Büro Monitor - Nachfolger für Dell U3011 - gesucht

Anxi

Banned
Registriert
Juli 2014
Beiträge
182
Hallihallo,

ich benötige fürs Büro einen neuen Monitor. Aktuell benutze ich den Dell U3011 und bin damit prinzipiell sehr zufrieden.

"Vorteile" Dell U3011
  • Solide Größe
  • Super Verhältnis, mit 2560x1600 habe ich sehr viel Platz, auch in die Vertikale, für meine VisualStudios, Manegement Studios, etc
  • keine Skalierung von Windows notwendig, alles läuft mit 100%


Anforderung generell:
  • ich genieße es viel Platz auf dem Monitor zu haben, sowie auch eine vernünftige Schriftgröße ohne Skalierung (Es bringt mir nichts eine 4k Auflösung zu haben bei dem ich dann die Skalierung auf 150% oder gar 200% stellen muss und inhaltlich weniger dargestellt bekomme als jetzt)
  • im Großen und Ganzen wird der Monitor für Office Anwendungen, Programmierung und "Admin" Tätigkeiten benötigt, teilweise etwas CAD


Welche Größe macht denn Sinn, wenn ich zB auf 3840x2400 wechseln möchte? Hier hätte ich das gleiche Verhältnis wie bis jetzt. Geizhals spuckt aber wenig bis ncihts aus ^^
Welcher Monitor käme denn hier in Betracht? Ihr Prodis habt doch sicher auch schon mal so eine Anforderung gehabt :)

Vielen Dank für eure Hilfe :)

LG
 
Das ganze steht und fällt mit dem PC. Bevor man sich um einen größeren Monitor Gedanken macht muss man Klären, ob der PC das überhaupt unterstützt, diese Info fehlt uns noch von dir.

16:10 gibt es in den Auflösungsklassen eben nicht mehr. Sind aber aufgrund der Vertikalauflösung auch kaum noch nötig.

Da du kein Freund von Skalierung bist gibt es aber kaum noch Wege, die von einem 30" mit 2560x1600 wegführen. Das ist schon ein Nischenprodukt, die meisten würden ohne einen Sitzabstand von >1,5m nicht mit einer derart schlechten Pixeldichte arbeiten wollen. Ich auch nicht.
Die logische Evolution bei derselben Pixeldichte wäre aber:
https://geizhals.de/dell-p4317q-a1442444.html?hloc=at&hloc=de
Ist aber nichts mehr zum davorsitzen, da muss man schon mehr als die Augen bewegen um von einer Ecke zur anderen zu schauen.

Um 120dpi ist es angenehm zum Arbeiten ohne Skalierung, das würde ich dir empfehlen. Und da landet man eher hier: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u3219q-210-aquo-210-aqzz-a1882854.html?hloc=at&hloc=de

Wobei ich dir empfehlen würde, einfach 2 Monitore zu verwenden. Für Dokumente lohnt sich ein Monitor in Pivot, also Hochkant. Auch Browsen im Internet ist so angenehmer, da man das Mausrad viel seltener bemühen muss.
Das könnte man mit 2x diesem Monitor umsetzen:
https://geizhals.de/lg-electronics-27uk650-w-a1763095.html?hloc=at&hloc=de
Allerdings ist die Pixeldichte mit 163dpi schon eine Umgewöhnung und du wist evlt die Skalierung benutzen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anxi schrieb:
Welche Größe macht denn Sinn, wenn ich zB auf 3840x2400 wechseln möchte? Hier hätte ich das gleiche Verhältnis wie bis jetzt.

Momentan liegst Du bei etwa 100 dpi. Ein ähnliches Verhältnis hast Du mit UHD bei 42". Gibt im Forum viele, die ein solches Monstrum nutzen.

Mit dem genannten 32" Dell von ghecko sind es fast 140 dpi. Je nach Sehvermögen ist da schon Skalierung angezeigt. Wie bei Monitoren generell gilt, was dem einen taugt, ist für den anderen schon nicht mehr zumutbar. Insofern solltest Du am besten ausprobieren, welche Größe für Dich ohne Skalierung noch angenehm ist und von den Abmessungen einigermaßen ergonomisch auf den Schreibtisch passt.
 
Vielleicht habe ich das auch falsch ausgedrückt ^^ Ich kann schon skalieren wenn der angezeigte Platz nicht verringert wird ^^ und das ist ja das Problem daran. Die von dir verlinkten um 120dpi sehen aber interessant aus. Danke dafür.

Aktuell betreibe ich den Monitor an einem Notebook, angeschlossen über miniDP mit einer Geforce GTX 965M (Laptop: Schenker P651SA)
 
Hab im Büro einen Phillips in 32" mit UHD Auflösung (auf 100% Skalierung), die 110DPI meines Gaming 21:9 in 35" kommt mir mittlerweile wie Bauklötzchen vor und es fehlt immer Platz nach unten da der "nur" 1440 in der Höhe hat, aktuell würde mich der Dell UltraSharp U3818DW reizen, aber ich vermute fast das mich das abseits vom Gaming nicht wirklich begeistert und die 32" UHD gibts halt schon recht günstig im vergleich zu den Nischenmodellen
 
Anxi schrieb:
Vielleicht habe ich das auch falsch ausgedrückt ^^ Ich kann schon skalieren wenn der angezeigte Platz nicht verringert wird ^^ und das ist ja das Problem daran.

Es gibt bereits einen Monitor mit wesentlich höherer Auflösung, mit dem man trotz Skalierung mehr Platz hätte als bisher. Der ist dann aber preislich nicht so interessant, da momentan absolute Nische: Dell UP3218K.
 
Gut 3k € ist dann doch zuviel ^^ so um 600-800 wären wohl ok.


nachdem ich nochmal geschaut habe, ist wohl unterm Strich 32" mit UHD (4k, 3840x2160) realistisch.
Ich glaube da komm ich um ein Testkauf nicht herum ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben