deswegen würde ich im Moment in keiner Graka investieren, sondern mehr für CPU ausgeben.
 
Das Problem ist, dass die "guten" AMD CPUs alle ohne Grafikeinheit kommen. Also braucht man zwangsweise eine extra Grafikkarte.
Und schon kommen wir zum nächsten "Problem". Eine neue Einsteigergrafikkarte kostet schon fast 100€. Und für aktuell ca. 130€ bekommst du eine RX 570, die 5x so viel Performance liefert. Da lohnt es sich einfach nicht, an der Grafikkarte ein paar Euro zu sparen. Alternativ könntest du dich natürlich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.

Also im Endeffekt hast du die Wahl zwischen:
  • Ryzen 2200G (oder Nachfolger) ~80€, mehr Preisleistung gibt's aktuell wohl nicht
  • Ryzen 2400G (oder Nachfolger) ~120€, noch etwas schneller als der 2200G
  • Ryzen 2600 + RX 570 ~260€, aber dafür deutlich mehr Leistung in jeder Hinsicht als der 2400G
  • Intel 8400 / 9400 ~200€, irgendwo zwischen 2400G und 2600, aber mit der lahmsten Grafikeinheit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siegant
Das Problem ist hier, das mir keine aktuelle APU bekannt ist, die brauchbare Grafik (was schonmal Intel ausschließt, mit Intel HD willst du kein Fortnite spielen) mit mehr denn 4 Kernen verbindet. Und 4 Kerne ist für einen Neukauf der 5 Jahre halten soll einfach unzulangend.

Mit Zen 2 kommen (vermutlich) AMD APUs mit 6 und 8 Kernen raus welche gut zu deinen Anforderungen passen würden, aber mit diesen ist (laut Gerüchten) erst im Herbst zu rechnen. Das ist noch ein Weilchen hin.


Meine Empfehlung würde auch in Richtung Ryzen 5 2600 + RX 570 gehen wie von benneque vorgeschlagen. Dann hast du erstmal Ruhe. Aber der 2600 kostet aktuell 130€, was beim 450€ Budget nicht drin ist. Sobald Zen 2 auf dem Markt ist dürfte der Preis für 6-Kerner dagegen in den Zweistelligen Bereich sinken, daher rate ich noch etwas zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siegant
Zurück
Oben