CAD System für Solid Edge

-Ramius-

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
42
Nach einigen Jahren überlege ich einen neuen CAD-PC zu bauen.

Vorweg: Ich bin der GF und nutze den PC selber in meiner Firma für Solid Edge (keine Simulationen, nur Konstruktion/Zeichnen, Bauteile zusammenfügen). Dabei sind die Baugruppen klein und übersichtlich (max. 100 Teile).
Eine gekaufte, fertige Workstation ist mir zu teuer. Wenn etwas ausfällt, habe ich genug Zeit, Bauteile auszutauschen. Bisher war das nur bei dem Arbeitspeicher der Fall und 2 Tage später lief es wieder.



Zusatzinfos: Hatte mir als CPU den Ryzen 9 9000X ins Auge gefasst, da sparsamer als Intel i9-14500 und damit weniger Wärmeentwicklung. Vielleicht aber auch, weil ich in allen PCs derzeit AMD verbaut habe.
Wichtig wäre mir ein gutes, stabiles Mainboard dazu, am liebsten MSI, da kenne ich das Bios. Muss aber nicht sein. Einfaches Bios-Update wäre auch schön.

Für alles noch offen, habe die Entwicklung der letzten Jahre verpasst und bin nicht auf dem aktuellsten Stand.

Hoffe, ich habe nichts vergessen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Ja der PC wird für CAD genutzt (Solid Edge, keine Simulationen). Die CAD-Anwendung ist vielleicht 1-mal pro Woche einige Stunden, mehr nicht. Alles andere ist nur Office und das kann jeder PC. Für alles andere (E-mails usw.) ist noch ein weiterer PC vorhanden, der am Internet hängt, dazu eine Synology für die größeren Speichermengen.

Es kommt aber vor, daß ich für Kunden bei CAD-Sachen abends noch schnell etwas fertig machen muss, daher wäre ein schneller PC wünschenswert.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen Dell Monitor (3440 x 1440) mit 60Hz, bisher reicht eine einfache Grafikkarte. CAD-Grafikkarte ist nicht notwendig bisher, kann man nachrüsten.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, möchte aus Sicherheitsgründen komplett neuen PC aufsetzen, so kann der alte PC solange weiterlaufen.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Preis ist erstmal nebensächlich, aber keine teure Grafikkarte, brauche ich nicht.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Dieses Jahr noch, max. 4 Wochen.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut, schon mehrere PCs gebaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
"Eine gekaufte, fertige Workstation ist mir zu teuer." Wieso nicht was fertiges kaufen bzw zusammenstellen?
Dann schaue was die Software brauch, daran orientieren.
 
An sich brauchen CAD Programme nicht viel Leistung.
Ein Ryzen 9 9000X gibt es so nicht meinst du nen 9900X?

Empfohlene Solid Edge Hardware-Konfiguration

  • Windows 10 Enterprise oder Professional (nur 64-Bit) Versionen mit aktuellem Microsoft Support
    Windows 11 Enterprise oder Professional (nur 64-Bit) Versionen mit aktuellem Microsoft Support
  • 10 GB für die Installation
  • 32 GB Arbeitsspeicher (RAM) oder mehr
  • Farbtiefe True Color (32-Bit) oder 16 Millionen Farben (24-Bit)
  • 2 GB Video RAM oder mehr
  • Bildschirmauflösung 1920 x 1080
  • Moderne, allgemein bekannte Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox

Solid Edge Mindestkonfiguration

  • Betriebssystem: Windows 10 Enterprise oder Professional (nur 64-Bit) Versionen mit aktuellem Microsoft Support
  • 10 GB erforderlicher Speicherplatz für die Installation
  • 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) oder mehr
  • 65.000 Farben
  • Bildschirmauflösung 1920 x 1080

Ich würde da fast auf was kleineres setzen als nen 9900X. Wie hoch ist dein Budget?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und duAffentier
Hast du evtl. schonmal an nen Notebook gedacht? Klar sind etwas teurer aber reichen heutzutage locker aus was die Leistung betrifft (vorallem für so kleine Baugruppen). Dann kannst du den Abend mitnehmen und noch zu Hause was machen, oder in Besprechungen direkt das Solidedge Model mitnehmen. Oder beim Kunden etc.
Ich war da auch ehr skeptisch, aber ist bei uns für alle Standard (natürlich mit Dockingstation.)
ZBook von HP wäre da eine Variante. "Zusatz" Grafikkarte ist evtl. nicht mal nötig bei AMD Notebooks (die aber etwas seltener sind).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Bei deinen Anforderungen würde ich einfach einen R7 7700 (tray) +B650 Board wählen.
Damit spart man einiges an Kohle gegenüber eines R9 9900X, denke nicht das du den mit deinen Baugruppen auch nur im Ansatz ausreizen würdest. CAD ist bei vielen Operationen stark von der Singlecore Performance abhängig!
 
Da würde ich ebenfalls wie @PeacemakerAT
einen 7700 tray oder 9600X mit 32GB JEDEC RAM nehmen dazu eine normale NVME, ordentlicher Luftkühler und Gehäuse.


Vorschlag
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
Macht doch überhaupt keinen Sinn für firmeninterne Konstruktionen einen selbstgebauten PC einzusetzen. Wie bringst du das dem Finanzamt bei? Gekaufte WS ist dir zu teuer? Dann würde ich mein Geschäftsmodell auf den Prüfstein stellen.
Ich selbst betreibe kleines Konstruktionsbüro, weiß also was Sache ist. Lizenz für Solid Edge gemietet oder gekauft? Bzw. überhaupt eine für 2. PC vorhanden, wegen Übergangszeit, ob neu aufgebauter PC soweit ok?
 
Ich gehe mal davon aus das er schon weis war er braucht oder auch nicht braucht, wenn er bis jetzt mit so einer Lösung zufrieden war, wieso also nicht? Workstations sind gemessen an ihrer Leistung einfach nur unverschämt teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und KarlsruheArgus
aber "leistung" is ja ned der einzige parameter, oder?

das, was kostet, ist eben die qualität, das validieren, die wahrscheinlichkeit, diese leistung auch zuverlässig abrufen zu können bzw die unwahrscheinlichkeit von problemen.
ein steuerabschreib-arbeitsgeräteleben lang. acht stunden am tag und fünf tage die woche.
und was auch kostet, ist die infrastruktur, ein etwaiges problem sehr schnell loszuwerden. und das vorort.

eine bastelkiste ist eben eine bastelkiste. kann gehen, oder auch ned. oder nur halb.
jedenfalls ist bastelkiste plus relativ unbedarfter nur-user ned grade förderlich für die quasi jede art gewünschter wahrscheinlichkeit.

aber wie heisst es?
wie man sich bettet, so liegt man
 
Sahit schrieb:
Ich würde da fast auf was kleineres setzen als nen 9900X. Wie hoch ist dein Budget?
Budget ist hoch genug für den 9900X. Ich hatte auf die Singlecore Performance geschaut und da war der 9900 am höchsten von AMD. Daher die Wahl.
Ich hatte hier
https://www.computerbase.de/artikel...uelle_prozessorkaufberatung_gaming_und_office
geschaut und dann lieber Z5-Architektur genommen, damit ich die nächsten Jahre Ruhe habe.

KarlsruheArgus schrieb:
Vorschlag
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
Danke, das liegt locker im Budget, doppelte hatte ich mit gerechnet.

kmf schrieb:
Bzw. überhaupt eine für 2. PC vorhanden, wegen Übergangszeit, ob neu aufgebauter PC soweit ok?
Habe hier noch die ST9 am Laufen mit USB-Dongle, da ist 2. PC wohl kein Problem, soweit ich gelesen habe. Die reicht bisher aus, nur bei zu vielen Löchern in Lochblechen wirds manchmal kritisch von der Rechenzeit.
Wie gesagt, CAD wird nur wenig genutzt, weit weg von reinem Konstruktionsbüro.

Bei den Kosten einer aktuellen Version (die wir nie ausnutzen könnnen) brauchen wir, denke ich, nicht zu sprechen. Wäre Geld Verschwendung.

Danke allen für die (hilfreichen) Hinweise.
 
Zurück
Oben