hallo freunde, gleichgesinnte und geschätzte spezialisten
ich statte 3-4 büroarbeitsplätze mit neuen rechnern aus,
mir fehlt die zeit und die motivation weiterhin die rechner selbst zu bauen,
daher kommen in diesem fall nur noch kompletsysteme in frage,
nun stehe ich in der entscheidung ob
A) http://geizhals.at/lenovo-thinkcentre-m73-tiny-10ay008lge-a1306848.html?hloc=at
B) http://geizhals.at/lenovo-thinkcentre-m73-tiny-10ay008jge-a1304346.html?hloc=at
da es doch 80 euro differenz sind, und das ev. mal 4,
bin ich am überlegen ob der pentium g den anforderungen entspricht
die rechner werden rein als terminal zur datenerfassung und verwaltung verwendet,
keine ahnung ob das auswirkungen hat, der dazugehörige server wird dann auch nicht mehr lokal sondern bei einem hoster liegen
meiner einschätzung nach werden die rechner kaum eine cpu auslastung haben,
oder gibt es beim i3 noch vorteile die sich meiner kenntnisse entziehen?
ich statte 3-4 büroarbeitsplätze mit neuen rechnern aus,
mir fehlt die zeit und die motivation weiterhin die rechner selbst zu bauen,
daher kommen in diesem fall nur noch kompletsysteme in frage,
nun stehe ich in der entscheidung ob
A) http://geizhals.at/lenovo-thinkcentre-m73-tiny-10ay008lge-a1306848.html?hloc=at
B) http://geizhals.at/lenovo-thinkcentre-m73-tiny-10ay008jge-a1304346.html?hloc=at
da es doch 80 euro differenz sind, und das ev. mal 4,
bin ich am überlegen ob der pentium g den anforderungen entspricht
die rechner werden rein als terminal zur datenerfassung und verwaltung verwendet,
keine ahnung ob das auswirkungen hat, der dazugehörige server wird dann auch nicht mehr lokal sondern bei einem hoster liegen
meiner einschätzung nach werden die rechner kaum eine cpu auslastung haben,
oder gibt es beim i3 noch vorteile die sich meiner kenntnisse entziehen?