Büro Drucker gesucht nach mehreren Reinfällen

Avenger84

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.637
Hallo,
ich suche einen Büro Drucker mit folgenden Anforderungen:
-Tintenstrahl mit Tanks
-Volumen pro Jahr 50.000 Seiten - sollte wenigstens 4 Jahre halten also 200.000 S.
-Duplexdruck, nur A4.
-2 oder 3 Fächer wären gut

Den derzeit besten Drucker den wir noch haben, der aber nicht mehr gebaut wird ist der HP PageWide Pro 477dw MFP, der druckt unglaublich schnell - einziges Manko: Patronen sind sauteuer, daher für täglich auch nichts.

Dann hatten wir einen Canon Maxify GX 7050 gekauft, der fing nach 45.000 Seiten an zu schlieren, ich konnte es durch eine manuelle Reinigung des Druckkopfes beheben, aber nach ein paar Wochen fing es wieder an.

Dann habe ich einen Epson ET 5880 gekauft, dieser lief auch erst mal gut, dann zog er das Papier nicht mehr über Fach 1 ein, Fach 2 funktionierte. Garantie Reparatur beauftragt: ist nicht zu reparieren, dann hat uns Veritek einen gebrauchten geschickt als AT-Gerät. Dieser hatte das gleiche Problem, zudem schlierte er fürchterlich, wieder reklamiert. Darauf haben wir einen nagelneuen ET 5880 bekommen, dieser lief bis letzte Woche, 46000 Seiten, knapp 1 Jahr. Nun macht bzw. meldet er permanent Papierstau obwohl nichts ist und das bei beiden Fächern. Ich würde ja mit einem Papierfach leben. Ich habe ihn schon zerlegt und geguckt, alles i.O.
Epson sagt Garantie 1 Jahr, das ist bezogen auf den ersten Drucker rum, also ätschibäsch.
Der Händler will die drei Reparaturberichte vom Hersteller haben für eine Wandlung - diese habe ich natürlich nicht (mehr).


Daher die Frage: Gibt es ein Gerät auf dem Markt, was den o.g. Anforderungen gerecht werden kann?

Da ich ein bisschen enttäuscht von Epson und Canon bin, gerne mal was anderes.
Der Epson hat immerhin über 900€ gekostet, da hätte ich etwas mehr erwartet.

Ich finde irgendwie nur noch Laser Drucker im Business Bereich.
 
Bei Deinem Druckvolumen würde ich tatsächlich auf Laser setzen.

Die beiden Tankdrucker sind eigentlich garnicht für solch Art Druckvolumen ausgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, DerFakeAccount, nutrix und eine weitere Person
Hobojobo schrieb:
Weils bei Vieldruck nach wie vor günstiger ist, und besseres Druckbild für Fotos etc. liefert, und es erzeugt kein Feinstaub.

Zum Canon Maxify GX7050 gibts einen Nachfolger Canon MAXIFY GX7150, aber ob der besser ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Andere Frage: Warum sollen die Drucker Reinfälle gewesen sein?

Der ET-5880 ist für 12*3300 Seite/Jahr bzw. ein Canon Maxify GX 7150 für 45000 Seiten/Jahr ausgelegt: Bei 50.000 Seiten im Jahr bist Du jeweils über dem, was die Hersteller angeben.
-> D.h. Du hast die Drucker entweder am Rande ihrer Druckleistung oder darüber betrieben.

Bei den genannten 50000 Seiten pro Jahr würde ich einen Drucker suchen, der für mehr freigegeben ist. Geizhals bietet dazu keinen passenden Filter und bei Druckerchannel sieht es irgendwie auch mau aus. Grundsätzlich würde ich mir dazu einen passenden Anbieter/Dienstleister suchen, der Dir ein passendes Gerät (inkl. Wartung) anbieten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, up.whatever, dafReak und eine weitere Person
Würde auf ein Mietmodell im Laserdrucker Segment schauen, bei diesem Druckvolumen.
Wir habe so einen (Sharp) und da zahlst pro Seite.
Wartung und Toner sind im Preis enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Bei dem Druckvolumen würde ich auf Laser setzen, mit mehreren Papierfächern z.B. der
Brother MFC-L9670CDNTT https://geizhals.de/brother-mfc-l9670cdntt-mfcl9670cdnttg2-a2889337.html für 1.873€.
Der ist offiziell angegeben mit 15.000 Seiten pro Monat, also 180.000 Seiten pro Jahr.

Passender Originaltoner:
https://geizhals.de/brother-toner-tn-821xxlbk-schwarz-tn-821xxlbk-a2843732.html (15.000 Seiten)
https://geizhals.de/brother-toner-tn-821xxlm-magenta-tn-821xxlm-a2843736.html (12.000 Seiten)
https://geizhals.de/brother-toner-tn-821xxlc-cyan-tn-821xxlc-a2843734.html (12.000 Seiten)
https://geizhals.de/brother-toner-tn-821xxly-gelb-tn-821xxly-a2843739.html (12.000 Seiten)

Wenn es unbedingt - warum auch immer - Tinte sein soll, vielleicht den
Epson WorkForce Pro WF-C579RDTWF https://geizhals.de/epson-workforce-pro-wf-c579rdtwf-c11cg77401bm-a1945240.html für 1.190€.
Der ist offiziell angegeben mit 50.000 Seiten pro Monat, also 600.000 Seiten pro Jahr.

Passende Originaltinte:
https://geizhals.de/epson-tinte-t01d-schwarz-c13t01d100-a1927113.html (50.000 Seiten)
https://geizhals.de/epson-tinte-t01d-cyan-c13t01d200-a1927117.html (20.000 Seiten)
https://geizhals.de/epson-tinte-t01d-magenta-c13t01d300-a1927119.html (20.000 Seiten)
https://geizhals.de/epson-tinte-t01d-gelb-c13t01d400-a1927121.html (20.000 Seiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84
Na ja, als Bürodrucker in diesen Volumenbereichen setzt man auch eher auf große Geräte von Ricoh, Fujitsu, Xerox, Kyocera, die dann auch entsprechend kosten (ab ca. 2000 € aufwärts).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Maxysch
Dann schreib doch mal was zu den Anforderungen bzgl. Druckbild.
Texte, Bilder oder was wird hauptsächlich gedruckt?

Ich würde hier auf Laser gehen (Druckvolumen).
Bevorzugt Kyocera oder Ricoh

Haben im Konzernumfeld alle Marken durch (daher meine Meinung zu den beiden Herstellern) und bei den Druckmenegen wird nur Laser eingesetzt.

Manche Drucker (Vor Corona), haben ca. 25.000 Seiten im Monat gedruckt.
Da muss man auch auf die Preise für die Fixiereinheiten und Trommeln achten

Miete kann auch eine Option sein, muss aber genau kalkuliert werden.
--> Weniger "Sorgen" aber wahrscheinlich höhere Preise.
 
+1 für Laser.

Ob kaufen & um Wartung etc. selbst kümmern oder Mieten incl. Full Service buchen muss man selbst entscheiden bzw. durchrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Laser möche hier keiner haben wegen dem Feinstaub.
Kyocera hatten wir mal einen Laser Drucker, aber der fing dann nach Garantieende auch nur an zu schlieren.

Druckanforderung: Text und Fotos auf A4.
Fotos wenn möglich ohne Schlierer.

Der Epson WorkForce Pro WF-C579RDTWF sieht ganz interessant aus, auch wenn ich etwas sauer auf den Laden bin. Aber scheinbar haben wir das Volumen überschritten.

Joe Dalton schrieb:
Der ET-5880 ist für 12*3300 Seite/Jahr bzw. ein Canon Maxify GX 7150 für 45000 Seiten/Jahr ausgelegt: Bei 50.000 Seiten im Jahr bist Du jeweils über dem, was die Hersteller angeben.
-> D.h. Du hast die Drucker entweder am Rande ihrer Druckleistung oder darüber betrieben.
Epson schreibt dass sie 200.000 Seiten Garantie geben auf den ET 5880 - daher dachte ich der hält wengistens über 100.000 Seiten durch.
 
Was spräche denn dagegen, ein Gerät zu leasen mit einem entsprechenden Supportvertrag, so daß Du Dich bei Problemen damit nicht weiter kümmern mußt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, konkretor, Gee858eeG und eine weitere Person
Ich vermute mal, weil er ein Business betreibt und an Business-kritischen Geräten maximal sparen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und nutrix
Man kann das doch alles als Betriebskosten entsprechend absetzen, oder nicht?

Bei uns wurde einfach ein großer Rico gekauft mit 5 Jahre Support vor Ort. Klar ist das teuerer, aber wir haben den nur ins Netzwerk eingebunden, machten Firmwareupdates, und für alles andere gabs dann den vor Ort Support incl. Wartung usw., der auch zügig immer reagierte. Ist dann im Endeffekt billiger, als sich selbst damit rumplagen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Wenn Laserdrucker schlieren, dann ist die Belichtungseinheit meistens am Ende.
(Nachbau Toner verwendet?)
Wegen des Feinstaubs schauen, dass der blauer Engel Label eingetragen ist und Filter vorsetzen.

Laserdrucker kommen in der Regel nicht an die Qualität von Tinte heran.
(evtl. Mischbetrieb überlegen)
 
Avenger84 schrieb:
Laser möche hier keiner haben wegen dem Feinstaub.
Gibt es dazu auch irgendwelche handfesten Beweise? Alle Quellen, die ich bisher gefunden habe, gehen von einer nicht relevanten Menge aus, die weit unter allen Grenzwerten liegt.
Avenger84 schrieb:
Druckanforderung: Text und Fotos auf A4.
50.000 Fotos im Jahr? Oder ist es eher so, dass 49.000 Textseiten und 1.000 Fotos gedruckt werden? Denn dann könnte man das ja auch in zwei Geräte trennen, die jeweils Spezialisten für ihre Aufgabe sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Maxysch schrieb:
Für Büro mit viel Druck würde ich bisher immer Kyocera (Laser) empfehlen.

Die SW Kyos sind echt gut. Mit den Farbigen hatte ich schon mehrere reinfälle.
Hab recht gute erfahrungen mit den Canon imagerunner oder Oki gemacht.
Hab bei mir einen SW Kyo und einen Farb OKI C610 (der schlugt ohne probleme Rebuild Tonner mit original Bildtrommeln)
 
@Avenger84
Da Du Tinte möchtest, empfiehlt es sich, beim Kauf auf die erweiterten (!) Garantiebedingungen der Hersteller für Ihre Tintenstrahldrucker zu achten.
Zum Beispiel canon (bis zu 3 Jahre), oder Epson (bis zu 3 Jahre oder 100.000 Seiten), oder HP (1 Jahr).

Hier eine kurze Übersicht, welche aber vielleicht nicht mehr aktuell ist.
Hier ebenfalls eine Übersicht, welche aber vielleicht nicht mehr aktuell ist.

Mit der richtigen Auswahl ließe sich schon ein Tintenstrahldrucker finden, welcher laut Garantie länger als 50.000 Seiten einen Reparaturservice bietet.
Das mit dem Schlieren kann ich als Vieldrucker bestätigen. Tritt bei jedem Hersteller bei dieser Druckmenge irgendwann einmal auf und benötigt viel Druckerpflege, um das, zumindest zeitweise, wieder weg zu bekommen.
Auch darauf achten, ob laut Garantiebedingungen der Resttintenbehälter von Fachwerkstatt getauscht werden muss!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, BFF und nutrix

@Avenger84

Informiere dich mal bitte über die Service Leistungen bei Brother.
Kollege sein Drucker hatte ein Defekt nach knapp 2 Jahren aber er hatte den Drucker registriert und ohne Zuzahlung ja den 36 h Vor Ort Service incl. Wartung drin.
Die haben ihm ein Neugerät hingestellt und da liefen wieder die 3 Jahre Garantie.
Habe mir auch einen Brother Drucker gekauft ( Brother MFC-L8690CDW ) und dort einen Filter angebracht, vorher hat man das immer gerochen und auch den Geschmack im Mund aber jetzt nicht mehr.
Ach so habe ihn auch registriert und 36 h Vor Ort Service incl. Wartung, also wenn mal was ist rufe ich da nur an.

Hier kann man nachlesen welcher Drucker für wie viele Seiten dafür in Frage kommt.
https://www.brother.de/support/print-airbag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, ThomasK_7 und nutrix
Zurück
Oben