C2D 6400 (allendale oder conroe ?)

T

TSe *

Gast
Tachen leuts ich hab da was leicht verwirrendes
laut cpu-z 1.36 ist mein 6400er ein allendale
laut cpu-z 1.39 ist er ein conroe wattn nu ?
ich vertrau momentan mehr auf die 1.39 aber wurden 6400er ueberhaupt mit dem name allendale hergestellt oder andersrum ?

Als ich beide verschiedenen versionen angemacht habe hat er ein bisschen rumgemuckt ich gehe davon aus das er deshalb bei der 1.39 einige daten nich anzeigt. Beide einzelnd gestartet sagen das gleiche bis auf den Codenamen !?

Und eins noch wie heisst die stromspar (speedstep!?) funktion bei euch im bios?
 

Anhänge

  • 21-54-40_13-03-2007.jpg
    21-54-40_13-03-2007.jpg
    91 KB · Aufrufe: 692
V1.39 zeigt meinen auch als Conroe, er ist aber ein Allendale (wie du an der Cachegröße sehen kannst!).
Ich denke mal die nächste Version wird das fixen - hast du OC?
 
Ne hatte den 6400er nur mal zum Test mit boxed auf 2,4 ghz getaktet, lief problemlos (bei Mir)
 
die e6400 und e6300 sind eigentlich conroes bei denen 2mb cache deaktiviert bzw. defekt sind und werden deshalb manchmal als allendales bezeichnet. neuerdings basieren diese beiden cpus wirklich auf dem allendale kern der von haus aus nur 2mb cache hat. es ist also möglich, dass die neue version unterscheiden kann ob der e6400 wirklich aus einem echten allendale oder einem abgespeckten conroe besteht.
 
B2 Stepping ist immer Conroe. Ganz einfach.
V1.39 zeigt meinen auch als Conroe, er ist aber ein Allendale (wie du an der Cachegröße sehen kannst!).
Es gibt Conroe 2M und 4M :rolleyes: Du hast auch einen Conroe, wenn du ein B2 Stepping hast.

Nur ein L2 wäre ein Allendale.

snap1vzy.png
 
Dann wär das ja soweit klar, bis auf die Speedstepfunktion die ich im bios nicht finde deshalb meine frage wie heisst die funktion bei euch im Bios?
 
STFU-Sucker schrieb:
B2 Stepping ist immer Conroe. Ganz einfach.
Es gibt Conroe 2M und 4M :rolleyes: Du hast auch einen Conroe, wenn du ein B2 Stepping hast.

Nur ein L2 wäre ein Allendale.
Ich seh das genauso wie STFU-Sucker. Im nativen Sinne entspricht nur das L2 Stepping (Revision) einem Allendale.

Für den Endverbraucher macht sich das durch etwas niedrigere Temperaturen und etwas weniger Leistungsaufnahme bemerkbar, denn ein E6300 / E6400 hat dann nativ nur 2MB statt 4MB (2MB abgeschaltet) L2 Cache.

cpuzgk3.jpg
 
Krass das wusste ich net - dachte alle E6400 wären Allendales - hab auch das B2 Stepping.... Everest erkennt den übrigens als Allendale, CPU-Z als Conroe....
 
Hallo, ich habe gerade diesen Thread gefunden und wollte auch mal eine Frage dazu stellen!

Wie ist das den bei den neueren kleineren Core 2 Duo Modelen?

Mein neuer E4400 wird auch als "Conroe" angezeigt, obwohl ich immer dachte und auch hier im Forum gelesen habe das die einen "Allendale" Kern haben?

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-2-extreme-qx6800-test.619/

Ich blicke da im Moment nicht so ganz durch, was denn nun wirklich stimmt!
 

Anhänge

  • E4400.JPG
    E4400.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 569
Zuletzt bearbeitet:
Die E4000er sind native Allendales - da gibts kein Vertun! Ich glaube Everest ist das einzige Tool, das diesen Unterschied herausstellt.
 
jo cpu z zeigt seid der neuen version immer conroe an obwohl das l2 stepping ein allendale ist.
 
Hier bei Intel gibt es so ein schönes Prozessorerkennungsprogramm zum download (ahnlich wie CPU-Z nur auf die CPU bezogen), aber das wesentliche steht nicht dabei ob es sich vom einen Conroe oder Allendale Kern handelt!

http://downloadcenter.intel.com/scr...P+Professional&lang=deu&strOSs=44&submit=Los!

Aber ganz ehrlich es wird wohl so stimmen das die L2 Steppings Allendale sind, da wird sebbekk schon Recht haben denke ich auch...
 
Zurück
Oben