Build-Check ~1750 Ki,Bots,Gaming,content möglich?

Jolex

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
BeitrÀge
10
Godeeee aus Koblenz, 😀

ich bin gerade dabei, mir einen neuen PC zusammenzustellen und wĂŒrde mich ĂŒber euer Feedback/Urteil und eure Tipps freuen.

1. Nutzung

Der PC wird hauptsĂ€chlich fĂŒr Content Creation, AI-Processing, 24/7 Botbetrieb und das Management von TikTok, YouTube und Instagram-KanĂ€len genutzt.
Gaming sollte auf guten bis sehr guten Einstellungen möglich sein, ist aber eher Nebensache.

2. Anwendungsbereich

SchwerpunktmĂ€ĂŸig wird der PC fĂŒr mehr oder minder professionelle Video-/Bildbearbeitung, Rendering, AI-Training und auch fĂŒr Krypto-Projekte (wie Trading-Bots oder Nodes) eingesetzt.
Was die Software angeht, sind aktuell Programme wie Adobe Premiere Pro, Photoshop, DaVinci Resolve und TensorFlow geplant. Allerdings kann sich das noch entwickeln, da ich erst im Laufe der Zeit herausfinden werde, welche Tools ich wirklich regelmĂ€ĂŸig nutze.

3. Besondere Anforderungen

Leise KĂŒhlung ist mir wichtig, da der Rechner oft immer 24/7 lĂ€uft.

Overclocking wĂ€re möglich, ist aber kein Muss. Ich mĂŒsste mir das erst aneignen oder mich von AI unterstĂŒtzen lassen, haha.

Dezente RGB-Beleuchtung wÀre nice to have.


4. Monitore

Langfristig sollen es 2–3 Monitore werden, zum Start nutze ich erstmal nur einen.
Geplant ist ein Monitor mit WQHD oder 4K und 60–144 Hz.
G-Sync-UnterstĂŒtzung ist dank der NVIDIA-GPU vorhanden.

5. Alte Hardware

Keine alten Komponenten vorhanden – der Aufbau erfolgt komplett neu.

6. Budget

So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Ca. 1.750 € sind als Zielrahmen eingeplant.
Zur Not könnten ich auch noch eine PS5 aufschrauben und verwerten könnten. 😀

7. Kaufzeitpunkt

So schnell wie möglich.
Wenn aber irgendwo wirklich großes Einsparpotenzial besteht, wĂ€re es auch kein Problem, darauf zu warten.

8. Zusammenbau

Ich wĂŒrde den PC entweder zusammenbauen lassen oder, wenn sich jemand finden sollte, der ungemein Spaß daran hat, mit einem Grobmotoriker zusammen einen PC aufzubauen, kann sich gerne melden.
Ich habe nÀmlich absolut keine Ahnung.

ZusÀtzliche Frage an die Community:

Was haltet ihr vom Lian Li O11 Dynamic EVO?

Gibt es vielleicht noch gleichwertige oder bessere Alternativen, die optisch genauso stark sind und technisch vielleicht sogar noch besser zu meinem geplanten Setup passen?

PS:

Falls ich mir kompletten Mist zusammengeplant habe, verzeiht mir bitte.
Ich werde nĂ€mlich noch unter der Kategorie Frischfleisch aufgefĂŒhrt.
Ich hatte ehrlich nicht vor, den teuersten RGB-leuchte Toaster der Welt zu bauen.
Haha.

Hoffentlich hab ich noch eure Aufmerksamkeit, danke schon mal im voraus.

Jo
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine PrioritÀt
Welche Spiele genau?
Shooter, RPG, Open world. Beispielsweise Ready or not, Bodycam, cyberpunk, gta.
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Wenn geht Ultra, hab aber halt auch keine Ahnung. 😀
Möchtest du den PC fĂŒr Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja
Hast du besondere Anforderungen oder WĂŒnsche?
Ja
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1-3
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
PS5. :D
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1750
Möchtest du den PC..
  1. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
BestÀtigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

AnhÀnge

  • Screenshot_20250427_204832_ChatGPT.jpg
    Screenshot_20250427_204832_ChatGPT.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 61
Es gibt LLMs die VRAM zum FrĂŒhstĂŒck fressen, da wĂŒrde ich mir eine Karte mit nur 12GB gut ĂŒberlegen. AMD als CPU kannst du dann nehmen, wenn deine Software Blackwells 4:2:2 Decoding unterstĂŒtzt oder du kein 4:2:2 nutzt.

Allerdings ist bei echtem 24/7 Betrieb auch Stromverbrauch ein Thema, da ist Intel sparsamer. das Thema finde ich sonst ĂŒbertrieben, aber bei 24/7... Naja, 30 bis 50€ im Jahr macht das aus.

Insgesamt ist dein Budget fĂŒr deine Anforderungen etwas niedrig gepeilt, wenn ich 4K und KI lese.

LautstĂ€rke sollte bei keinem Setup ein Problem sein, erst recht im idle. Das Lian Li EVO ist ein solides AquariumgehĂ€use, nimmt dir aber auch 70€ mehr Budget weg als du eigentlich brauchen wĂŒrdest wie bei einem Lancool 216.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Azghul0815
Bei der CPU ist Intel Pflicht und bei der GPU eine Nvidia mit 16gb VRAm. Also wĂŒrde ich die Zusammenstellung komplett ĂŒberarbeiten
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: aragorn92
djducky schrieb:
Es gibt LLMs die VRAM zum ....

Hey, danke dir fĂŒr die ganzen Hinweise!

Ich bin ehrlich gesagt ja noch ganz am Anfang und will erstmal kleinere Sachen machen – so 2 bis 3 Minuten AI-generierte Videos, die ich dann zusammenschneide und ein bisschen bearbeite.
Also eher reinfinden, ausprobieren und Schritt fĂŒr Schritt aufbauen, nicht gleich große Projekte stemmen.

Deswegen dachte ich, dass 12 GB VRAM erstmal reichen sollten, oder?
Gerade fĂŒr kleinere KI-Modelle und kĂŒrzere Clips?

Auch bei der CPU: Da ich aktuell kein extrem aufwendiges 4:2:2-Rendering plane, hatte ich AMD erstmal als vernĂŒnftige Wahl auf dem Schirm.
Kann natĂŒrlich sein, dass sich das irgendwann noch Ă€ndert.

Was das GehÀuse angeht: Ja, das Lian Li O11 EVO war vielleicht ein bisschen aus dem Herzen raus gewÀhlt, weil ich das Design so stark finde.
Wahrscheinlich wĂ€re ein Lancool 216 die vernĂŒnftigere Wahl, gerade was Preis/Leistung angeht.

Korrigiert mich gern, wenn ich da irgendwo falsch liege oder einfach noch nicht genug Überblick ĂŒber das Ganze habe.
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
4:2:2 ist weniger beim Rendering hilfreich, sondern eher beim Decodieren des Materials. Sonst musste Proxys rendern oder belastet die CPU sehr stark.

Ansonsten ist es schwierig, konret was zu empfehlen, wenn du deinen Workflow noch nicht ganz raus hast. Aber ich wĂŒrde eher auf ne 5070 Ti schielen, die hat immerhin 16GB, alle Nvidia-karten darĂŒber sind eh weit ĂŒber deinem Budget.

Ansonsten:
Bei Dauerbetrieb unbedingt einen LuftkĂŒhler nehmen! Weniger störanfĂ€llig. Thermalright Phantom Spirit oder sowas.
Bei AMD ein B850 Board wie das ASRock B850 LiveMixer oder Riptide nehmen
Eine gute 2TB SSD nehmen, kosten ab ~120€ wie die Lexar NM790

CPU ist so ein wenig die Gretchenfrage, wenn der Fokus voll auf den Sachen liegt, die nicht "spielen" heißen dann wĂŒrde ich nen 265K ins Rennen werfen, allerdings kann man da dann wieder keine neue CPU mal aufrĂŒsten und muss wieder ein neues Board kaufen.

Bei AMD wĂ€re meine Überlegung 9900X, so als Kompromiss aus Multicore, Singlecore, spieleleistung und Preis.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, coxon, aragorn92 und eine weitere Person
Hört sich nach ner Workstation an, du Verdienst damit Geld?
Wenn ja solltest du eher nach ner Workstation mit passenden Support Ausschau halten.
 
Ich habe mal ne AMD-Liste gemacht: Klick.

Etwas teurer aber alles solide und mit 16GB VRAM.

Intel-Alternative: klick
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
djducky schrieb:
4:2:2 ist weniger beim ...

Ich habe mich aufgrund deiner Empfehlungen dazu entschieden, die entsprechenden Sachen wie von dir empfohlen anzupassen:
Also LuftkĂŒhler statt AIO, das B850-Board, die grĂ¶ĂŸere 2TB SSD und eben die 5070 Ti wegen der 16GB VRAM – macht einfach Sinn, wenn man langfristig denkt.

Die "Gretchenfrage" mit der CPU trifft es bei mir auch ziemlich gut...
Genau das ist mein Problem aktuell:
Ich verdiene ja noch kein Geld damit und weiß auch noch nicht, ob es wirklich klappt.
Und ich hab halt ein bisschen die Sorge, dass ich am Ende ’ne Kiste da stehen hab,
mit der ich zwar einen Kinofilm rendern könnte (ĂŒbertrieben gesagt),
aber Far Cry 2 dann nur noch auf 7 FPS lÀuft.
Das beschreibt meine Unsicherheit eigentlich perfekt, haha.

Deshalb vielen Dank nochmal – deine EinschĂ€tzungen helfen wirklich, das Ganze klarer zu sehen!


Gerade erst dein Alternativ Build gesehen, ich gucks mir mal an und melde mich nochmal. Danke fĂŒr die Hilfe!!!!!
ErgÀnzung ()

Fujiyama schrieb:
Hört sich nach ner Workstation an, du Verdienst damit Geld?
Wenn ja solltest du eher nach ner Workstation mit passenden Support Ausschau halten.
Ja das soll es mal werden, wenn es groß ist. 😀 Habe aber wie gesagt bisschen Angst das wenn ich kein Geld damit gedruckt bekomme ich nen teuren DVD-Brenner hab. 😀
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: djducky
Das Risiko musst du letztlich selbst einschÀtzen, wenns dumm lÀuft stehst du ne Woche ohne PC da.
 
Naja, ein 9900X oder 265K sind jetzt nicht die allerschnellsten CPUs was Spiele betrifft, aber dennoch schnell - und vor allem wĂŒrdest du bei WQHD mit hoher Quali/FPS oder gerade bei 4K ziemlich flott im GPU-Limit landen. Da wĂŒrde die theoretische Leistung eines X3D ohnehin brachliegen.
 
djducky schrieb:
Naja, ein 9900X oder ...

Ich bin ehrlich, ich wĂŒrde am liebsten direkt bestellen.
Was du mir zusammengestellt hast, wirkt fĂŒr mich wie ein sehr starkes Setup.
Ich warte jetzt noch ein kleines bisschen ab, ob aus der Runde noch irgendwas kommt,
aber eigentlich spricht alles dafĂŒr.
Wenn mir nicht so ein bisschen die Eier flattern wĂŒrden, hĂ€tte ich wahrscheinlich schon lĂ€ngst bestellt.

Ja, verstehe warum sie nicht wirklich unterschiedlich sind, aber der AMD wird wohl die leicht bessere Wahl sein, oder?
 
Naja, im Multicore ist der 265K ein paar % schneller, im Singlecore ist es andersrum. In Spielen nehmen die sich im Grunde nix. Der 265K ist in Spielen und Idle/Teillast sparsamer, der 9900X unter Last.

Dann wÀre da das Thema Quicksync und 4:2:2 wie erwÀhnt.

Alles in allem sind die beiden sich recht Ă€hnlich. FĂŒr AMD spricht die AufrĂŒstbarkeit, du könntest bei grĂ¶ĂŸerem workload in zwei, drei Jahren nochmal ne flottere CPU nachlegen. FĂŒr Intel spricht der etwas geringere Preis und die Effizienz bei Dauerbetrieb.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Hans Meier620
djducky schrieb:
Man braucht nicht mehr zwingend Quicksync mit Blackwell-karten.
Wurde es den mittlerweile vollumfÀnglich integriert ?
Bisher hab ich nur Infos zum Beta Status fĂŒr Adobe.
 
Wie genau weiß ich nicht, deshalb habe ich geschrieben "nicht mehr zwingend".

Wer jetzt 4:2:2 Decodierung braucht und die Software unterstĂŒtzt das bei Blackwell aka 50X0 (noch) nicht: Proxys rendern oder Intel-CPU kaufen (mit iGPU, kein KF!).
 
Jolex schrieb:
Ich warte jetzt noch ein kleines bisschen ab, ob aus der Runde noch irgendwas kommt,
aber eigentlich spricht alles dafĂŒr.
Beide VorschlÀge von @djducky sind gut und so ziemlich das Optimum in puncto P/L.
ErgÀnzung ()

djducky schrieb:
Wer jetzt 4:2:2 Decodierung braucht und die Software unterstĂŒtzt das bei Blackwell aka 50X0 (noch) nicht: Proxys rendern oder Intel-CPU kaufen (mit iGPU, kein KF!).
Bei Sofortbedarf immernoch Quicksync ist weiterhin so notiert. :schluck:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: djducky und Hans Meier620
Ja oder eben Proxy-Files fĂŒr den Schnitt rendern. Wenn die Projekte nicht so umfangreich sind dann dauert das auch keine Ewigkeit. :D
 
djducky schrieb:
Naja, im Multicore ist der 265K ein ...

Also, wenn ich das noch richtig im Kopf hab, gibt’s echtes QuickSync ja nur bei Intel, oder?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man bei AMD dann eher ĂŒber die Grafikkarte geht, also in meinem Fall ĂŒber NVENC von der RTX 5070 Ti.
Kann das sein?
Ich hab das jetzt nicht hundertprozentig auf dem Schirm, aber irgendwie meine ich, dass NVENC beim Encoding auch ziemlich gut sein soll?
Oder tÀusche ich mich da?

Glaube ich bin zu Ă€ngstlich/pingelig wahrscheinlich klappts mit beiden Builds gut genug fĂŒr mich. Das Thema macht mich schon 8 Tage am StĂŒck kirre.
 
@Jolex Verstehe nicht die Schwierigkeit.
Sehe beim Intelsystem keinen Nachteil fĂŒr dich.
Bei AMD wegen Quicksynch schon.
Die Sache ist doch glasklar.

Oder was hÀlt dich von Intel ab, sodass du dich dagegen strÀubst?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
ZurĂŒck
Oben