Büroserver für Access 2003 ---- Konfig?!

Karlfred

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
68
Hallo,
ich möchte gern eine komplexe Access-DB sowie typische Officedateien auf einem Server für 3-5 Nutzer bereitstellen. Geplant ist auch der Zugriff von außerhalb per VPN, sowie ne Datenspiegelung. Stromsparend und Leise wär auch noch wünschenswert

Ich würde euch gern meine Wunschkonfig vorstellen und euch um eure Meinung bitten:

-Gehäuse: Aerocool M40

-Mainboard: Gigabyte EP-DS3

-Prozessor: Intel Dual Core E2180

-Lüfter: Zerotherm CF800 Universal LGA775

-RAM: 1GB DDR2 PC667 CL5 Aeneon

-Festplatte: 2x 200 GB Samsung HD200HJ SATA

-Laufwerk: Samsung SH-D163 SATA

-Netzteil: 350 Watt Enermax EG 365AX-VE(G)FMAX


Mit den Komponenten komm ich auf winzige 350 Euronen...

Dazu kommt noch Office 2003 sowie Windows XP Pro...

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge??

Viele Grüße Karlfred
 
Also ich würde eher auf ein AMD-Sys mit nem X2 4850e (http://geizhals.at/deutschland/a324706.html) setzen, die CPU kostest genauso viel wie der Pentium ist aber leistungsstärker und verbraucht nur 45Watt, nen board kann ich dir aber jetzt nicht empfehlen, da ich grade nicht bescheid weiß, was da gut bei AMD ist, aber hier gibt es bestimmt genug leute, die dir da was empfehlen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da nicht eine Graka vergessen?
Bei AMD einfach eine integrierte HD3200 nehmen, also 780G und nen 4850 (wenn viel Vollast vorherrscht) und den Kühler von Zerotherm kann man nehmen, evtl nen besseren wie den HDT-RS1283

e:/ beim Netzteil: Es ist nicht unter den 80+-Netzteilen aufgeführt.
Optimal wäre ein Seasonic SS-250SU mit 250W.
Eher lieferbar ein 330W-Netzteil von Seasonic...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreisverkehr Ups, tatsächlich, das Gigabyte EP-DS3 hat keine Graka...
wenn ich dich richtig verstehe würdest du mir z.B. das "GIGABYTE GA-MA78GM-S2H"
da wär die Grafik ja schon onboard

....ist das denn gleichwertig mit dem EP-DS3? ich kenn mich bei AMD wenig aus...

der Lüfter kommt leider nicht in Frage, da der ca. 160 mm hoch ist, ich hab in dem Gehäuse nur ca. 90 mm Platz,
aber da muss ich mir sowieso nen anderen suchen, wär ja dann AMD...

Ich werd das Seasonic nehmen, leistet @home auch gute Dienste.


@Schnitz, die Idee war gut, der Stromverbrauch wär schon ein Argument...

Grüße und Danke,
Karlfred
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, oder eher ein Asus.
Auch kann man ein Board mit 690G nehmen, haptsache die Ausstattung gefällt dir.
Ich hab vorhin einen X2 3800+ mit 35W gesehen und mit seinen 2*2 Ghz wäre der eine gute Wahl, wenn man nicht mehr Leistung benötigt. Ansonsten würde der passen.
 
Willste nicht besser einen Tower nehmen. Der hat insgesamt eine bessere Kühlung, wodurch die Komponenten wohl länger halten. Außerdem ist es doch einfacher zu verbauen und aufzurüsten, falls mal weitere HW rein muss.

Als AMD Board, nimm das oben angesprochene. Das ist das Standard Board, das heute überall empfohlen wird. Hat auch onboard Grafik.
Dazu einen kleinen Dualcore. Den x2 3800+ oder nen BE. Die verbrauchen fast nix und sind leistungsfähig genug für Access. Die könntest du sogar noch übertakten, falls ihr gern mal auf Risiko geht. ;)

edit:
Ja ein "altes" 690G Mainboard reicht ebenfalls aus. Mein kleiner Homeserver läuft damit ebenfalls äußerst stabil und stromsparend. Ich hab da den kleinsten Sempron reingemacht, den es gab. Und das beste war m.E. dass er sich sogar ordentlich takten ließ. Von 1,9 auf 2,8GHz mit Arctic Freezer 64. Lüftersteuerung durch Speedfan und Taktung durch RMClock. Absolut unhörbar, und meine Freundin kann den sogar als Arbeitsplatz nutzen. Aber das führt jetzt zu weit.

---> Nimm lieber AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hypocrisy schrieb:
---> Nimm lieber AMD.

.. mach ich!

Unser Büro ist nicht sehr groß, ich muss mir schon Gedanken machen wo ich den M40 hinstelle :p
Außerdem sieht der M40 soooo professionell aus... :D


Grüße
Karlfred
 
Als letztes Gehäuse habe ich für einen Server das Chieftech Mesh genommen.
Einfach genial: Schneller Einbau der Komponenten, extrem viel Platz, Leise Kühlung möglich durch 120er Lüfter, meine WD Raptoren wurden dank direkt daneben installiertem 92 mm Lüfter gerade mal handwarm.

Gruß
 
Zurück
Oben