C C-Code kompilieren und Ausführen

StarbornPhoenix

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
589
Erstmal Hallo an alle,

aktuell versuche ich mich in C einzuarbeiten (als Umgebung nutze ich Eclipse für Windows) und bin nun an den Punkt angelangt, wo ich meinen Code gerne kompilieren und dann ausführen möchte. Nun aber die große Frage: Wie stelle ich das bei Eclipse an?

Ich habe bereits aus Schultagen einige Erfahrung mit Java und BlueJ als Umgebung (für Schüler gedacht), daher bin ich es gewöhnt, nach dem Programmieren einfach die jar-Datei zu erstellen, die main-Methode auszuwählen und feddich. Ich gehe mal stark davon aus, dass das bei C nicht so einfach ist, oder?

Blöde Frage, ich weiss, aber irgendwie habe ich keine passende Anleitung
Danke für eure Antworten :)

​Thane
 
GNU-Compiler installieren und über die Kommandozeile kompilieren
 
ich kenne Eclipse nicht, ich habe immer mit dem Visual Studio programmiert. Findest du keinen Button zum kompilieren?
Das ist eigentlich sehr einfach, beim kompilieren wird automatisch die .exe erstellt
 
Wenn ich mich recht erinnere müsste in Eclipse oben in der Leite ein grüner Pfeil sein. Anstatt ner .jar kommt dann ne .exe raus.
 
Der grüne Pfeil startet das Programm, also die .exe, sofern es vorhanden ist.
Du musst erst einen Rechtsklick auf das Projekt machen und dann "Build Project" ausführen. Entsprechende Plugins vorausgesetzt(CDT).
 
Auf das Plugin CDT wurde schon hingewiesen. Zusätzlich brauchst du noch einen Compiler. Da bietet sich Cygwin oder MinGW an. Da ich MinGW nutze, kann ich zur Installation von Cygwin nichts sagen. Das Projekt MinGW kann man über http://www.mingw.org erreichen. Dort gibt es aber "nur" den Compiler für 32 Bit Programme. Hast du ein 64 Bit Windows und willst auch dafür Programme in 64 Bit erstellen musst du zum Projekt http://mingw-w64.sourceforge.net/ gehen. Dort gibt es 32 und 64 Bit Versionen. Am besten man nimmt eine fertige Version unter dem Punkt Win-builds links am Rand.

In jedemfall muss nach der Installation kontrolliert werden, ob in der Umgebungsvariablen PATH der Pfad auf den gcc.exe Compiler gesetzt wurde. Dazu eine Konsole öffnen und gcc --version eingeben. Kommt eine Fehlermeldung, so wurde der Pfad noch nicht gesetzt. Dann über Erweitere Systemeinstellungen und Umgebungsvariablen PATH entsprechend anpassen, dass der Pfad zu gcc.exe mit eingebunden wird. Dann noch mal die Konsole neu starten und kontrollieren, ob jetzt die Versionsinfo kommt.

Gab es die Versionsinfo kann man Eclipse neu starten. Das Plugin erkennt nun, dass der gcc installiert wurde. Über einen Rechtsklick auf das Projekt kann man über Eigenschaften(Preferences) die Build Eigenschaften für das Projekt ändern. Dazu C/C++ Build öffnen. Dort kann man nun unter Environment PATH sehen. Unter Settings kann man festlegen, was gebaut werden soll (Debug, Release usw.). Unter Tool Chain Editor sollte nun der MinGW GCC als Compiler gesetzt sein.

Ist alles korrekt gesetzt kann man über Project/Build Project (Projekt/Projekt erstellen) das Programm compilieren. Wenn kein Fehler kommt kann man das Programm über Run/Run (Ausführen/Ausführen) laufen lassen. Alternativ gibt es noch ein Icon in der Tollleiste zum starten. Es ist der grüne Kreis mit dem weißen Dreieck.

Will man 32 Bit und 64 Bit Programme aus dem Quelltext bauen wird es etwas komplizierter. Sollte daran Interesse bestehen, kann ich beschreiben, wie ich es gelöst habe. Bei mir funktioniert die Umschaltung mittels Skript irgendwie nicht, daher habe da eine andere Lösung gewählt.
 
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, über Mingw bin ich auch schon gestolpert :)

Ich werde dann in den nächsten Tagen mal etwas rumexperimentieren, Danke für eure Hilfe
 
Hallo,

Eclipse ist doch für einen Anfänger oder generell für Konsolenanwendungen total übertrieben. Ich würde für den Anfang Code::Blocks, Orwell Dev-C++ oder Pelles C empfehlen. Eigentlich reicht schon ein Editor + MinGW unter Windows, unter Linux ist schon alles unter Board.

Eine IDE wie Eclipse oder Visual Studio verwirrt einem am Anfang nur und bis man sich da eingewarbeitet hat, hat man die paar Zeilen zig mal in einen Editor geschrieben ;)

Code::Blocks http://www.codeblocks.org/
Orwell Dev-C++: http://sourceforge.net/projects/orwelldevcpp/
Pelles C: http://www.pellesc.de/

Ein genialer Editor ist z.B. Sublime Text 3 und dazu MinGW. Wenn es eine IDE sein soll, dann wäre Code::Blocks eine super Lösung.

Gruß,
code_1
 
Zurück
Oben