Businessnotebook für Zwischendurch

Goodtwist

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
313
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
MS Office, Internet.
Hauptsächlich Textverarbeitung, sehr selten auch Tabellen, Mails und Termine managen, wobei letzteres eher übers Handy geschieht.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Arbeiten im Zug/unterwegs oder allgemein auf Reisen verrichten. Nahezu ausschließlich mobil und selten stationär, wenn dann nur im Hotel oder wo auf Besuch.
Kein 2-1-Firlefanz, sondern ein klassisches Notebook-Arbeitsgerät. In meinem Homeoffice steht dann sowieso ein potenter Desktop mit allem Pipapo.
Der Gerät sollte also auch noch leicht und möglichst dünn sein.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Keine Ahnung, weil mir die Maße nichts sagen. Ich schätze es, sollte zwischen 15" und 17" sein. Display-Qualität sollte ordentlich sein, also Texte gestochen scharf, supermatt oder wenigstens nicht spiegelnd und schließlich ausreichend hell - es muss aber nicht die Netzhaut wegbrennen.
Ich habe mir IRL die Maße angesehen und ihr habt recht: zwischen 12" und rund 13" sollte die Bildschirmdiagonale betragen. Alles darüber ist für meine Zwecke unhandlich.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Gute 6h schon, ohne große Kompromisse.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10, oder ich besorge es mir selber.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Robust und handlich. Scharniere sollten nicht nach dem 20-mal Aufmachen quietschen. Es sollte nicht eingehen, wenn man es nur böse ansieht
Die Haptik/Bedienung sollte ohne extra Maus sehr gut/glatt von der Hand gehen. Man denke etwa an Textverarbeitung, Textbausteine und Satzteile verschieben und so ähnlich.
Die Tastatur soll sehr wertig sein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Eigentlich nichts besonderes.
Was mir allerdings schon wichtig wäre, ist, dass das Gerät schnell einsatzbereit ist. Oft sind meine Zugreisen nicht sehr lang und da möchte ich jede Minute nutzen. Es sollte alles unkompliziert gehen; Schlepptop bloß zumachen und ich muss mir keine Gedanken machen, ob das Betriebssystem nicht eh alles gespeichert hat. Das heißt, dass es relativ potent für mein Einsatzgebiet sein soll, das Verschieben von Texten sollte nahtlos funktionieren.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Aufgrund all meiner Wünsche, denke ich, dass sich sowieso nur ein Gebrauchtgerät ausgehen könnte. Ich stelle mir einen Preis zwischen € 600 und € 1.000 inkl MwSt vor. Es muss mit ausgewiesener MwSt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin wieder zurück und ich möchte mich für eure Tipps herzlich bedanken.

Den Fragebogen oben habe ich angepasst: die Größe sollte sich wirklich nur zwischen 12" und 13" Diagonale abspielen. Da habt ihr völlig recht, dass es ab 14" für mich zu groß ist.
Ich habe auch unser jetziges mobiles (Not-)Arbeitsgerät angehesen und dieses misst sogar noch weniger - ist aber schon gute 9 Jahre alt und daher der Neubedarf.


species_0001 schrieb:
15-17" im Zug ist doch eher unhandlich.

Im Bereich Gebrauchte könnte man an ein 2016er Lenovo Carbon X1 denken
https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1760/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-X1-Carbon-2016-4-Gen/
Da machen mich die schon ge-/verbrauchte Batterie und der fest verlötete Speicher ohne Ausbaumöglichkeiten stutzig. Naja, jetzt halt auch die zuvielen 14".

species_0001 schrieb:
Leider sind die Preise der 13 5300-Latitude-Reihe (€ 1.300-1.600 exkl USt) völlig außer meinem Rahmen.

Ich wäre euch noch dankbar, wenn ihr vielleicht noch das eine oder andere Gerät in den heißen Topf werfen könnten. Ansonsten habe ich eine kleine Zusammenschau (Lenovo ThinkPad L390, HP ProBook 430 G6 und ASUS Zenbook 13) erstellt und es würde mich wieder dazu eure Meinung interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben