Business Notebook 900€

opmet

Newbie
Registriert
März 2017
Beiträge
4
Hallo,
bin Student und suche ein flottes Notebook für Anwendungen wie LaTeX, Office etwas Bildbearbeitung und ähnliches.

Budget: 900€

Anwendung: hauptsächlich stationär
CAD (Welche Software? Wie professionell?): ?
Bildbearbeitung: etwas GIMP
Gaming: nein

SSD: wäre schön, wenn möglich
Festplattengröße: muss nicht mega groß sein. zw 250 und 500 gb langt
Laufwerk: DVD wäre nicht verkehrt

Displaygröße: eher größer als klein
Auflösung:
Matt oder spiegelnd: egal

Akkulaufzeit: da hauptsächlich stationär, muss nicht extrem lang
Betriebssystem: kann ohne.

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? unwichtig
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? Studentenrabatt wäre klasse.

Ich hätte also gerne ein Notebook mit schöner Prozessorleistung, schnell und leise. Gewicht und Akkulaufzeit sind nicht super wichtig, da hauptsächlich stationär verwendet. Spiele spiele ich nicht und Betriebssystem ist nicht von Nöten.
Es wäre super cool wenn ihr mir helfen könntet, ich bin mit der Auswahl total überfordert und will nur endlich mein altes Schrottnotebook loswerden, dass bei 3 Anwendungen gleichzeitig überfordert ist und den Dienst verweigert.
Vielen Dank im voraus!
 
Kein T-Thinkpad. Besser ein W-Thinkpad. Nur die kosten etwas mehr als 900€ neu. Ein Quad-Core i7 und eine nVidia Quadro sollten es schon sein. Vielleicht ein gebrauchtes W530/540?
Achtung, nicht jeder mobile i7 ist ein Quadcore.
 
Was soll der TE mit einem Gerät der W-Serie (die es zudem nicht mehr gibt, sondern mittlerweile P-Serie heißt)?

Für Office, Latex und ein bisschen Gimp braucht man sicherlich keinen Quadcore oder gar eine Quadro. Das ist in meinen Augen völliger Unsinn.

Gruß
miko
 
Für etwas Gimp (aonst kann nix die Grafikkarte irgendwie nutzen und auch Gimp nich wirklich) ein W Thinkpad? Ein Quad? Wofür?

Das T460 ist gut wenn es mobil sein soll, die L560 besser wenn möglichst groß und stationär. Ein W (gibts nicht mehr sondern "P") ist eine Workstation. Für eine Office Linuxkiste totaler Overkill.
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Angeboten?
Wie ich das sehe ist das L560 etwas größer, 10€ günstiger und kommt mit Windows OS.

oder was übersehe ich?
 
Achso, aber das ist ja nun das L570. Für meine Bedürfnisse wohl besser geeignet, da ich es eher stationär verwenden will.
Was macht die von dir angesprochene Dockingstation die du noch dazu holen würdest?
 
miko schrieb:
Was soll der TE mit einem Gerät der W-Serie (die es zudem nicht mehr gibt, sondern mittlerweile P-Serie heißt)?

Für Office, Latex und ein bisschen Gimp braucht man sicherlich keinen Quadcore oder gar eine Quadro. Das ist in meinen Augen völliger Unsinn.

Gruß
miko
Bei CAD macht das schon Sinn.
 
Hier
opmet schrieb:
Anwendung: hauptsächlich stationär
CAD (Welche Software? Wie professionell?): ?
Bildbearbeitung: etwas GIMP
 
Sorry, das Fragezeichen bedeutet dass ich nicht weiß was das heißt.
Was ich ergoogled habe führt mich zu der Schlussfolgerung: nein.
 
Zum Thema T-Serie oder E-Serie: Consumer-vs-business-notebooks-oder-plastikschrott-vs-qualitaet

Muss jeder für sich wissen ob ihm die Vorteile der "business notebooks" den Aufpreis wert sind. Mir waren sie es (T460s), da mein Gerät regelmäßig im Rucksack umherfliegt. Bei überwiegend stationärem Einsatz würde ich aber vermutlich anders entscheiden, besonders da ich mit meinem Thinkpad Edge ("consumer" Gerät) auch sehr gute Erfahrung gemacht hatte.

CAD: schafft ein T- oder E-Thinkpad auch, da braucht es keine Grafikkarte oder Quadcore-CPU. Zumindest nicht während des Studiums.
 
Zurück
Oben