Canon LBP5000 x64 Treiber gesucht

Turianus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
348
Hallo zusammen..

Suche für meinen Drucker Canon LBP5000 einen 64-Bit Treiber für Vista.
Canon bietet den nicht an und auf Nachfrage bekommt man die Antwort:
"Dann müssen Sie sich wohl einen neuen kaufen!"

Hab im Netz schon alles abgesucht...
Auch habe ich sämtliche Baureihentreiber durch wie zB den LBP5360, aber
es ist leider nichts kompatibel.

Falls hier jemand ne Idee, Treiber o.ä. hat bitte melden... würde so gerne wieder drucken :(

Wenn sich jemand findet, der mir sowas programmieren könnte, wär ich sogar bereit, was zu zahlen ;)

Grüße
 
Dumm gelaufen mit dem Treiber- Ging mir auch so, ich hatte den LBP2900. Treiber für Vista64 gibt es nicht. Aber ich hatte Glück und konnte den Drucker gegen ein HP1020 tauschen.

Das hilft dir aber auch nicht weiter......und ich glaube auch nicht das man sowas schnell programmiern kann.

Mfg
 
hab nur grundkenntnisse in Java und C++
weiss nicht wieviel aufwand sowas wäre :(
 
Diese version Canon LBP5000 3.00.0.0 kursiert auf mehreren Seiten herum...
allerdings ist der nirgendwo wirklich vorhanden... überall kommt der error
"The requested URL /drivers/manual/Canon/LBP5000_2000_XP_Server2003_Vista_EN_R110.exe was not found on this server."
und ausgerechnet bei Canon selber gibts den gar nicht O.o
Das spektakulärste daran ist aber, dass diese versionen 3.00.0.0 immer auf diesen oben genannten link "R110" verweisen... also irgendwas is da ganz gewaltig faul im Netz...


Gibts denn niemanden, der auch diesen Drucker hat und der es unter 64Bit irgendwie hinbekommen hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich nicht, die anderen haben sich wohl vorher erkundigt, was sie gekauft haben.
Du kannst noch HP-Treiber ausprobieren, da die HP ja im Grunde entweder umgelabbelte Canons sind oder zumindest die Print-Engine von Canon stammt.
 
dogio1979 schrieb:
wahrscheinlich nicht, die anderen haben sich wohl vorher erkundigt, was sie gekauft haben.
Du kannst noch HP-Treiber ausprobieren, da die HP ja im Grunde entweder umgelabbelte Canons sind oder zumindest die Print-Engine von Canon stammt.

Hey hey, immer langsam mit den jungen Pferden :cool_alt:
Höflichkeit ist eine Tugend...
Den Drucker habe ich seid fast 2 Jahren und damals hat mir keiner gesagt, dass der in Zukunft nicht Vista x64 tauglich ist.
Vista brauch ich wegen DirectX und 64-bit wegen diversen programmen und Speicher.
Soviel dazu ;)

Kannst Du mir auch sagen, welche HP Treiber dazu dann passen würden?
Das ist nicht gerad mein Fachgebiet ;)

____
Jetzt ist mir hier nochwas anderes aufgefallen...
Ich habe die Möglichkeit, dem Drucker eine Netzwerkkarte zu verpassen...
Gibt es da umwege, dass ich den mit einem 32-bit Treiber nutzen kann übers Netzwerk ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sorry, in diesem Fall ist es eindeutig nicht deine Schuld :)
Aber oftmals begegnet man hier einfach zuviel DUmmheit :)

Infrage kommen könnte der HP Color Laserjet 1600 oder 2600. Garantieren kann ich nichts.
 
Danke.

problem is immer dasselbe..

kann im prinzip jeden Drucker manuell installieren, aber sobald ich dann drucken möchte, passiert gar nichts mehr ausser der Drucker - Warteschleife.. verständlicherweise... ;)
also man muss wirklich den exakten Drucker bzw Treiber für den Drucker haben. Oder gibt es da umwege, dass ich mit einem anderen Treiber den Drucker ansprechen kann ?
 
Ich bezweifle, dass du irgendwie den Drucker zum Laufen bekommst.
 
Wenn Samsung behauptet der Treiber geht mit jedem Drucker dann ist es zumin den Versuch wert.
 
Also der Treiber von Samsung ist schonmal absolut Spitze...
der findet sogar den Drucker..
hab den soweit konfiguriert, aber aus mir unerklärlichen Gründen druckt der einfach nicht...

Gibt es software, mit der ich die Druckersoftware selber vllt umdefinieren kann, also zum Beispiel, dass ich den als Samsung irgendwas bezeichnen kann, um drucken zu können ?
 
mh, irgendwas vielleicht umstellen, vielleicht ist der Drucker nicht im PCL oder Postscript Modus oder wie auch immer.Notfalls mal den Samsung Support anschreiben, vielleicht sind ja so nett und helfen dir dabei. :)
 
aber wie es ausschaut muss der Drucker PCL oder Postscrpt können und das ist beim LBP5000 nicht der Fall, da es sich imho um einen GDI-Drucker handelt.
 
ja stimmt...
wer hätte gedacht, dass ich mal beim Druckerkauf auf PCL oder Scripthost achten würde anstatt DPI und Qualität :D
 
Hast du eigentlich mittlerweile einen Treiber gefunden oder das Problem irgendwie gelöst?

Habe jetzt genau das gleiche Problem. Allerdings bin ich auf Windows 7 64 bit umgestiegen.
Es gibt zwar auf der Canon Homepage einen Treiber für Windows 7 allerdings ist dies nur ein 32 bit Treiber. Die kennen dort nicht einmal eine Unterscheidung zwischen 64 und 32 bit?! Sehr seltsam nicht?

MFG
CSolero
 
Hallo - ich war auch auf der Suche nach einem Treiber für Win 7 x64 ... habe jetzt glücklicherweise eine Lösung gefunden -- auf der Canon-Seite bei den Treiberdownloads einfach den Drucker auswählen und dann statt der Sprache Deutsch Englisch auswählen und schon wird einem der x64-Treiber angeboten. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Viele Grüße
 
japp.. nochmal für alle:

für den Canon LBP5000 ist seit neuestem eine x64-Bit Version erhältlich!

Um den Treiber zu bekommen, müsst ihr auf der Offiziellen page von Canon, die englische Sprache auswählen.

funktioniert bei mir ebenfalls einwandfrei.
 
hallo zusammen ich habe einen treiber für den canon lbp 5000 in 64bit gefunden:D
hab ihn als gepackte datei auf meinem rechner.
gefunden hab ich ihn in indien schon verrückt was

mfg
renaldo64
 
Zurück
Oben