Bufferleere beim Brennen

mcbloch

Commodore
Registriert
Juni 2002
Beiträge
4.604
Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Teac 40 fach Brenner.
Egal mit welchem Brennprogi ich brenne nach ungefähr der hälfte verabschiedet sich der Buffer von der software.
Also die Bufferanzeige von Nero setzt sich stück für stück wieder auf null. Dadurch wird der Brenner natürlich total langsam.
Kennt jemand dieses problem und hat einen super tip für mich ???

Ich benutze XP-prof.

Mein System:

asus a7v133
Athlon xp 1700+
768 mb pc 133
Festplatten :
wd 20bb über ultra 100 als master
ibm dtta 13.5 GB über ultra 100 als master
DVD pioneer 106 über primär ide als master
brenner teac cd-w540e über sekundär ide als master

als tuningprogramm benutze ich Tweak XP V 1.33

ich bin für jeden tip dankbar.

mfg

Mc Bloch
 
achso, und wie aktiviere ich den ?????
 
In den Eigenschaften vom IDE Controller, also Systemeigenschaften, Hardware, Gerätemanager, IDE Atapi, Primary oder Secondary, Erweiterte Einstallungen, DMA wenn verfügbar, danach neu starten. Evtl mußt Du noch die Chipsatztreiber dazu installieren, wenn es ein VIA ist, den 4in1, neueste Version ziehen.
 
Alles klar, also das kann ich ausschließen, dma ist aktiv, und die neusten 4 in 1 sind drauf.
Also daran liegt es nicht.
Aber trotzdem danke.
Ich bitte um weitere tips

mc bloch
 
Also, mir ist da noch was aufgefallen.
Dieser Bufferverlust tritt nur auf wenn ich " on the fly " brenne.
Ist das normal ?????
Wenn ich von festplatte oder halt nicht on the fly brenne geht alles ganz normal.

gruß

mc bloch
 
Dann haste wahrscheinlich den Brenner und das Laufwerk mit dem du on the fly brennst an einem IDE Kabel, welches dann gleichzeitig Daten senden und empfangen muss ... liegt also daran!
Achte auch darauf das der Brenner den Secondary Master ist.
 
An Deiner Stelle würde ich gar nicht erst versuchen "on the fly" vom DVD Laufwerk zu brennen, vor allem nicht 40 fach.
Das DVD muß dabei die Daten mindestens 40 x 150 KB an den Brenner senden können. Dies ist fast unmöglich, vor allem wenn auf der Cd schon Gebrauchsspuren sind. Schraub mal die Geschwindigkeit runter, auf die Hälfte von dem, was das Laufwerk auslesen kann. Bei Nero ist doch das Tool "Geschwindigkeit testen", teste damit die Geschwindigkeit mal aus und stelle es darauf ein. Sonst mach ein Image auf Platte und brenne das 40x, geht doch genauso schnell als wenn Du eine andere Geschindigkeit einstellst. Ein DVD wird nie in der Lage sein 6 MB an Daten auszulesen und über den IDE Kanal an den Brenner zu senden, besonders bei Audio kannst Du erst mal von 8 - 16 x ( 1,2 - 2,4 MB) ausgehen. Wenn dann der Buffer leer wird, kommt es zu diesen Fehlern, in den Einstellungen von Nero kannst Du den zu verwendenden Speicher (CACHE) einstellen, dadurch kannst Du ein wenig schneller brennen, stell den mal auf 79 MB und Du wirst sehen, der Fehler kommt erst später, es liegt also nicht am Brenner, sondern an den Einstellungen und Deiner Zeit, die Du nicht hast zu warten.
 
Hallo wekam.

naja, mag ja alles sein, habe den brenner mit 24 fach laufen lassen. war aber das gleiche problem. Wenn ich ihn noch weiter runterschraube dann hätte ich mir auch einen 16 fach brenner holen können.
Aber das mit dem image anlegen hast du recht. Dann gibt es das problem nicht.

ich möchte allen nochmals sehr für die tips danken.

mfg

mc bloch
 
Ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem, auch sind bei mir das DVD-Laufwerk und der Brenner am gleichen Strang.
Schuld war die Leseeinstellung "maximal", die habe ich auf "40fach" abgeändert (was ja eigentlich auch maximal wäre) und schon klappte das On-the-fly-Brennen tadellos.
Aber ich sehe auch, ich habe nicht die aktuellste Version von Nero drauf.
 
Hab ich nu auch!!!

Zwar hat das Brennen mal funktioniert, aber ich weis nu auch nimmer weiter.
Bei mir isses so, das ich nichmal "on the fly" brennen will.
Nö...ich will lediglich von meiner Festplatte Mp3s auf eine CD brennen, damit ich die im Wagen abspielen kann.
Weder der Aopen CRW3248 noch der Pionerr A03 sind Schuld. Soviel ist ebenfalls sicher.

Ich hab den IDE-Treiber für den Onboard-Controller schon gegen den Bus-Master V3.0.14 ausgetauscht...Nero deinstalliert und Neuinstalliert. Immernoch nix!
Ich werd jetz noch Instand CD/DVD von VOB ausprobieren und dann geb ichs endgültig auf.
Ich will hoffen, das es ein Problem von Nero ist.

Ne! Hier genau das selbe Problem!!!
WinXP mal wieder...
Wie gesagt bei dieser Installation hat es mal geklappt...also hat irgend ein Update das ganze Zerschossen.
Vorsicht also geboten bei "WindowsUpdate"!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben