[C2D] neues Stepping, weniger Verbrauch , aber ...

bommel

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
500
Hallo erstmal

bin, oh Wunder, momentan auf der Suche nach nem neuen Rechenknecht. Es soll wieder ein Intel werden. Genauer gesagt ein E6400. Eigentlich war das ganze ja für Januar geplant, aber wenn man einmal Blut geleckt hat ... :D

Zu Frage:
Habe gestern auf Heise.de diesen Artikel gesehen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, inwieweit es bei diesem neuen Stepping um die bekanntlich gute Übertaktbarkeit der C2D stehen könnte und wie schell die diese neuen Revisionen einführen.

Ich bin nach diesem Artikel nämlich ins grübeln gekommen, ob ich mir nicht jetzt noch recht zügig einen E6400 bestelle. Ob jetzt oder in 3 Wochen wird ja vom Preis her (Mehrwertsteuer rauf vs. Preisverfall) kaum einen Unterschied machen.

Der Rest des Systems würde so aussehen:

Gigabyte DS4 (bin mir noch nicht zu 100% sicher, evtl. auch Asus)
2 GB DDR2-800 (Marke ?, auf jeden nicht übermassig teuer)
ATI X1950pro (übergangsweise für nen Jahr)


bommel
 
Wenn du wirklich sicher gehen willst dann hol dir eine pretested CPU! Wenn du Pech hast bekommste auch einen aktuellen E6400 nicht richtig hoch!
 
Ich werde dann mit Sicherheit warten - einen niedrigeren Idle Verbrauch finde ich nicht schlecht :) - Ich frag mich nur wie man sicher gehen kann dann auch die überarbeitete Version des C2D zu bekommen wenn ich mir meinen Rechner zusammen stellen lasse ... :confused_alt:
 
Einige Händler können dir da sicher per Telefon oder per Mail antworten um welches Modell es sich handelt.
 
ansonsten einfach ein überteuertes pre-tested bundle von pc-tweaker.de bestellen...
 
Eigentlich habe ich jetzt ja nur nen Grund gesucht schnell kaufen zu "müssen". :-)

Nein, mir ist schon klar, dass das guten oc´en auch nicht bei den aktuellen Prozessoren garantiert ist. Aber bei einer neuen Revision ist der Gedanke ja nicht unbedingt abwegig?!
 
Also ich finde eigentlich keinen Grund, weshalb die C2Ds sich nicht genauso gut wie bisher übertakten lassen sollen. Wenn die Stromaufnahme im Idle-Betrieb um fast 50% gesenkt werden kann, dann heisst das doch nur: weiterhin stabiler Betrieb trotz weniger Saft. Das spräche eigentlich sogar für mehr Potential ...

Im übrigen frage ich mich, ob manche Redakteure hinter dem Mond leben, der E4300 ist seit etlichen Wochen samt rudimentären Specs bei Geizhals gelistet und bereits als heftiger Gesprächsstoff in den Foren unterwegs, und einen Screen gibt es auch schon, ob er authentisch ist, weiß ich aber nicht: http://tech.sina.com.cn/h/2006-11-14/1059156016.shtml

Also im Unklaren ist gar nichts mehr ...
 
Hm, unter dem Gesichtspunkt habe ich das noch nicht gesehen. Dann wäre nun doch mal ganz interessant, wann Intel diesen wechselt vorzieht.

Wenn Du das gerade schon erwähnst: Wo ist der E4300 eigentlich von der Leistung her angesiedelt im Vergleich zu dem E6300 / E6400 / E6600?
 
Von der Prozessorleistung dürfte der E4300 so gut wie gar nicht oder nur minimal dem E6300 unterlegen sein (60Mhz mehr machen da den Braten nicht fett ...). Aber er läuft nur bei einem FSB von 800Mhz statt 1066Mhz (quadpumped). Da weiß ich leider nicht gut bescheid, was das prozentual ausmachen könnte. Im Prinzip dürfte der prozzi daher für diejenigen interessant sein, deren Boards nicht mal eben 400Mhz FSB verkraften, aber die gleichzeitig Übertaktungsambitionen besitzen (z.B. statt 9x200=1800 etwa 9x300=2700) und auch keine Lust haben, sich den teuersten DDR2-800-Speicher zu besorgen.

Der 9er Multi ist auf alle Fälle eine sehr schöne Angelegenheit... Und selbst wenn das Ding nicht so gut zu takten wäre, dann könnte man ihn immer noch mit niedrigerem Multi und dem 266er FSb betreiben ...
 
Ok, danke für die Aufklärung!

Ich denke mal, dass ich bei nem E6400er bleiben werde. Muss jetzt nur noch für mich klären, ob ich das DS4 oder doch lieber nen P5B nehme. Und ob ich auch MDT für nen OC-Sys (nicht bis auf den letzten MHZ) verwendeten sollte/kann.

Falls da noch jemand nen Tip hat, wäre ich dankbar.

/Edit:
Das mit dem neuen Stepping klärt sich scheinbar hier. (Zitat vom Zitat)

//Edit:
Bei Golem noch ein wenig ausführlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie du.

Werde mir das P5B Deluxe holen. Asus gibt 3 Jahre Garantie! Wies da bei Gigabyte aussieht, weiss ich nicht.

MDT Speicher würde ich [EDIT:Nicht] als erste Wahl nehmen. Ich werde Corsair nehmen, kosten nur 15-20 Euro mehr...

Hoffentlich fallen die Rampreise mal, hab keine Lust 220 Euro für 2GB zu zahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
.t1mo schrieb:
ansonsten einfach ein überteuertes pre-tested bundle von pc-tweaker.de bestellen...

wieso überteuert, wie machst du es denn ein übertaktetes System zu bekommen ?

@chris_te also das kann man nun ja echt logisch verstehen, MDT ist deine Erste Wahl aber du nimmst trotzdem die knapp 20 Euro teureren Corsair ?
 
Ju hu ich habe das neue Stepping bei meinen E6600 :lol: Ich habe mich gefundert das meine Cpu so wennig Vcore braucht :eek: bei dem normalen Tackt 266x9=2400 Mhz braucht er nur 1,21 V. Ich habe ihn ohne Proleme OC auf 400x8=3200 Mhz ohne einmal den Vcore zu erhöhen. Ach ja ich habe die CPU am 13.12.06 gekauft. Siehe auch hier,ich habe ein Bild von mein OC .

https://www.computerbase.de/forum/t...n-im-1-post-lesen.216837/page-11#post-2406479
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu den MDT
ich kann sie nur empfehlen wie du in meiner sig. siehst laufen die gut aber als ich die gekauft habe gabs die noch für 140€ 2 GB *G* daher hatte ich keine großen bedenken^^
 
@chris_te
Mit den Speicherpreisen hast Du schon recht. Sind derzeit ziemlich heftig. Aber gut, da müssen wir alle durch. Das DS4 hat meines Wissen übrigens 2 Jahre Herstellergarantie.

Zu dem neuen Stepping: Derzeit durchforste ich das Netz nach Forenbeträgen wo Leute schon erste Erfahrungen mit den beiden kleinen Allendales (neues Stepping) gemacht haben. Aber alles noch recht dürftig. Wenn die Teile ähnlich gut takten wie das alte Stepping, dann würde ich mit dem bestellen noch nen bissl warten und mich aus dem Weihnachtsbestellstress raushalten

Komischerweise komme ich immer zu Weihnachten hin auf die Idee was neues zu bestellen. :D
 
Das habe ich bei mir Verbaut ;)

CPU-Name: Intel Core 2 Duo E6600 Boxed
Board: Gigabyte GA-965P-DS4 Bios F6
Kühlung: Arctic Cooling Freezer 7 PRO
Speicher: 2x1GB MDT DDR2 800 CL5/5/5/12 1,8V
 
Zurück
Oben