byte_head
Captain
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.674
Hi,
ich beschäftige mich seit gestern mit C++,
nun bin ich im Tut zu meinem ersten Tut angekommen,
ich komme einfach nicht weiter.
hier mal die Aufgabe:
So habe ich angefangen:
Wenn ich das komplilieren will, gibt es schon Fehler, aber ich finde den Fehler nicht.
So soll es am Ende aussehen:
100/3 = ***33.3333
10 im 16er, 8er und 10er System:
Hex: 0xa, Okt: 012, Dez: 10
Ich kapiers nicht... -.-
Danke schonmal.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich beschäftige mich seit gestern mit C++,
nun bin ich im Tut zu meinem ersten Tut angekommen,
ich komme einfach nicht weiter.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
hier mal die Aufgabe:
Tut schrieb:Verwenden Sie in dieser Übung keine using-Anweisung und auch keine using-Directive!
Definieren und initialisieren Sie das Datum dblVar wie folgt:
double dblVal = 100.0/3.0;
Geben Sie das Datum dblVar dann mit 10 Stellen aus, wobei die nicht belegten Stellen mit dem Zeichen '*' aufzufüllen sind.
Definieren Sie ein zweites Datum number:
int number = 10;
Geben Sie das Datum number als Hexadezimal-, Oktal- und Dezimalzahl aus. Bei der Ausgabe soll die Kennung für die aktuelle Zahlenbasis mit ausgegeben werden.
So habe ich angefangen:
Code:
// include
#include <iostream>
#include <iomanip>
//prog
int main ( )
{
//auszugebende daten
double var1 = 100.0/3.0;
int number = 10;
//ausgabe
std::cout << setprecision(10); << std::setfill('*') << var1;
}
Wenn ich das komplilieren will, gibt es schon Fehler, aber ich finde den Fehler nicht.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
So soll es am Ende aussehen:
100/3 = ***33.3333
10 im 16er, 8er und 10er System:
Hex: 0xa, Okt: 012, Dez: 10
Ich kapiers nicht... -.-
Danke schonmal.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)