C2D System - Welches Mobo nehmen ?

Ulcer

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
34
Hi,

will meinen alten P4 3,0 incl. IC7-G in Rente schicken und mir ein C2D System aufbauen.

Bis auf das Mainbord & CPU Kühler habe ich meine Bestellliste fertsch.

Intel Core 2 Duo E6600
Corsair TWIN2X2048-6400C4PRO
2x WD RE 160 GB, 3,0 Gb/s, 16 MB Cache, 7200 U/min - für RAID 0
ASUS EN8800GTS/HTDP (640MB)

Seit Tagen schnarche ich nun auf diversen Seiten rum, auf der Suche nach einem anständigen MoBo und ich komme einfach nicht an Ziel. Es sollte schon ein Gutes sein und mit dem neuen 965'er Chipsatz. Ebenso sollte ICH8R integriert sein. OC mässig den CPU bzw. Speicher zu übertakten, habe ich nicht vor.

Zuerst hat ich mir das ABIT AB9 Quad GT ausgesucht - mit dem gibt es aber Raid Probleme.
Danach entschied ich mich für das ASUS Commando - das gefällt mir die Soundlösung nicht.

Nun habe ich mir das Gigabyte GA-965P-DQ6 Rev. 2.0 ausgesucht.

Wer hat das Teil ???? Seit Ihr Zufrieden ??? Gibt es mit dem Board schwerwiegende Probleme ??? Funktioniert der Speicher (s.oben) mit den Timings auf dem Board. Wie stehts mit dem Layout, mein Floppy LW ist beim TT Amor Gehäuse ganz oben ???

Über eure Erfahrungsberichte, Empfehlungen für eventl andere Mobo's und Vorschläge für den CPU-Kühler würde ich mich freuen.

PS: In meinen jetzigen System kühlt noch ein Zalman CNPS-7000 AlCu den CPU. Der Neue sollte nicht all zu schwer sein und ungefähr in die Zalmann Kategorie passen.

Cu
 
AW: C2D System - Welches Mobo nehmen ??

ich hab ein 965p-ds3. ist quasi der kleine bruder. ich bin sehr zufrieden damit. vom dq6 hab ich fast nur gutes gehört. mit dem speicher sollts keine probleme geben. kühler: scythe mine?
wie siehts eigentlich mit dem nforce680i aus?
 
AW: C2D System - Welches Mobo nehmen ??

wie siehts eigentlich mit dem nforce680i aus?

........ hmm

1. ist mir preislich zu fett.
2. noch nicht optimiert, was die Wärme die das Teil erzeugt, angeht
3. 2 Grafikkarten wollte ich auch nicht verbauen.

Vom DQ6 gibt es mittlerweile eine 3. Revision (3.3), s. hier.
Was issen da nun wieder anders ????
 
nur mal so ne frage, du willst keine 2 grafikkarten verbauen? Wozu willst du dann das DQ6 kaufen?
und soweit ich weis ist bei der rev3 1333fsb möglich, wobei die rev2 nur 1066 macht...
ich würde dir auch zu dem ds3 raten, werde mir auch bald so einen ähnlichen pc kaufen und werde sicherlich das ds3 nehmen
 
1. ist mir preislich zu fett.
2. noch nicht optimiert, was die Wärme die das Teil erzeugt, angeht
3. 2 Grafikkarten wollte ich auch nicht verbauen.

1. nforce 680i sli gibts ab 180 euro - das dq6 kostet 190!
2. die boards haben alle ne gute heatpipekühlung. außerdem wirst du wohl nen gehäuselüfter einbauen, oder?
3. ähhm...für was dann das dq6 ?

ach ja: für was brauchst du die ich8r? raid 0 geht auch auf dem ds3. das hat nen zweiten sata-controller (die lila ports).
 
ich würde das ds4 kaufen. du hast keinen zweiten platz für deine graka wie beim dq6, gegenüber dem ds3 hast du aber z.B. eine heatpipe kühlung.
für das ds4 trifft meines erachtens in sachen rev. 3 das gleiche zu - schafft auch fsb 1333 und da diese wohl nicht teurer ist würde ich in jedem fall versuchen eines davon zu kriegen.
 
Was haltest du von einem Asus P5B Deluxe?
Würde ich auf jeden Fall dem DQ6 vorziehen - hauptsächliche wegen dem Preis.

Wenn es schon ein Premium Board sein soll, dan richtig und ein Striker/Commando in den PC.:king:
 
ich würde das ds4 kaufen. du hast keinen zweiten platz für deine graka wie beim dq6, gegenüber dem ds3 hast du aber z.B. eine heatpipe kühlung.
für das ds4 trifft meines erachtens in sachen rev. 3 das gleiche zu - schafft auch fsb 1333 und da diese wohl nicht teurer ist würde ich in jedem fall versuchen eines davon zu kriegen.
für was die heatpipe-kühlung? das ds3 läuft auch ohne stabil und lässt sich super übertakten. kostet aber 40 euro weniger. außerdem braucht er keine 2 grafikkarten. wofür dann das ds4?
 
Also ich selber habe das Asus P5B Deluxe (siehe Signatur) und bin sehr zufrieden damit.
Läuft absolut stabil auch übertaktet und hat ne gute Ausstattung (10x USB 2.0 , 2x LAN , eSATA Anschluss hinten am Mainboard , Firewire , 6x SATA usw.)

http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1295&modelmenu=1

Und seit dem Biosupdate Version 1004 gibts auch Unterstützung für die kommende Core 2 Duo CPU Generation mit 1333 MHz FSB ! :)

Bei den Gigabyte Mainboards erst mit Revision 3.3 das heisst wer ne ältere Revision noch hat kann die 1333 MHz FSB CPUs auf diesen Mainboards nicht laufen lassen.

Bei Asus gabs für die Mainboards mit P965 Chipsatz P5B , P5B Deluxe, P5B Deluxe/Wifi , P5B - E , P5B-E Plus usw.
letztens nen Biosupdate damit kann man nun auch bei diesen Mainboards die 1333 MHz FSB CPUs verwenden.

Conroe 65nm, LGA775
2 Kerne, 2 Threads 1333 MHz FSB, 4 MB L2 Cache

E6650, 2,33 GHz / 1333 MHz FSB
E6750, 2,66 GHz / 1333 MHz FSB
E6850, 3,0 GHz / 1333 MHz FSB

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-und-intel-roadmap-bis-2007.17406/

Und da ich eh nicht allzuviel von Onboard Sound halte (hab ne Audigy 2 ZS) würde ich mir an deiner Stelle @Ulcer ne gute Creative X-Fi Soundkarte einbauen. ;)
 
außerdem wirst du wohl nen gehäuselüfter einbauen, oder?

....... denk mal das die Gehäuselüftung des Thermaltake VA 8003 BWS ausreichend ist. Denn dies ist meine Gehäuse.

@ All: Also einfach macht ihr es Einen ja wirklich nicht. :D

Hab mir gerade das DS4 zu Gemüte geführt, macht ja auch keinen schlechten. Wichtig ist nur das man auch die rev. 2.0 nimmt.

hmm .................. einfach wird mir die Entscheidung nicht fallen.
 
naja ich hab das dq6 ist ein klasse board aber wenn du mehr über das ds4 oder dq6 erfahren willst dann schau mal in das Gigabyteforum da wird auch beschrieben was sich bei v2 zu v1 verändert hat.
 
Thx L!ME für den Link zum Gigabyte Forum - Was es so alles gibt !!!!! :cool_alt:
 
CBase64 schrieb:
Bei den Gigabyte Mainboards erst mit Revision 3.3 das heisst wer ne ältere Revision noch hat kann die 1333 MHz FSB CPUs auf diesen Mainboards nicht laufen lassen.


Stimmt leider nicht. Man muss lediglich selber auf 1333Mhz FSb umstellen, es gibt nur eine Autoerkennung bei der neuen Rev.
 
Zurück
Oben