Build absegnen + Frage bzgl. MoBo

determind

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
45
Hallo liebe Community!

Da mir bei meiner ersten Build hier so professionell geholfen wurde, versuch ich es wieder mit einem neuen Anliegen!

Tower: Fractal Design Define Mini C
CPU: i3-6100
GPU: rx470 4/8gb
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
Lüfter: whrschnl. Alpenföhn Ben Nevis
PSU: BeQuiet PC Netzteil Pure Power 9 400W 400 W ATX 80PLUS® Silver
MoBo: ASRock H110M-ITX/ac (75e) vs. ASRock H170M-ITX/ac (105e)
SSD: whrschnl. eine 250gb samsung 850evo

Ziel ist eine günstige 1080p Build! Nun meine Frage hätte das günstigere MoBo iwelche Nachteile gegenüber dem H17-MoBo (meine damit lediglich "Ingame-Performance", Anschlüsse brauche ich nicht)? Build insgesamt i.O. sonst?
 
Motherboards haben (außer den Spannungswandlern) keinen Einfluss auf die Leistung eines PCs!
 
Das Netzteil muss geändert werden, z.B. in Corsair Vengeance 400W
Es sollte billigeres RAM als Kingston geben.
Für Spiele wie CS:GO, LoL, etc. ist der i3 gut geeignet, für ein generelles Gaming System sollte es eine i5 CPU sein.
Für ein Spielesystem muss es keine 850 Evo sein, das geht billiger.
 
ein "kleiner" i5 bringt in spielen durchschnittlich etwa 10% mehr leistung als der i3 und kostet dafür fast das doppelte, wenn die ansprüche also nicht ganz so hoch sind ist der i3 durchaus eine alternative. ansonsten würde ich versuchen direkt einen xeon oder i7 unterzubrigen, die dann vor allem bei neuen spielen teilweise wesentlich schneller sind (durchschnittlich etwa 40-60 mehr leistung als der i3, je nach cpu und spiel).
 
CPU: i3 6100 oder direkt den i5 6500 je nach Budget, auch wenn ein i7 natürlich immer super ist wegen HT.
GPU: wenn RX 470, dann auf jeden Fall mit 8GB. Hier bietet sich die Nitro an (wenn ins Gehäuse passt)
RAM: Erstmal nur 1x 8GB Stick mit 2133 MHz kaufen, den günstigen im Shop ohne Gartenzaun.
Lüfter: Nevis ist okay, kann aber nachgerüstet werden. Die Boxed gehen auch erstmal.
PSU: Höherwertiges nehmen, zB http://geizhals.de/?cmp=1165465&cmp=1010337&cmp=1380623&cmp=1039307&cmp=1482420&cmp=1405273
MoBo: ITX kostet immer mehr als (m)Atx, Nachteile sind die geringen Slots/Anschlüsse, Leistung ist gleich.
SSD: MX300, deutlich besseres P/L
 
Ok, vielen Dank soweit für die vielen Anregungen! Hier das Update:

ower: Fractal Design Define Mini C
CPU: i3-6100
GPU: rx470 8gb (Model einfach das günstigste?)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
Lüfter: whrschnl. Alpenföhn Ben Nevis
PSU: Corsair Vengeance 400W
MoBo: ASRock H110M-ITX/ac
SSD: MX300

Also der günstigste Ram bei geizhals ist der Kingston sowohl im Kit als auch 1x8GB, sollt ich nicht das Kit nehmen (ich meine mich erinnern zu können das damals zumindest 2xRam-Steine immer schneller als 1xRam-Stein war, ist das nichtmehr so?)?
 
http://geizhals.de/sapphire-nitro-r...hz-11256-02-20g-a1483282.html?hloc=at&hloc=de

Nein, du bestellst ja bestimmt alles in 1 bis maximal 2 Shops damit du möglichst wenig Versand hast. Und in einem dieser Shops schaust du nach dem günstigen einzelnen 8GB Riegel. Das Board hat nur 2 Slots und somit kannst du zeitnah weitere 8GB aufrüsten, da 8GB heute schon teilweise knapp werden, je nach Anwendung.
Dual Channel macht maximal einstellige % aus, würde mir deshalb nicht das Aufrüsten verbauen.
 
kleine abschließende frage, was ist an der corsair psu besser als an der ursprünglichen bequiet psu?
 
Zurück
Oben