Hallo erstmal
bin, oh Wunder, momentan auf der Suche nach nem neuen Rechenknecht. Es soll wieder ein Intel werden. Genauer gesagt ein E6400. Eigentlich war das ganze ja für Januar geplant, aber wenn man einmal Blut geleckt hat ...
Zu Frage:
Habe gestern auf Heise.de diesen Artikel gesehen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, inwieweit es bei diesem neuen Stepping um die bekanntlich gute Übertaktbarkeit der C2D stehen könnte und wie schell die diese neuen Revisionen einführen.
Ich bin nach diesem Artikel nämlich ins grübeln gekommen, ob ich mir nicht jetzt noch recht zügig einen E6400 bestelle. Ob jetzt oder in 3 Wochen wird ja vom Preis her (Mehrwertsteuer rauf vs. Preisverfall) kaum einen Unterschied machen.
Der Rest des Systems würde so aussehen:
Gigabyte DS4 (bin mir noch nicht zu 100% sicher, evtl. auch Asus)
2 GB DDR2-800 (Marke ?, auf jeden nicht übermassig teuer)
ATI X1950pro (übergangsweise für nen Jahr)
bommel
bin, oh Wunder, momentan auf der Suche nach nem neuen Rechenknecht. Es soll wieder ein Intel werden. Genauer gesagt ein E6400. Eigentlich war das ganze ja für Januar geplant, aber wenn man einmal Blut geleckt hat ...

Zu Frage:
Habe gestern auf Heise.de diesen Artikel gesehen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, inwieweit es bei diesem neuen Stepping um die bekanntlich gute Übertaktbarkeit der C2D stehen könnte und wie schell die diese neuen Revisionen einführen.
Ich bin nach diesem Artikel nämlich ins grübeln gekommen, ob ich mir nicht jetzt noch recht zügig einen E6400 bestelle. Ob jetzt oder in 3 Wochen wird ja vom Preis her (Mehrwertsteuer rauf vs. Preisverfall) kaum einen Unterschied machen.
Der Rest des Systems würde so aussehen:
Gigabyte DS4 (bin mir noch nicht zu 100% sicher, evtl. auch Asus)
2 GB DDR2-800 (Marke ?, auf jeden nicht übermassig teuer)
ATI X1950pro (übergangsweise für nen Jahr)
bommel