Buffer Underrun trotz Just Link unter WinOnCD 5

Bombwurzel

Admiral
Registriert
März 2001
Beiträge
7.310
Heute kam ich "leider" nicht an einem neuen Brenner vorbei ;)
Es war ein RICOH 7320A (32x12x40x), der sich in mein Herz geschlossen hat :)

Also gleich mal ne Testkopie gemacht (VideoCD - on the fly, 24fach - mehr machen meine Rohlinge nicht).
Die erste lief auch sofort und ohne Probleme, leider etwas langsam.
Naja, Win2k war anscheinend der Meinung den DMA_Modus beim Gerätewechsel deaktivieren zu müssen.
Also DMA aktiviert, PC neugestartet und die 2. CD kopiert.

So nach ca. 30sec BUFFER UNDERRUN
:confused_alt:

hatte in WinOnCD aber eindeutig das Häckchen für "buffer underrun - verhindern" gesetzt

also nochmal, diesmal nicht on the fly, sondern mit zwischenspeichern

wieder an der selben Stelle -> buffer underrun :confused_alt:

CloneCD benutzt - alles wunderbar - keine Probleme

meine Fragen:
Hat WinOnCD5 Probleme mit der Unterstützung von Just Link?
Wie kann ein Buffer Underrun bei einem derartigen Brenner überhaupt auftreten?
 
Hi!

Es muss nicht so sein, aber ich glaube es liegt im Zusammenhang mit WinOnCD und dem DMA Modus. Ich kann das nicht begründen, aber wenn bei mir der DMA Modus aktiviert ist, brennt WinOnCD keine Rohlinge bei mir! Probiers mal ohne DMA.

Destotrotz viel Glück mit Deinem neuen Brenner :daumen:

gruss dexta
 
Original erstellt von wauwau
nero !! :utrocket:

Daten CDs, Musik CDs, Misch-masch,... alles zu 100% perfekt und schnell! Immer! :)

Probier's also mal damit.

P.S.: ALDI-Rohlinge machen zum sehr günstigen Preis auch 32x mit :daumen:

mfg,
wauwau

Hast Du die Frage nicht verstanden? Er sprach von WinonCD und nicht von Nero.
 
Es kann auch sein, dass dein Brenner mit allen Funktionen noch nicht Treibermässig unterstützt wird.
Lad dir mal von http://www.roxio.de/ die neuesten Uni-Treiber runter.
Vielleicht klappts ja...
 
erstmal thx für die prompte und zahlreiche Hilfe :)
mittlerweile hab ich ein Firmware-Update von BP07 auf BP10 gemacht und musste erstmal mit Erschrecken feststellen, das der Brenner bei Ricoh-Europe noch nicht auf der Supportseite zu finden ist (die Schlawiner :D)
Zum Glück gibt es Firmware auch woanders ;)

@WingX
Die neuesten unidriver hab ich schon drauf - vorher wollte er mit dem Brenner gar nicht brennen ;)

@dexta
das mit dem DMA hab ich auch schon vermutet, da es ja bei der ersten CD (ohne DMA) ja problemlos funzte nur halt nicht so schnell ;)
Bei meinem Sony hatte ich bisher keine Probleme - allerdings hatte der auch noch keinen Buffer Underrun Schutz.

Ich werde WinOnCD mit der neuen Firmware noch eine letzte Chance geben - ansonsten fliegt das Teil 8-kantig von der Platte und ich installier' das mitgelieferte NERO5.5.
Bis vor wenigen Stunden war ich noch absolut von WinOnCD überzeugt, vorallem wegen dem spitzenmäßigen Audio-Tool, aber wer sich solche Fehler erlaubt, hat bei mir keine Chance mehr....

@wauwau
Das mit den ALDI-Rohlingen weiß ich selbst :p(bei Lidl gibts die übrigens auch :D) nur hab ich keine mehr hier.
Warum sollte ich mir auch welche holen, wenn ich noch ne 50er Spindel 24xRohlinge da hab? ;)
Trotzdem thx für den Hinweis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ich WinOnCD auch noch mit dem neuesten ServicePack (SP2) versehen und siehe da...





... WinOnCD startet gar nicht mehr :mad:


Ich hab den Spass jetzt deinstalliert und Nero draufgezogen ;)


Nachtrag:

Mit Nero geht alles prima.

Tschüß, WinOnCD !!
:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich sofort so gemacht :lol: lag ja auch beim Brenner bei.
 
Original erstellt von werkam
Hätte ich sofort so gemacht :lol: lag ja auch beim Brenner bei.

jaaaaa, hast ja Recht. :rolleyes:

Doch bisher hatte ich nie Probs mit WinOnCD und damit auch keinen Grund Nero zu installieren.

Aber es scheint wohl tatsächlich einen schwerwiegenden Grund zu haben, weshalb zu neuen Brennern jetzt nur noch NERO beiliegt. Zu meinem letzten Ricoh (MP7040) gab's noch WinOnCD 3.0.
 
Die Versionen bis 3.7 waren auch immer ganz gut, vor allem die Musikbearbeitung war Klasse. Aber seit Roxio am werkeln ist, habe ich zu Nero gewechselt, allein schon wegen dem einfachen Support, der guten Updatefähigkeit und vor allem hatte ich noch nie eine CD verbrannt. In meinem Rechner laufen 3 Brenner, wobei ich mit 2en gleichzeitig brennen kann, wenn ich vorher ein Image anlege. Einfach genial. Gut ist auch der Imagerecorder, wenn Du ein Image angelegt hast, kannst Du das in den Recorder laden und die Programme von dort starten, installieren oder die Musik hören. Ist ja auch noch ein gutes Versteck für wichtige Daten.
 
hehe :)
Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.



Da der Brenner bei Ricoh noch unbekannt scheint und Tests im Web auch noch sehr selten sind, werde ich hier jetzt mal die technischen Daten posten - falls sich noch jemand für diesen Brenner interessiert.

RICOH MP7320A
32x schreiben
12x wiederbeschreiben
40x lesen

Schreibpuffer: 8MB :daumen:
JustLink
JustSpeed

folgende Daten liefert CloneCD

Geräte-Eigenschaften:
Hinweis: Diese Daten kommen vom Gerät und könnten inkorrekt sein. CloneCD wertet diese Informationen nicht aus!
Hersteller: RICOH
Produkt: CD-RW MP7320A
Revision: BP10
Kann CD-R lesen: Ja
Kann CD-RW lesen: Ja
Kann DVD lesen: Nein
Kann MultiSession CD lesen: Ja
Kann Digitale Audio Daten lesen: Ja
Digitale Audio Daten sind akkurat: Ja
Kann CD-R beschreiben: Ja
Kann CD-RW beschreiben / löschen: Ja
Kompatibel mit CloneCD RAW-DAO: Ja
Kompatibel mit CloneCD RAW-DAO Simulation: Ja
Kann CD+G schreiben (RAW-DAO): Ja
Kompatibel mit CloneCD RAW-SAO: Ja
Kompatibel mit CloneCD RAW-SAO Simulation: Ja
Unterstützt Schutz vor Pufferleerlauf: Ja

Darüber hinaus hab ich folgendes herausgefunden:

EMF korrekt schreiben - nein (teste ich aber lieber selber)
überbrennen - ja (erkennt meine 99min-Rohlinge trotzdem nicht :()

Lieferumfang:
- Brenner
- Nero 5.5.7.9 (Ricoh-Edition, voll updatefähig)
- InCD 3.0
- 4 Schrauben
- Montage/Installations-Anleitung in 6 Sprachen (je ein A4-Faltblatt)
- die unverzichtbare AOL7.0-Software :kotz: :D
 
Zurück
Oben