C2Q SLACR mit 1,5V VCore - Laut Intel i.O.?

Intel scheint die sSpec´s geändert zu haben, das letzte mal als ich dort nachgeguckt habe war das
max. noch 1.35v

Nunja, 1.5v scheinen dann mit entsprechender Kühlung kein Problem sein, wobei man bedenken
muss das die Lebenszeit dadurch verkürzt wird :)

Btw scheinen alle Core 2 CPUs (egal ob Dual oder QuadCore) jetzt eine max. VCore von 1.50v
zu haben ;)
 
Hm, heißt das jetzt ich kann meinem E6600 der beim Kauf auf 1,35V festgelegt war, 1,5V geben um z.B. einen höheren Takt zu erreichen? Oder geht dabei trotzdem die Garantie verloren?
Und wie stark geht in etwa die Lebensdauer zurück?

Edit: 200. Post ;)
 
Also ich kannte es schon immer das man sein Proz bis 1,5 Volt beteiben kann. Als Richtwert sagt man doch immer 25 % mehr als Standardspannung kann man ein Proz betreiben.
 
Floletni schrieb:
Also ich kannte es schon immer das man sein Proz bis 1,5 Volt beteiben kann. Als Richtwert sagt man doch immer 25 % mehr als Standardspannung kann man ein Proz betreiben.
das war jedoch nen eigen "ausgedachter" wert und nicht offiziell von Intel zugelassen. Lt. Intel
war das max. 1.35v!

Und lt. deiner Rechnung dürfte man nem Northwood also ~1.94v geben (1.55v def.)? :rolleyes:
 
25% ?!
Ich kenne eine ungeschriebene-inoffizielle 10%-Klausel, aber keine 25%.
 
Das mit den 25% ist eigentlich nur bei den neuen. Außerdem habe ich das irgendwo mal aufschnappt.
 
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9UM

Also der SL9UM (B3 Step.) hat auch jetzt max. 1,5V!!

Was ich grade aus dem Datenblatt gelesen habe:
Absolute Maximum and Minimum Ratings

Symbol Parameter ----- Min ----- Max -- Unit
VCC Core voltage ----- –0.3 ----- 1.55 -- V
VTT FSB voltage ----- –0.3 ----- 1.55 -- V

Na, was soll ich davon jetzt halten?
Ist ein OC bis 1,5Volt i.O. bei passender Kühlung?

mfg
P2k1
 
Net schlecht ! also ab ins Bios und mal richtig Dampf machen.

Mal sehen was bei realen 1,5Vcore abgeht!!!


greetz
 
Ich würd das mit den 1.4 sowieso nie als absolute grenze nehmen.....jedes board gibt unter last unterschiedlich, und wegen der Lebensdauer, da pfeif ich doch drauf. In 1-2 Jahren kannst die CPU fast nicht mehr verkaufen, will schon keiner mehr. Wenns Kühlungstechnisch in Ordnung ginge würde ich auch dauerhaft 1.6 fahren um meinen e4300 auf 3.6 primestabil zu haben, so sinds halt 1.425 für 3.2
 
Somal sich nicht die Lebenszeit der CPU verkürzt, sondern "nur" die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls steigt ;)
 
So, also laut Intel darf ich "alle" bis auf 1.5V laufen lassen, natürlich solange ich die "Thermal Specification" einhalte....
Die einzigste Ausnahme: E4600 -> SLA94 -> Max. 1.312V (Stepping: M0)

Für alle die es noch interessiert, das Datenblatt gibt es hier:
http://download.intel.com/design/processor/datashts/31559206.pdf


Seite 17 ist hier ganz interessant. ;)

Na dann, happy OC! :)
 
Das klingt ja mal gut! Aber leider limitiert bei den meisten mit Lukü warscheinlich eher die Temperatur...
 
Zurück
Oben