Simonte schrieb:
ist niedlich das richtige Wort?
Zuerst hatte ich armselig geschrieben, aber gleich auf arm korrigiert, da es nicht beleidigend wirken sollte, aber so könnte man auch das arm trotz des Smileys verstehen, deshalb habe ich es später auf niedlich geändert, da das am ehesten dem entspach, was ich ausdrücken wollte: Ein scherzhafter Vergleich mit meinen Sicherungen.
Simonte schrieb:
Statt dass alte Datenträger nutzlos herumliegen, ist das doch wohl besser: Backups sind durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Backups.
Da ich viel "bastle" und nicht vor jedem Schritt immer erst lange überlegen will, ob ich damit irgendwas, vielleicht auch nur indirekt, kaputt mache *), sind mir Sicherungen wichtig: Funktioniert was nicht, oder habe ich irgendwas zerschossen, kann ich schnell den vorherigen Zustand wiederherstellen.
*) falls es mir nicht sogar genau darum geht: Wie soll man Grenzen ermitteln, wenn man sie nicht überschreitet?
Übrigens habe ich gestern etwas aus einer 6 Monate alten Sicherung wiederhergestellt, da ich es danach gelöscht hatte, weil ich dachte es nicht mehr zu brauchen.
Simonte schrieb:
100% gibt es nicht

Deshalb nichts, wofür man sich rechtfertigen muss.
Eben.
Mir reicht es, das unter vertretbaren Aufwand bestmöglich zu erreichen.
Wobei aber auch der Weg das Ziel ist: Dadurch die Sicherungsskripte zu schreiben und immer weiter zu verbessern, habe ich vieles gelernt, was ich auch für anderes einsetzen kann.
Die letzte große Verbesserung war die Idee, die Sicherungen zuerst auf der zweiten internen SSD zu machen und dann diese auf die langsamen externen Platten zu sichern, statt jedesmal das laufende System:
Das laufende System konnte ich immer nur auf einer Platte sichern und musste es dabei in Ruhe lassen, damit es nicht zu Konflikten kommt. Da ich jetzt aber die Sicherungen sichere, kann ich das nicht nur problemlos parallel auf mehrer Platten machen, sondern mein Produktivsystem währenddessen weiter beliebig nutzen, weil es ja nicht mehr involviert ist:
Statt z. B. 6+8+12 Minuten warten zu müssen, um große Änderungen auf drei unterschiedlich schnellen Platten zu sichern (1*3,5" mit 7200 rpm, 2*2,5" mit 7200 und 5400 rpm), brauche ich jetzt gar nicht mehr zu warten, weil ich es problemlos im Hintergrund laufen lassen kann und das parallel, wodurch es viel schneller fertig ist.