• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

CAD Notebook gesucht.

Accy

Ensign
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
244
Hallo. :)

Mein Cousin sucht für seine Meisterprüfung im Heizungsbau einen Laptop, der Später auch noch bei ihm im Büro quasi als CAD-Rechner an einen größeren Monitor gehangen werden soll.

Budget: 700€
Software: AutoCAD 2014 - 2016 von Autodesk
Keine Bildbearbeitung, keine Spiele.
SSD: wäre fein, falls es ins Budget passt.
Festplattengröße: 1TB sollte schon drin sein.
Laufwerk: DVD Laufwerk
Displaygröße: ~15-17"
Auflösung: Full HD
Matt oder spiegelnd: egal
Akkulaufzeit: nicht so wichtig, da fast ausschließlich am Netz.
Betriebssystem Windows 7 (falls noch möglich!)

Design ist relativ unwichtig. Der Rechner wird wohl mal häufig auf der Meisterschule ausgepackt, soll aber später wohl sowieso unterm Schreibtisch stehen.

Er sollte auf jeden Fall einen Nummernblock haben und später die Möglichkeit einen Monitor, Tastatur und Maus anzuschließen.

Wie schon gesagt, soll der PC ausschließlich für CAD Anwendungen genutzt werden. Das sind auch mal relativ große Pläne im 2D und evtl. in Zukunft auch mal in 3D. Der CAD-Anwenderbereich schätze ich von daher mal so vom Laienbereich, bis zum unteren Profibereich.
Hier und da natürlich auch mal für Officeanwendung, Kalkulationsprogramme und Internet.

Da ich nicht so genau weiß, welche Hardware für CAD wichtig ist (vor allem bei Laptop-Hardware), frage ich hier. :)


Ich hoffe mir kann weiter geholfen werden.

Vielen Dank. :)
 
Macht er nur (einfache) 2D CAD Dateien? Dann reicht die interne Grafik aus.

Dann gebrauchtes T520/530 von Lenovo

Alternativ die Workstations
W520/530

lapstore.de
 
Nunja, AutoCAD benötigt schon sehr viel Leistung. Da müsste man schon wissen wie komplex die Pläne sein werden, vor allem wenn er ab und zu sehr komplexe Grundlagenpläne bekommt, kann man nicht genug Leistung haben. Für kleine Pläne reicht jedoch auch ein "normales" aktuelles Notebook.

(Ich arbeite mit AutoCAD und weiteren CAD...)
 
Ich weiß nicht genau wie ich erklären soll, wie komplex die Zeichnungen sind. Es sind schon relativ große Gebäude. Hauptsächlich Lagerhallen oder ähnliches der Deutschen Bahn.

Ich würde ja gerne mal so einen Plan hier hochladen, die sind allerdings vertraulich.
Ich denke aber nicht, dass es so eine große Leistung erfordert.

Allerdings hat die Pläne, mit etwas ruckeln hier und da auch mein Notebook mit ich glaube knapp 1.9Ghz als Dualcore und integrierter Grafikeinheit geschafft.

Die Ansprüche sollten also wirklich nicht so super hoch sein, vor allem für die Meisterprüfung.
Sollte es später im Büro mal Probleme geben, muss er sich eben einen Desktop-PC anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben