Cactus Data Shield 200

mentello

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
24
Hi,

ich habe mir eine Musik CD gekauft auf dem der Kopierschutz "Cactus Data Shield 200"
drauf ist. Wie kann man den zwecks Sicherheitskopie umgehen?
Ich wollte Alcohol 120% benutzen. Welche Einstellungen sind die richtigen?

Danke, für jeden Tipp!
 
Also ich habe persönlich hoch nie eine CD mit Cactus Data Shield gesehen, aber du wirst den Kopierschutz wahrscheinlich wie jeden anderen auch umgehen können:

IsoBuster starten und die Audio-Tracks auf die Festpladde kopieren! :D
 
doch, doch den obigen Kopierschutz gibt es.
isobuster habe ich noch nie benutzt.
ich hab`s installiert...
Aber: was gibt man denn an, wenn es fragt: "lesefehler"
Antwort: "mit nullen ersetzen" oder " mit defektem sektor ersetzen"
oder "sektor auslassen"???

frage zum schluß: wie brenn ich dann den mist (nero)?
 
Ich weis schon, dass es den Kopierschutz gibt, nur habe ich ihn halt noch nie im RF gesehen! :D

Also wenn dir der IsoBuster einen Lesefehler anzeigt, wird es sich wahrscheinlich nicht um eine Audio-Datei handeln, denn sonnst könnte diese in keinem Laufwerk abgespielt werden. Es wird sich eher um irgendwelche (wahrscheinlich unwichtige) Daten handeln, die du nicht extrahieren musst. Oder du versuchst halt mal einen der Vorschläge vom IsoBuster (z.B. mit defektem Sektor ersetzen).

Ich persönlich würde NUR die Audio-Tracks und nicht den gesamten Discinhalt extrahieren. Die Wav-Dateien, die du dann erhälst, kannst du ganz einfach mit WinOnCD, Nero, etc. auf CD brennen!
 
Tut mir Leid, lordZ, aber du liegst etwas daneben: mit IsoBuster kann man das CDS200 nicht knacken :( mir ist überhaupt nicht bekannt, dass man es mit irgendeiner Software umgehen kann. Allerdings gibt es Berichte, dass Plextor-Brenner damit kein Problem haben. Es liegt also schon an der Hardware.
 
für plextor brnner gibt es da so ne software "plextools" mit der kann man den nette plextor brenner "dumm" stellen (hab ich mal gehört) das er wie ein normaler cd spieler fungiert damit kannst du dann jede kopiergeschützt audio cd auslesen.

aber irgend wie kommt mir das seltsam vor könnt ja mal jemand bestätigen der nen lextor brenner hat :)
 
:confused_alt:

Wenn der IsoBuster die CD nicht lesen kann, wie soll sie dann in einer Stereoanlage funzen? Das würde ich zu gerne mal persönlich testen. Welche Musik CDs haben denn diesen Schutz?
 
FreeMp3 Ripp !

einfach die tracks auf die platte rippen ! fertig !
 
Danke für den Link @ Jack Blues.
Ich hoffe, ihr habt jetz begriffen, dass es einen Schutz am Horizont gibt, den man noch nicht auf Basis von Software knacken kann. Wenn jemand allerdings zu dem Thema ne Änderung erfährt, darf man mich gerne korrigieren - ich würde es mir wünschen ;)

- Necromancer
 
cds200 kann man mit clone cd locker umgehen.
habe das schon gemacht


habe einen aopen brenner 20x/40x fach undbebutze clone cd 4.2.0.2 (neueste) brennswurde vollständig entferntunf funktioniert mit jeder stereoanlage
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
6
Aufrufe
1.985
Zurück
Oben