C2D 6300 OC - Welches Board?

hfeger

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
46
Guten Tag,


Ich will mein jetziges System bis auf den Core 2 Duo 6300 komplett aufrüsten.
Passenden Ram habe ich auch bereits rumliegen. Jetzt suche ich nur noch ein Mainboard, welches gut zum übertakten geeignet ist und keinerlei Probleme mit dem Ram (G.Skill 2x2GB PC 8000 Kit) haben wird. Da das alte Board noch nen AGP-Anschluss hat, werde ich mir noch eine günstige 8800 GT oder GTS kaufen, aber die Grafikkarte ist erstmal sekundär.
Netzteil: Be Quiet 400 W <- sollte noch ausreichen?


Zum Thema Übertakten:

Die C2D sollen in der Regel ja alle gut übertaktbar sein, total übertreiben will ich dennoch nicht. Wenn der 6300er später auf 3,0 GHz läuft bin ich zufrieden. Dann noch eine Frage. Hatte damals die Boxed-Variante gekauft. Kann ich diesen für meine Übertaktungsversuche noch verwenden oder ist ein Alternativkühler zwingend im Hinblick auf die Gesundheit des CPUs vorzuziehen?

Danke für die Antworten und noch einen schönen Sonntag. :heilig:
 
Das Netzteil reicht und als Board kann ich dir das P5K-E WiFi nur wärmstens empfehlen! :)
Damit sollten sogar 3,5 GHz, insofern die CPU es mitmacht , kein Problem sein! :)

Den Boxed Kühler würde ich nicht zum Übertakten nehmen.
 
Gigabyte EP35 Ds3R

Abit IP35

Asus P5K


Kühler: Ximathek X1283 oder wie auch immer der wohl heißen mag.
Auch Scythe Kühler sind sehr gut.
 
Hab mir die Produktdaten der Mainboards angeschaut. Da stellt sich mir eine Frage.
Die Platinen haben zwar massig SATA-Anschlüsse, aber nur einen IDE-Anschluss.
Ich hab jedoch noch ein DVD-Laufwerk und 2 40 GB-Festplatten, die über IDE verbunden werden wollen.
An einem IDE-Kabel sind doch 2 Anschlüsse, also Laufwerk und eine Festplatte ran? Geht das? Die 40 GB würden nicht so schmerzen.
 
Jo, das geht mit einem LW und einer Platte - allerdings kommt es auf dein Gehäuse an ob 2 Geräte angeschlossen werden können (beim P5K-E WiFi).
Der IDE-Port liegt so dermaßen besch*****, dass es bei größeren Gehäusen dazu kommt, dass das IDE-Kabel zu kurz ist um den 1. 5,25 Zoll Schacht zu erreichen.
 
So ich muss quasi nur noch zwischen dem

GIGABYTE GA-EP35-DS3R​

und dem

ASUS P5K-E/WIFI-AP​

entscheiden.

Das Gigabyte würde ich bei meinem Händler für 89€ bekommen.
Das Asus wäre mit 112€ dann 23 € teurer. Laut Produktdetails bieten beide quasi das selbe.
Als Lüfter würde ich dann auch den Zalmann aus der Sig von St1ng nehmen. Dort scheint er ja prima zu laufen.

Beide Boards eignen sich zum übertakten. Inwiefern lohnt sich nun der Mehrpreis für das Asus?
 
Ehrlich gesagt sehe ich das DS3 als sehr gutes Board bis max FSB 450 - aber wenn es dann mehr sein soll würde ich zum P5K-E WiFi raten, da du dann deinen 1000er Ram nicht vergebens kaufst.
6 x 500 MHz = 3000 MHz ;-)
Zum Kühler - ich bin zwar sehr zufrieden mit dem Zalman und finde die Lautstärke bei niedrigsten Drehzahlen als ordentlich leise - allerdings gibt es (vor allem hier) viele die sich über die Lautstärke aufregen.
Deshalb würde ich dir den von der Kühlleistung ebenfalls sehr guten Scythe Mugen empfehlen.
 
Kann dir auch nur das P5K-E Wifi empfehlen. Beim E6300 braucht man eine hohe FSB-Frequenz. Mit einem FSB von 430 Mhz schafft man die 3Ghz Grenze. Weil:

430 Mhz x 7 = 3010 Mhz

Sei dir aber darüber bewusst, dass dein Arbeitsspeicehr dann mit mindestens 860 Mhz läuft, weil der kleinste Teiler 1:1 ist! Daraus folgt, dass du entweder guten DDR2-PC6400 oder DDR2-PC8000 oder höher brauchst!
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mich nun für das Asusboard und den Xigmatek 1283 als Kühler entschieden. Werde mich nochmal melden wenn der Krempel ankommt :)
 
Was hast du denn nun für Ram? Wie gesagt, über einen FSB von 400 Mhz kommst du nur mit gutem 800 Mhz Ram oder allem ab 1000 Mhz...
 
Ich habe das 2x2 GB PC 8000 Kit von G.Skill. 75 € ist echt kein Preis. Bei meinem ersten selbstgebastelten Rechner damals (XP 1700+) hat der DDR 256 MB Riegel was um die 100 € gekostet. Laut Hardwareschotte Preishistory wurde das Kit vor paar Monaten auch über 200 € gehandelt. Schon heftig wie extrem die Speicherpreise gefallen sind. Naja ich will mich nicht beklagen :D
 
Mit den ist dann mindestens ein FSB von 500 Mhz drin. Also 500Mhz x 7 = 3500Mhz
 
Öhm, mach ihm mal nicht zu große Hoffnungen bezüglich der 3,5 GHz... Dafür bedarf es schon einiges an Spannung und auch "Glück" - mein E6300 brauch für 3,5 GHz schon 1,42V und die Temperaturen sind selbst mit geschliffenem Heatspreader und Coollaboratory Liquid Pro "Paste" bei 55°C unter Last...
Würde an seiner Stelle erstmal die 3 GHz versuchen und dann "mal schauen"... ;)
 
So Teile sind alle gekommen und verbaut. Der Xigmatek ist ja ein echtes Monster. Das Gehäuse kann ich nun nicht mehr schließen. Dafür ist der Kühlkörper im Normalzustand (also nicht übertakt) nichtmal lauwarm.
Ich werde mich morgen mal ransetzen und dann meine Ergebnisse hier posten :)
Ansonsten bin ich mir dem Board sehr zufrieden. Hat alles sofort erkannt und es gab weiter keine Schwierigkeiten.
 
So nach den ersten Tests bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Bis zu einem FSB von 475 läuft alles prima. Alles was drüber ist lässt Prime Fehler produzieren, auch die Erhöhung des VCore hat da nicht mehr gebracht.

Kerntemps Idle: 36 / 36
Kerntemps Volllast: 59 / 59

Der Sensor "CPU" ist 6 °C kühler.

Mein altes System:

E6300 @ 1.86 GHz
1 GB Ram DDR 400
6600 GT

1463 Punkte im Futuremark 2006


Mein neues System ohne OC:

E6300 @ 1.86 GHz
4 GB Ram DDR2 1000 (k.p welcher Teiler eingestellt war)
8800 GTS 512 MB

8463 Punkte


Und nun das selbe System übertaktet @ 3.3 GHz

12601 Punkte


Also ich bin sehr zufrieden, vielleicht kann ich ja noch die Spannungen bisschen absenken, der Ram läuft atm mit 2.1 V laut Spezifikation. Aber da er ja "nur" mit 950 MHz betrieben wird, kann ich die Spannung dort ja noch senken.

Ich bedanke mich nochmals für die Kaufempfehlungen. Das Board ist klasse, nur wird man als OC-Neuling von den Optionen erschlagen. Der Xigmatek ist auch super, unter Volllast werden die Kühllamellen nicht mal richtig warm.

Gruß feger :D
 

Anhänge

  • Neues System - 3325 MHz.JPG
    Neues System - 3325 MHz.JPG
    185,9 KB · Aufrufe: 114
Zurück
Oben