Budget AM4 Konfig in 2025?

michaelpwv

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
1
Hallo,
die Frage wäre wie schon oben im Titel erwähnt eigentlich eine ganz "einfache" nämlich, wie sehr macht ein Budget AM4 Build in 2025 noch unbedingt "Sinn"?
Finde sowieso selten Zeit fürs Zocken deswegen würde ich ungern +1000€ fürn PC blechen der nur hin und wieder mal benutzt wird
und ich auf nicht viel Wert auf Upgrade-Möglichkeiten in naher Zukunft lege
Meine Konfiguration - geplant wars zwischen 600-700€ zu bleiben
würde hauptsächlich für Storyspiele benutzt werden, von alten Titeln wie Bioshock bis zu neueren Releases wie Silent Hill 2 usw.
flüssige 60 FPS auf 1080p sind für mich ausreichend (vllt. manchmal auch auf meinem 4K OLED fallls das mit Upscalern gut hinhaut)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
AAA Storyspiele von alt bis neu
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel - hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 1080p Monitor und evtl. 65" 4K OLED
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600-700€
Wann möchtest du den PC kaufen?
in den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
okay
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Es fehlt auch noch ne Windows Lizenz, es sei denn du möchtest Linux verwenden.

Generell ist die Frage ob man sich damit so ein großen Gefallen tut, besonders viel Leistung hat die ausgesuchte Hardware nicht.
Ggf noch etwas sparen oder vlt auch mal GeforceNow probieren. Da kommt man günstiger weg und braucht keine teure Hardware.
 
Fujiyama schrieb:
Es fehlt auch noch ne Windows Lizenz, es sei denn du möchtest Linux verwenden.
Geht das schon wieder los. Windows läuft auch ohne Lizenz.

Die Hardware reicht definitiv, wobei gebraucht natürlich mehr drin wäre. Gerade bei der GPU.

Lieber 2x16gb Ram. Kostet nicht viel. CPU Kühler wird schon mitgelieftert. Der reicht für einen 5600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kiffa und SFFox
Moin,

michaelpwv schrieb:
Meine Konfiguration - geplant wars zwischen 600-700€ zu bleiben
Das Seasonic G12 taugt nicht viel steht zwar Seasonic drauf ist aber eine relativ billige zugekaufte Plattform von Helly ohne vollständige Schutzschaltungen.
Ram würe ich die 20-25€ für 32GB drauflegen.
Wenn man auf den besseren Soundchip und USB-C verzichten kann könnte man mit dem ASRock B550M Phantom Gaming 4 noch ein paar euro einsparen.
Allgemein sind die Preise leider in den letzten Monaten ein Stück weit gestiegen.
 
Ich find's für einen Budget Gaming PC immer noch vertretbar zu AM4 zu greifen.
Wenn du Spaß am basteln hast und dem Gebrauchtmarkt nicht abgeneigt bist kannst du diese Leistungsklasse relativ günstig erreichen.

Ich habe Ende letzten Jahres für einen Bekannten für ~110€ ein X370 Board, 16GB Dual Channel RAM und einen Ryzen 3600 bekommen und für weitere 120€ eine gut laufende RX6600.

Gehäuse kriegt man nachgeschmissen, wenn man keine besonderen Vorlieben hat. SSD sollte man wohl am ehesten neu kaufen, weil auf dem Gebrauchtmarkt viele Fakes unterwegs sind und beim Netzteil kriegt man ein BeQuiet System Power sicher auch günstig.

Bundles sind oft günstig, weil Leute ihren Kram gesammelt los werden wollen und zum gelegentlichen Zocken aus Spaß reicht das halt auch schon dicke aus. Anfang diesen Jahres ist alles etwas teurer geworden, also rechne ein paar % drauf, aber wäre ich jetzt Budget Gamer wäre das erste Gratisspiel für mich die besten Angebote auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ;) Ist nicht für jeden was, aber eine wirklich coole Option.

Deinen Build finde ich grundsätzlich nicht verkehrt. Ich denke jedes +- dort ergibt sich aus persönlichen Präferenzen. Ich find's wie gesagt valide jetzt noch mal zu AM4 zu greifen.

EDIT: Nachdem @AMD-Flo noch mal mit seiner Konfig deutlich gemacht hat, wie nah AM5 preislich hier auch wäre (auch wenn ich die Abstriche leicht bedenklich finde, A620 Board, nur 1x 8GB RAM, die bestimmt kein Absicht waren) ist man damit dann doch auch schon wieder bei ~750€. Wenn du die Kohle hast würde ich sie für die upgradability drauf legen. Wenn es wirklich Budget sein soll und AM4 würde ich zu einem großteiligen Gebrauchtkauf raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chocobo und Gigaherz
Ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn man die Plattform schon hat - okay. Aber kaufen würde ich die nicht mehr. AM4 ist tot, da kommt nix mehr. DDR4 ist auch tot.
Ein 8400F kostet 109€ und den muss man erstmal ausgelastet bekommen. Und wenn sich die Preise wieder etwas normalisiert haben, kann man auf nen günstigen X3D oder 12 Kerner aufrüsten, wenn man das will.

@Gigaherz sorry, ich dachte es ging um Neukauf. Wenn gebraucht in Frage kommt, gebe ich dir uneingeschränkt recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
mr_andersson schrieb:
Ein 8400F kostet 109€ und den muss man erstmal ausgelastet bekommen.
Da bekommt man gebraucht halt schon ne ganze 6 kerner AM4 plattform für. Wurde hier ja auch beschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_andersson
Ist halt die Frage wie die Erwartung ist:

Mal für Silent Hill2

  • Empfohlen:
    • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
    • Betriebssystem: Windows 10 x64
    • Prozessor: Intel Core i7-8700K | AMD Ryzen 5 3600X
    • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA® GeForce® 2080RTX or AMD Radeon™ 6800XT
    • DirectX: Version 12
    • Speicherplatz: 50 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: Windows Compatible Audio Device.
    • Zusätzliche Anmerkungen: Playing on recommended requirements should enable to play on Medium quality settings in 60 FPS or High quality settings in 30 FPS, in FullHD (or 4k using DLSS or similar technology). SSD is recommended.
Daher die Hardware liegt knapp über den empfohlenen Einstellungen für Medium Setting mit 60 FPS in 1080p.
Wenn das einem genügt und man sich bewusst ist, dass es mit neueren Spielen vermutlich nicht besser wird, durchaus ok. Die eingeschränkte Aufrüstbarkeit hat der TE ja schon festgehalten.
Die Frage ist auch was selten Zeit bedeutet, da ist ja relativ persönliche Auslegung möglich

Prinzipiell gibt es für das Geld auch nicht wesentlich mehr, der PC ist ja relativ nah am empfohlenen Gaming PC für 750 Euro hier im Forum.

Der 8400F ist im Vergleich zum 5600 jeztz nicht gerade, das super Upgrade, der größte Vorteil liegt hier imo bei der Flexibilität bei der CPU in der Zukunft.
Nimmt man noch den teueren DDR RAM dazu kommt man grad so mit den 700 Euro hin.

Da in dem Budget nur ein 6XX Board drin, müsste man auch ein bisschen hoffen, dass es kein Ladenhüter bei dem das Bios einen 8400 noch nicht unterstützt.

@AMD-Flo : 8 oder 32 GB Ram? Fehler? Wobei es mit 16GB schon weiter vom Budget abrückt.
 
corsa222 schrieb:
8 oder 32 GB Ram? Fehler? Wobei es mit 16GB schon weiter vom Budget abrückt.
Sollten 2x 8 sein. Besser wären natürlich die 32, auch wegen der Timings. Ja, ist etwas teurer, aber aufrüstbar. Außerdem ist ein sehr guter CPU Kühler dabei und ein ATX 3.1 Netzteil.

Der 8400F dient als Platzhalter CPU für zukünftige Upgrades, liegt von der Performance auf 5800 Niveau, ist aber sehr sparsam. Die 8x Lanes passen auch zur 6650XT oder zur viel besseren und sparsamen 4060.
 
corsa222 schrieb:
Da in dem Budget nur ein 6XX Board drin, müsste man auch ein bisschen hoffen, dass es kein Ladenhüter bei dem das Bios einen 8400 noch nicht unterstützt.
Das ist in den meisten Fällen kein Problem, AMD bzw. die Boardhersteller haben hier gelernt und bei den allermeisten Boards USB-Flashback eingebaut.

corsa222 schrieb:
8 oder 32 GB Ram? Fehler? Wobei es mit 16GB schon weiter vom Budget abrückt.
Sollen wohl 2x8GB sein wobei ich hier gleich auf 32GB gehen würde da man mit Vollbestückung zumindest bei den aktuellen Gens eher Probleme hat, wie es bei kommenden ist muss man schauen wenn man AM5 aber gerade im Bezug auf Aufrüstbarkeit baut würde ich auch hier es gleich vernünftig machen und ja das gehört auch zur Wahrheit vernünftige Aufrüstbarkeit kostet immer etwas mehr.
 
Ich würde bei dem AM4-Vorschlag nach einem gebrauchten Prozessor schauen und für das gesparte Geld 32GB RAM kaufen.
 
Die Konfig ist total ok, aber wie @AMD-Flo schon gezeigt hat, gibt es AM5-Kombis, die zukunftssicherer wären, gerade im Hinblick auf dein Ziel stabile 60fps und evtl. Upscaling nutzen zu können. Du könntest wiederum Geld einsparen, wenn du dir eine 6650XT oder 6700XT (12GB VRAM) gebraucht holst. Ist bei GPUs natürlich immer so eine Sache, aber eine gebrauchte Karte zu überholen, ist auch kein Hexenwerk. Da man DLSS eine im Ganzen bessere Bildqualität als FSR nachsagt, ist eine Nvidia-Karte auch denkbar.
 
Ganz ehrlich, AM5 ist nicht viel teurer als AM4, aber deutlich zukunftssicherer.

Ich verstehe aber auch den Wunsch nach einem Budget-PC. Dann würde ich aber keine neuen AM4-Teile kaufen, sondern direkt einen gebrauchten Komplett PC mit AM4. Da gibt es auf dem Gebrauchtmarkt mittlerweile ziemlich viel. Das geht dann günstiger oder besser für das gleiche Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Mork-von-Ork schrieb:
Das Seasonic G12 taugt nicht viel steht zwar Seasonic drauf ist aber eine relativ billige zugekaufte Plattform von Helly ohne vollständige Schutzschaltungen.
hierzu würde ich gerne die referenz wissen.

ich glaube du verwechselt da was.

bequiet ist der schrott der woanders gebaut wird.
macht seinen namen öfters ehre, am nächsten tag will man den pc einschalten und es passiert nichts, totenstille.
auch im falle eines dark power sieht man einen schwarzen bildschirm.
quelle? > 15 jahre erfahrung - nie wieder bequiet.

verbaue nur noch seasonic. renommierter hersteller seit den 80ern.
 
michaelpwv schrieb:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? 600-700€
mit nem AM5 System wäre ich etwas über 700€ inkl. 32GB Ram raus und nem 8400F der in etwa so schnell wie ein 5800X ist, würde ich an deiner Stelle noch investieren, um später noch eine weitaus stärkere CPU nachrüsten zu können:

https://www.mindfactory.de/shopping...2213eb3b86d5b0bb5bc33f558a9657d00d970211e8e97
Ergänzung ()

ggf. nen Arctic 36 direkt beim Hersteller bestellen, da Mindfactory keinen mehr auf Lager hatte: https://www.arctic.de/Freezer-36-Series
 
Zuletzt bearbeitet:
n1tro666 schrieb:
verbaue nur noch seasonic. renommierter hersteller seit den 80ern.
Es gibt für mich nicht pauschal gute und schlechte Hersteller, sondern gute und schlechte Produkte, das gilt für mich für Seasonic als auch für BQ sowie auch andere Hersteller

Und ihre Billigserie fertig Seasonic halt nicht mehr selbst, sondern hat die ausgelagert, beim Vorgänger dem Seasonic Core GC war das noch anders, das war eine abgespeckte GX Plattform von Seasonic selbst die mMn. für den Preis auch ok war nur leider hat man das Gefühl, dass im unteren Bereich die NTs eher schlechter werden fürs gleiche Geld.
Gleiches hat Seasonic ja auch schon vor weit längerer Zeit mit der S12 Serie gemacht, die wurde dann ja auch nicht mehr selbst sondern bei RSY gefertig.
Zu den G12 gab/gibts bedauerlicherweise auch so gut wie nichts an seriösen Tests, hier wurde mal einer verlinkt, den die meisten aber wohl durch den Übersetzer jagen müssen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-fuer-netzteile.1700201/page-497#post-27493264

Um zu BQ zu kommen ein System Power 10 würde ich übrigens ebenso wenig empfehlen.
https://www.techpowerup.com/review/be-quiet-system-power-10-750w/12.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak Drezzt schrieb:
dann halt noch 5€ für nen FSP drauflegen
Gibts zu dem Teil irgendwelche seriösen Tests finde da auf die schnelle leider auch nichts, allgemein schwierig im günstigeren Preisbereich.
Sofern das Datenblatt korrekt ist fehlt hier auch UVP und OTP.
Wenn es am Ende um Aufrüstbarkeit geht und aus dem Grund dürften ja die AM5 Empfehlungen kommen sollte man halt einfach kalkulieren, dass es mit 700€ eher knapp wird.
Wenn man nicht groß aufrüsten will würde ich sagen kann man es mit AM4 durchaus noch versuchen, je nach dem was man an Angeboten findet durchaus auch mit zumindest teilweise gebrauchten Teilen, wenn es besser aufrüstbar sein soll heißt das für mich auch bei den Komponenten wie NT oder MB nicht den Rotstift anzusetzen.
 
@Mork-von-Ork würde auch zu besagten System Power 10 greifen, hier in der Gesamtübersicht haben sie knapp 120 - 5 Sterne Bewertungen, wenn diese so scheiße und entsprechend schlechte Qualität haben, würde man dies sicher in den Wertungen bei Geizhals sehen

https://geizhals.de/be-quiet-system-power-10-atx-2-52-v115173.html

denke wenn man es nicht an der Kotzgrenze betreibt, gehen diese auch sicher durch, genauso wie beim FSP, wer mehr Qualität haben will, muss halt entsprechend draufzahlen, trotz alledem sind solche günstigen Netzteile deshalb nicht obsolet

ansonsten könnte er später immer noch ein stärkeres und besseres Netzteil nachrüsten, für eine Budget Kiste sicher mehr als in Ordnung und würde da schon die bessere Aufrüstbarkeit seitens AM5 vorziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben