Canon 50 1.4 USM o. Sigma 50 1.4 EX DG HSM

fox40phil

Rear Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
6.011
Moin Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem Lichtstarken guten & Preiswerten Objektiv.
Interessant finde ich da die genannten 50mm Objektive.

Canon 50 1.4 USM für 315€ (ink. Versand)

Sigma 50 1.4 EX DC HSM für 425€ (ink. Versand)

Was ich vor habe...Abendliche Stimmungen in Open Air Bars/Konzerten & Clubs so aufzunehmen wie sie in Wirklichkeit sind.

Ich habe mir vor 3 Monaten eine 50D gekauft und momentan ein 18-55 IS... - das sollte aber nur übergangsweise seine Dienste tun -

Pro & Kontra zu den beiden Objektiven?
Erfahrungsberichte? Alternativen?

Cool wäre auch noch ein Lichtstarkes (<2.8) (weitwinkliges) mit Bildstabi und Ultraschallmotor gewappnetes Objektiv! ;)

Budget +/- 500€

Grüße
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor ein paar wochen auch vor der Entscheidung gestanden und hab mich für das Modell von Canon entschieden.
Gründe dafür:
Bildqualität bei APS-C eigentlich identisch. Das Sigma vignettiert weniger an Kleinbild. Also an der 50d recht egal.
Billiger: Das Sigma kostet auch gebraucht noch etwas mehr.
Leichter/Kompakter: Mag manchen egal sein aber das Sigma ist doch schon etwas ausladend für ein 50mm Objektiv
Fokus: Kann ich jetzt eigentlich nichts zu sagen, da ich das Sigma nie probiert hab. Ein Kumpel von mir hatte aber des 50er von Canon und da hat der Fokus immer gepasst. Beim Sigma gibts da recht negative Meinungen zum Fokus, was mich dann letzendlich abgeschreckt hat.

Hoffe ich konnte etwas helfen. Schau aber am besten nochmal im dslr-forum vorbei (vor allem die Beispielbilder Threads anschauen).

btw hatte nicht Sigma erst ein 17-50 OS HSM rausgebracht? Kann mich aber auch täuschen. Ansonsten gibts halt das 17-55 von Canon, kostet gebraucht aber min 650..
Alternative ist das Tamron 16-50, hat aber weder Stabi noch USM

mfg Leo


-----------------Edit---------------
Was ist eigentlich Weitwinklig? 10mm? 17mm? Im UWW Bereich (10-12mm) gibts afaik bei APS-C nichts mit Bildstabi. Billig wäre da nur das Tokina 12-24mm. Hat aber nur f/4
 
Zuletzt bearbeitet: (narf)
Lichtstark und IS gibt es bei Canon nicht.

Das Sigma 50mm ist offen deutlich schärfer. Das Canon 50mm ist kleiner und leichter.
 
Was bringt dir denn ein IS bei
Open Air Bars/Konzerten & Clubs
?
Menschen bewegen sich also bringt das stabilisierte Bild gar nichts das hat sich wohl auch Canon gedacht und lässt diesen eben weg. Das mag sich vielleicht bald ändern ist ja auch Werbetechnisch praktischer :rolleyes: aber bringt doch nicht so häufig etwas. Falls die 50mm kein muss sind würde dir jeder wohl das 85er raten ob mit oder ohne L
 
das stabilisierte Bild bringt mir in sofern etwas, dass ich längere Belichtungszeiten aus der Hand fotografieren kann ;) damit gewisse Lichteffekte (bewegte Scheinwerfer etc., evtl Laser)) besser zu sehen sind und so was.
vorher hatte ich ein Objektiv ohne IS, welches auch nicht Lichtstark war und jetzt das 18-55 mit IS...und das ist auf jeden Fall besser, so kann ich auch mal 1/30 aus der Hand schießen!
Ob das jetzt bei ganz Lichtstarken Objektiven Sinn macht, weiß ich noch nicht so ganz^^
 
Stimmt das 17-50 von Tamron gibts neuerdings auch mit VC. Sigma dann mit HSM und OS (also USM und IS quasi). Bilder dazu findest du hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=710151

Vom 85/1.8 würde ich abraten wenn du damit auch in Bars/Diskos Bilder machen willst. Auf der 50D werden 85mm schnell nervig. Da sind 50mm deutlich flexibler. Die 85 wären dann halt auf Konzerten schon super. Fürn Anfang dürfte das 50er aber die beste Lösung bieten.
 
Hast du dir auch überlegt das Canon 1.8 50mm zu kaufen?
Es kostet neu keine 100€, die Bildqualität ist super, allerdings ist das Ding ein Plastikbomber und der AF ist nicht der schnellste.
Die Lichtstärke von 1.4 ist natürlich super, allerdings ist die Schärfentiefe bei Offenblende extrem gering, sodass man in der Praxis das Objekiv meistens auf mindestens 1.8 abblenden wird.

Mit dem 1.8 50mm sind die Belichtungszeiten bei Offenblende gegenüber dem Kitobjektiv@50mm bei Offenblende 10 mal kürzer. (Der Wert ist nicht aus der Luft gegriffen)

mfg dorndi
 
wie du schon sagst, das 1.8er ist nicht das schnellste^^...ich hätte echt gern mal ein schnelles und Lichtstarkes Objektiv. Der Aufpreis ist denke ich auch okay. Das 1.8er war auch meine erste Überlegung, ich habe aber vergessen, dass es ja noch das 1.4er gibt.
Das mit dem Abblenden hab ich auch gehört, denke wird sich je nach Bedingung bei 1.8-2.0 einpendeln, muss ich aber dann testen.

baXus1 meinte ja, dass Sigma sei bei offener Blende schärfer. Was meint ihr dazu? Ist es sehr deutlich?
 
ja okay^^....aber ich kann ja auch an der Seite stehn oder sonst was. Mir gehts eher um die Sache an sich^^ wenns halt nen Scheinwerfer ist den man durch den Rauch gut sieht, hat man oft mehr davon eine Gewisse Bewegung im Bild einzufangen wenn man länger belichtet. (aber nicht übertrieben ;) ) (1/8-1/30)
ihr wisst doch was ich mein ^^
 
Das Sigma ist schärfer, schneller und hat ein schöneres Bokeh. Aber auch nur wenn du im Sigmalotto gewinnst und ein brauchbares erwischst. Das EX Finish ist Müll, an APS-C ist das Sigma noch gut, an Kleinbild (falls du irgendwann auf den Zug aufspringen willst) ist es nicht wirklich toll. 50mm an APS-C sind im Club zu lang, bei Konzerten könnte es schon wieder zu kurz sein. Offen sind sie brauchbar, bei Blende 2 wird's besser. Bei mir wurde es das Nikkor, nicht zuletzt weil ich KB habe und Sigma verabscheue (das Fish nahm ich notgedrungen :<).
 
Ich hab mich auch mal für ein 50er interessiert, aber letztlich festgestellt, dass es mir zu lang ist am Crop, aber ich hab mir alle bisher genannten 50er mal näher angesehen:

Canon 50mm f/1.8: optisch nicht schlecht, haptisch katastrophal, AF war sehr unzuverlässig und stinklahm, MF suboptimal gelöst wegen dem zu schmalen Ring

Canon 50mm f/1.4: Vom AF und der Haptik deutlich besser als das 1.8er, optisch nur minimal besser

Sigma 50mm f/1.4: Haptisch ein Traum, wenn auch ein schwerer Brocken, optisch war das von mir getestete auf jeden Fall eine andere Liga als beide Canons, AF war auch gut, hätte ich ein 50er gewollt wäre es wohl das geworden


Zum Standardzoom: Da hab ich mich für das 17-55 von Canon entschieden, da die Tamrons die ich getestet habe mich absolut enttäuscht haben, das alte Sigma zu lahm und das neue Sigma für das Gebotene meiner Meinung nach zu teuer ist. Das Canon hab ich gebraucht gekauft, von daher war der Preis auch noch einigermaßen tragbar und ich bin super happy damit und gebs so schnell nicht wieder her.


Zum Thema richtig lichtstark (>f/2.8) und Stabi gibt es für Canon nur ein einziges Objektiv und das kostet ein kleines Vermögen (EF 200mm f/2.0 IS USM).
 
xDream schrieb:
Zum Thema richtig lichtstark (>f/2.8) und Stabi gibt es für Canon nur ein einziges Objektiv und das kostet ein kleines Vermögen (EF 200mm f/2.0 IS USM).
Da ich die Nikonvariante besitze spreche ich einfach mal eine Empfehlung aus.
 
danke danke! :) werde ich mir zu Hause mal alle zu Gemüte führen! ;)

also ich würde auch gern nen paar Portraits mit dem 50er schießen wollen. Und für Clubs evtl noch mal ein Fisheye (dieses günstige 8mm Samyang o.so) kaufen.

Ich denke ich werde das 1.4er von dem Freund meiner Mom mal antesten und vllt im Laden das von Sigma.

Das Gewicht sollte eigt. kein Problem sein. Ist ja jetzt keine 1D mit 70-200 + 550ex drauf oder so...was schon ein wenig schwer ist, wie ich im Praktikum beim Fotografieren im Studio bemerkt habe.^^
 
Ich würde bei Crop ehr zum Sigma 30mm 1.4 EX tendieren, dazu ein Canon EF85 1.8 und ein Metz AF-1 48/Canon 430EXII.
 
Was ich bis jetzt an Tests/Usermeinungen gesehen habe war recht negativ angehaucht. Ich würde daher vom 30/1.4 abraten. Die Brennweite wäre sicher optimal, was brauchbares hat hier Canon (oder Fremdhersteller) nicht im Angebot. Ausser das 35/1.4 L...
 
fox40phil schrieb:
Das Gewicht sollte eigt. kein Problem sein. Ist ja jetzt keine 1D mit 70-200 + 550ex drauf oder so...was schon ein wenig schwer ist, wie ich im Praktikum beim Fotografieren im Studio bemerkt habe.^^

Ach, das ist auch nur Gewöhnungssache. Habe neulich ein Fußballspiel mit Eins und 300er freihand fotografiert (Einbein vergessen), auch das geht. Wobei meine Handgelenke am Tag danach doch etwas rebelliert haben ;)

Das EX-Finish von Sigma ist echt nicht so toll, aber davon würde ich die Kaufentschiedung jetzt nicht abhängig machen. Sofern man ein ordentliches erwischt, gibt es nunmal kein Canon das dem 50er von denen Konkurrenz machen kann. Sofern du nicht nur einen Gast aufs Bild bekommen möchtest sind 50mm am Crop aber zu lang für Clubs.
 
Zurück
Oben