C64 Dachbodenfund

Dr. MaRV

Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
8.243
Ich habe von meinem Onkel einen C64 bekommen. Klassischer Fall von Dachbodenfund. Der (sein) Sohn hatte ihn Anfang der 90er bekommen und mit dem Neffen (mir) damit gedaddelt. Irgendwann ist das Ding auf den Dachboden gewandert und für einige Jahrzehnte dort verblieben.
Der Zustand ist nicht gut, würde auf 4 bis 5 tippen. Die Funktion absolut ungewiss. Man müsste erstmal alles aufmachen, reinigen, Kondensatoren tauschen. Zudem wurde der C64 von den Vorbesitzern modifiziert, was genau kann ich nicht sagen. Das Kabel zum Anschluss von Floppy und Fernseher fehlen auch. Das Netzteil sollte man neu machen.

Kurzum, mir fehlt die Zeit für so ein Projekt. Daher würde ich gern wissen, was man für dieses Teil nehmen kann. Dann wandert es in die Kleinanzeigen. Anbei noch ein paar Bilder für einen Eindruck des Zustands.

IMG_1014.jpeg IMG_1015.jpeg IMG_1016.jpeg IMG_1017.jpeg IMG_1018.jpeg
IMG_1019.jpeg IMG_1020.jpeg IMG_1021.jpeg IMG_1022.jpeg IMG_1023.jpeg IMG_1025.jpeg IMG_1026.jpeg
IMG_1027.jpeg IMG_1029.jpeg IMG_1030.jpeg IMG_1031.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle, Iceman87, eater und 5 andere
meiner Meinung nach nicht viel Wert. Glaube kaum, dass jemand bereit ist mehr als 20 Euro zu zahlen. Funktionalität ungewiss, fehlende Kabel, verbastelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, acidarchangel und cyberpirate
Dr. MaRV schrieb:
Daher würde ich gern wissen, was man für dieses Teil nehmen kann.
In dem Zustand würde ichs verschenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Dr. MaRV schrieb:
Kondensatoren tauschen.
Nein.
Nur wenn offensichtlich nötig.


Ich würde vorallem gucken was genau da Modifiziert wurde.
Nur weil die umsetzung optisch offensichtlich eher schlampig durchgeführt wurde muss es nicht heißen das es per se schlecht ist.

Klar kann man das verschenken, dennoch würde ich erst mal(nach einer optischen prüfung schauen ob das ganze überhaupt noch funktioniert.

Ein funktionierender SID(in deinem Fall ein MOS8580) geht alleine schon für 30-50€ über die theke.(der ältere 6581 wäre sogar noch teurer).

Es gibt eine rege Szene für die Kisten und Ersatzteile werden mittlerweile Rar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Denke auch das hat mehr Schrottwert. Aber kannst ja in Ebay als Dauerangebot zu deinem Wunschpreis reinstellen + Preisvorschlag. Vielleicht findet sich ein C64 Liebhaber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ebay durchforsten wäre mein Rat. Gemoddet ist der C64 ja auch. Gut möglich, dass sich da ein Abnehmer findet.

Stelle es einfach mal für nen Fuffie bei Kleinanzeigen rein. Sollte die Nachfrage viel zu hoch sein, kannst du den Preis noch mal anheben, merkst du ja dann.
 
Im Gerät wird eine Betriebssystemumschaltplatine verbaut sein (hatte ich damals auch).
Speeddos ist eine Möglichkeit, deutlich schneller von der Floppy zu laden.
Dazu wird der C64 und die 1541 mit einem Flachbandkabel verbunden.
Wenn das nicht dabei ist, schlecht.

Ich würde es einfach mal reinstellen und nichts erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Bedenken muss man auch, das ist nicht der ursprüngliche C64 (Brotkasten), sondern eine neuere Variante C64C, im Gehäuse des C128.
 
Bevor du den ausprobierst, mess einmal das Netzteil durch. Die gehen manchmal flöten und dann gibts im blödsten Fall Mehrspannung aufs Board. Wäre schade um den SID und anderer MOS (sofern die noch tun).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Das Stück gehört eigentlich zu einem Museum. Aber schön, dass solche Dinge noch zu finden sind. 💾
 
Bully49 schrieb:
Das Stück gehört eigentlich zu einem Museum. Aber schön, dass solche Dinge noch zu finden sind. 💾
Gibt noch einige wirklich gut erhaltene C64 bei ebay zu kaufen.
Dieser hier ist leider weit weg von gut erhalten und eher für nen Bastler interessant, oder zum Ausschlachten.
 
Incanus schrieb:
das ist nicht der ursprüngliche C64 (Brotkasten), sondern eine neuere Variante C64C, im Gehäuse des C128.
Nein. Das ist einfach ein C64 II.

So ein Teil hatte ich auch. Im Grunde genommen war der C64 II die optimierte Variante des Brotkastens. Optimiert heißt hier wesentlich weniger Kondensatoren, eine kleinere Leiterplatte und teilweise andere Chips. Konkreter ausgedrückt: Niederigere Herstellungskosten.

Der Soundchip des C64 II war wesentlich schlechter als der des Brotkastens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
Es gibt auch einen C64 II mit alter Platine und älteren MOS-Chips. Nur die von der neueren C64 II-Version betrifft die Optimierung. Erkennen kann man die von außen ganz einfach daran, dass die Symole auf der Tastenoberseite angebracht sind anstelle der Vorderseite.

Ergo: Der TE hat den höher integrierten C64 II mit kleinerem PCB und dem 8580 (wie von Tulol schon gesagt).
 
Zurück
Oben