Cam mit NasSpeicherung

Bions

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
852
Ich suche eine Kamera, ohne Kabel ( über Akku oder Batterie) als Überwachung, die auf meinem Nas (Synology) speichert.
Die meisten auf Amazon speichern ja in einem Abopaket gegen Geld online. ( Mit Nachtmodus wäre praktisch)
Auf Amazon ist heute das Blink Outdoor um 55€ drinnen da brauche ich dann ein anderes Gerät um auf USB speichern zu können.
Etwas in die Richtung habe ich gedacht.
 
https://www.synology.com/de-de/compatibility/camera

Da wird sicherlich was bei sein.

Nachtrag, um auch etwas produktives zu deiner Frage nach Modellen zu liefern: Reolink bietet diverse Modelle an, die wahlweise per WLAN oder LAN auf dem NAS die Daten ablegen. IR-Nachtsicht auch bei vielen vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJServs und Roesi
@thealex Das Problem ist die Anforderung Akku/Solar. Da gibt es zum Beispiel keine Kombination bei Reolink, die auch offiziell mit Surveillance Station kompatibel ist.

@Bions Das Problem ist, dass die Aufzeichnung auf ein externes Gerät eine ständige Verbindung erfordert. Diese wiederum benötigt entsprechend viel Strom. Meine kleine Reo zieht am Tag permanent 7W und nachts 11W. Jetzt kannst du dir mal ausrechnen, wie groß der Akku sein müsste um auch im Winter einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.

Die Solarpanel kompatiblen Kameras bei Reolink schreiben bei Bewegungserkennung auf eine SD Karte.

Hier hast du eine Übersicht: https://store.reolink.com/de/accessories/#reolink-solar-panel
1688723013547.png
 
So eine Kombi fahre ich aktuell, Blink Outdoor und das SyncModule. Funktioniert soweit sehr zuverlässig und die Akkus halten auch sehr lang. Für dich vielleicht interessant, weil auch ich auf der Suche nach einer Lösung war, die auf meine Syno aufzeichnet. Wollte das aber erst nach dem Umbau umsetzen und habe daher übergangsweise diese Kombi, weil ich kein Cloud-Abo wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bions
Die Kameras wo kein Kabel haben verweigern in entsprechenden Situation (Einbruch) normal ihren Dienst.
In der Regel hat von den Verkleideten immer einer nen Funkstörer dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShutdownButton
n bissl offtopic:
ich bin weg von einer Kamera-Überwachung vom Haus/ Grundstück hin zu einer Reaktion auf die Bewegung. Will sagen, detektiert einer der Bewegungsmelder draußen eine Bewegung (größer als Tier) geht im Haus eine (zufällige) Lampe an.

Mit der Kamera hast du zwar ein tolles Video von meinst vermummten Menschen und auch einen Beweis dass diese wohl eingebrochen sind aber leider mehr nicht. Vor Gericht ist dass wenig aussagekräftig sofern nicht wirklich ein Gesicht erkennbar und die Person bekannt/ gefasst ist.

Das ist nicht fest installiert - ich bau es nur auf wenn wir ein paar Tage weg fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
thealex schrieb:
So eine Kombi fahre ich aktuell, Blink Outdoor und das SyncModule. Funktioniert soweit sehr zuverlässig und die Akkus halten auch sehr lang. Für dich vielleicht interessant, weil auch ich auf der Suche nach einer Lösung war, die auf meine Syno aufzeichnet. Wollte das aber erst nach dem Umbau umsetzen und habe daher übergangsweise diese Kombi, weil ich kein Cloud-Abo wollte.
also jetzt nach einem Monat ist das Probe abo vorbei und muss sagen mir reicht das auch.
Die Kamera mit der Batterie drinnen plus das andere Teil mit USB und klappt ganz gut und die Batterie hält auch schon knapp 2 Monate. Die Kamera ist direkt beim Eingang montiert und nimmt halt ständig auf wenn wer im Vorzimmer vorbei geht . wird somit sehr oft ausgelöst.
 
thealex schrieb:
So eine Kombi fahre ich aktuell, Blink Outdoor und das SyncModule. Funktioniert soweit sehr zuverlässig und die Akkus halten auch sehr lang. Für dich vielleicht interessant, weil auch ich auf der Suche nach einer Lösung war, die auf meine Syno aufzeichnet. Wollte das aber erst nach dem Umbau umsetzen und habe daher übergangsweise diese Kombi, weil ich kein Cloud-Abo wollte.
@thealex
In der App gibt es ja Clips im Home also USB , kann ich hier irgendwo die Länge der Clips verstellen ?
 
@Bions gute Frage. Ich habe gerade in der App mal geschaut, da sieht es nicht so aus. Auch die Einstellungen zur Aufbewahrungsdauer greifen nur für die Cloud. Ergo muss man seinen USB Stick selbst "sauber halten".

Ist wohl nur recht rudimentär ausgebaut, aber es funktioniert auf jeden Fall gut genug, um noch bis zu der finalen Lösung mit Aufnahme auf das NAS die Stellung zu halten.
 
Ich wollte nur ein Update dazu geben.
die kleine Cam ist ein super Ding, kein Strom verbauch kein Kabel nur Batterien + jetzt kann man die Länge der Aufnahmen verstellen, wenn man da jetzt 30 Sekunden eingbit hält die Batterie kein Jahr mehr natürlich aber wem das nicht stört hat ein Top gerät um ca 50€ im Wlan.
 
@Bions
1) Ich habe widersprüchliche Aussagen gelesen: Verbindet sich das sync Modul mit einer eigenen Wlan Verbindung mit der Blink Outdoor Kamera? Oder muss das Sync Modul nur im selben WLAN wie die Kamera verbunden sein? Das ist insofern interessant, wenn man mehrere Kameras ohne Cloudabo verwenden möchte, diese aber sehr weit voneinander entfernt sind. Muss also das sync Modul so platziert werden, dass es zu allen Kameras eine gute Verbindung hat, oder kann das auch in irgendeiner Schublade liegen (WLAN verbindung zum Router vorausgesetzt)

2) Wie zuverlässig funktionieren die Benachrichtungen bei einer Bewegungserkennung? Und ist das System schnell genug um dann den Auslöser noch im LiveBild ansehen zu können? In einigen Bewertungen wird von einem sehr trägen System berichtet.

3) Kommt es vor, dass man zwar eine Bewegungsbenachrichtigung erhält, die auf dem USB Stick gespeicherte Aufnahme aber leer ist oder erst viel zu spät anfängt?
 
ich habe es in der wohnung und geht ohne probleme . ein Kollege hat es im Haus und muss die Batterie sagt er alle 6 Monate tauschen. Alle geräte sind im gleichen Wlan

Livebilder kann ich nichts sagen, der USB stick ist verschickt und wenn was passiert zeichnet das Gerät eh auf und man kann in der App nachschauen was gestern oder letzte Woche eben passiert ist.

Meine Frage ist:
Ich habe nun mein Handy gewechselt und komme in die Blink APP nicht mehr hinein. Sie schreiben man bekommt einen Anruf oder einen code jedoch kommt da nichts druch kennt ihr das Problem oder geht das nun in AT nicht mehr ?
 
Nachdem das Blink Zeugs letztes Jahr (wie vermutlich immer) im Angebot war habe ich einfach mal zugeschlagen und kann einige meiner Fragen inzwischen selbst beantworten.

1) Ich bin recht sicher, dass die einzelnen Kameras sich nicht einzeln mit dem SyncModul verbinden, sondern nur über das vorhandene eigene WLAN. Bei allen drei aktiven Kameras gibt es eine Übersicht zur WLAN Verbindungsstärke und eine extra Übersicht über die Signalstärke zum SyncModul. Das Syncmodul hat bei allen Kameras volles Signal (steht direkt nebem dem WLAN Router), die Kameras haben teilweise schlechteren Empfang (im Garten).

2) Die Benachrichtigungen kommen zuverlässig. Das System ist bei Verwendung ohne Abo nicht schnell genug um bei Aktivierung des LiveBilds noch was von der Bewegung erkennen zu können. Falls eine Bewegung erkannt wurde und diese gerade auf den USB Stick gespeichert wird, kann man auch gar nicht auf das Live Bild zugreifen. Mit Abo mag das gehen, es gib ein paar absichtlich eingebaute Hemmnisse, damit man doch möglichst doch das Abo abschließt

3) Ja, ist regelmäßig zu spät. Wenn der Postbote fix unterwegs ist, sieht man ihn nur noch weglaufen. Aber der ist insgesamt auch nur wenige Sekunden im Bild.


Für unsere Zwecke reicht das System trotzdem aus und wir behalten. Wir haben die Batterien noch durch Netzteile ersetzt, weil ich keine Lust auf den Wechsel habe.


@Bions
Das hatte ich bei der Ersteinrichtung auch. Der Sprachanruf hatte bei mir dann funktioniert, da wird der Code durch einen Computer vorgelesen.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
2) Die Benachrichtigungen kommen zuverlässig. Das System ist bei Verwendung ohne Abo nicht schnell genug um bei Aktivierung des LiveBilds noch was von der Bewegung erkennen zu können. Falls eine Bewegung erkannt wurde und diese gerade auf den USB Stick gespeichert wird, kann man auch gar nicht auf das Live Bild zugreifen. Mit Abo mag das gehen, es gib ein paar absichtlich eingebaute Hemmnisse, damit man doch möglichst doch das Abo abschließt




@Bions
Das hatte ich bei der Ersteinrichtung auch. Der Sprachanruf hatte bei mir dann funktioniert, da wird der Code durch einen Computer vorgelesen.
2. müsste ich nachvollziehen mal wenn ich wieder reinkomme.

leider bekomme ich weder einen Anruf noch eine SMS
 
Ich musste bei meiner Ersteinrichtung zusätzlich den Englischsprachigen Support anrufen. Grund war ein alter Firmwarestand, der als aktuell angezeigt wurde, es aber nicht war. Der Support war sehr hilfsbereit und hat das Update remote auf das Gerät geschubst. Evt. dort mal versuchen ob die dir einen Code geben können? War bei mir vom Akzent eine Dame aus UK, vom Englischen her also sehr gut verständlich.
 
Zurück
Oben