Canon MG5150 druckt nicht mehr!?

hardcoreCHENGO

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.148
Hey Leute,
wir haben heute die zwei Schwarzpatronen des Druckers ausgetauscht. Jetzt versucht ein Formular auszudrucken. Geht nicht. Der ****** Drucker verweigert das Drucken, wenn ich nicht die Farbpatronen austauschen, da diese wohl leer sind.

Gibt es einen Weg, mit dem Canon MG5150 eine Schwarz-Weiß-Seite zu drucken, auch wenn die Farbpatronen leer sind???

Bin kurz davor bei Canon anzurufen um meiner Wut mal Luft zu machen. Kann ja wohl nicht sein.

Gruß
cHeNGo
 
Steht da nix von "auf OK drücken um dennoch zu drucken" oder so ähnlich?
​In den Einstellungen den Drucker auf Graustufen als Standard...?
 
Ach Gottchen, du Armer, dann musst du eben die Farbpatronen auch austauschen,
ist Heute eigentlich normal dass alle Patronen gefüllt sein müssen und teilweise sogar sinnvoll ...
 
Was ist denn das Problem? Tausch halt die leeren Patronen und gut ist.
Deswegen nen thread zu erstellen mit dem Titel ist ja wohl albern. Würde der Drucker weiter Aufträge annehmen bei denen doch Farbkomponenten im Spiel wären - würdest du dir höchstwahrscheinlich den Druckkopf zerschiessen und ebenfalls jammern.

Die Jungs und Mädels im Callcenter würden sich sicher amüsieren wenn du dort anrufst und erzählst, dass dein Drucker nicht mehr druckt nur weil die Patronen leer sind :D
 
DerBaya schrieb:
Steht da nix von "auf OK drücken um dennoch zu drucken" oder so ähnlich?
​In den Einstellungen den Drucker auf Graustufen als Standard...?


Leider nicht. Auf Graustufen habe ich schon gestellt.
Ergänzung ()

inter2k3 schrieb:
Was ist denn das Problem? Tausch halt die leeren Patronen und gut ist.
Deswegen nen thread zu erstellen mit dem Titel ist ja wohl albern. Würde der Drucker weiter Aufträge annehmen bei denen doch Farbkomponenten im Spiel wären - würdest du dir höchstwahrscheinlich den Druckkopf zerschiessen und ebenfalls jammern.

Die Jungs und Mädels im Callcenter würden sich sicher amüsieren wenn du dort anrufst und erzählst, dass dein Drucker nicht mehr druckt nur weil die Patronen leer sind :D

Wozu habe ich denn 2 Tintenpatronen mit Schwarz, wenn ich dann unbedingt die Farbpatronen für nein Textdruck brauche? Also ich bin der Meinung, dass ein Textdruck mit 2 vollen schwarzen Patronen möglich sein sollte/muss.
 
geht leider ohne farbpatronen nicht... grund1: das ganze tintensystem würde "schaden" nehmen/luft ansaugen und komplett ausfallen/totalschaden... grund2: der hersteller kann so ein tiefschwarzen text garantieren (da alle farben unter den schwarzen text mit gedruckt wird). grund3: der hersteller kann patronen verkaufen.

mein tipp: wenn du nur text und sw-bilder drucken willst, kauf dir einen sw-laserdrucker.. bei dem muss nur einmal alle 10‘000 -15‘000 der toner getauscht werden... so kommst du günstiger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is nichts neues. Viele Drucker verweigern den dienst wenn nur eine Patrone leer ist. Das is so gewollt damit man ja immer brav Patronen kauft. Einer der Gründer warum ich den Rotz mit mehreren Patronen also mit 5 oder so nicht gekauft habe. Hab noch einen mit zwei Patronen erwischt welcher auch schnell schon in der Belegschaft vergriffen wahr. Eine Frechheit sind diese Geräte. Denke du kannst da nicht viel machen. Wenns keine Möglichkeit gibt das er trotzdem druckt, mach Canon die hölle heiß.


PS: Das is reine Geldmache. Die Drucker haben früher schon keinen Schaden deshalb genommen wenn eine leer ist und das is heute nicht anders.
 
chrigu schrieb:
geht leider ohne farbpatronen nicht... grund1: das ganze tintensystem würde "schaden" nehmen/luft ansaugen und komplett ausfallen/totalschaden... grund2: der hersteller kann so ein tiefschwarzen text garantieren (da alle farben unter den schwarzen text mit gedruckt wird). grund3: der hersteller kann patronen verkaufen.

mein tipp: wenn du nur text und sw-bilder drucken willst, kauf dir einen sw-laserdrucker.. bei dem muss nur einmal alle 10‘000 -15‘000 der toner getauscht werden... so kommst du günstiger weg.
Na ok. Ja ein Laserdrucker wäre wohl für mich die bessere Investition gewesen.
 
Kasjopaja schrieb:
Das is nichts neues. Viele Drucker verweigern den dienst wenn nur eine Patrone leer ist. Das is so gewollt damit man ja immer brav Patronen kauft. Einer der Gründer warum ich den Rotz mit mehreren Patronen also mit 5 oder so nicht gekauft habe. Hab noch einen mit zwei Patronen erwischt welcher auch schnell schon in der Belegschaft vergriffen wahr. Eine Frechheit sind diese Geräte. Denke du kannst da nicht viel machen. Wenns keine Möglichkeit gibt das er trotzdem druckt, mach Canon die hölle heiß.


PS: Das is reine Geldmache. Die Drucker haben früher schon keinen Schaden deshalb genommen wenn eine leer ist und das is heute nicht anders.

Ja. Vor allem warum wird denn auch für Textdruck Schwarz mit z.b Gelb gemischt? xD damit auch schön die Farben beim Textdruck mit geleert werden? Unglaublich.
Eben nochmal versucht zu drucken. Durch halten einer Taste konnte ich wohl die automatische Erkennung der Farbpatronen "stoppen". Jetzt denkt man, gleich geht's los mim Drucken. Falsch gedacht. Jetzt zeigt er mir an, dass Gelb leer ist, Magenta und Blau werden nicht mehr als leer angezeigt.
Also muss ich dann echt nochmal zu dem Druckerfritzen fahren, um 3 Farbpatronen für je 7,90€ zu kaufen (16,90€ für die zwei Schwarzen gezahlt) um dann endlich 3 Seiten Text drucken zu können!^^
Ergänzung ()

Sasi Black schrieb:

Ohja :) das ist preislich schon sehr fair kalkuliert. Danke für den Tipp. Zufrieden scheinst du damit ja zu sein?
 
chrigu schrieb:
geht leider ohne farbpatronen nicht... grund1: das ganze tintensystem würde "schaden" nehmen/luft ansaugen und komplett ausfallen/totalschaden... grund2: der hersteller kann so ein tiefschwarzen text garantieren (da alle farben unter den schwarzen text mit gedruckt wird). grund3: der hersteller kann patronen verkaufen.

mein tipp: wenn du nur text und sw-bilder drucken willst, kauf dir einen sw-laserdrucker.. bei dem muss nur einmal alle 10‘000 -15‘000 der toner getauscht werden... so kommst du günstiger weg.

Grund 4 und eigentlich der wichtigste Grund, wieso auch Farbe bei Textdruck mitgemischt wird: Die Farbpatronen trocknen so nicht ein, was meiner Meinung nach sehr sinnvoll ist, da dies der häufigste Grund zur Ärgernis über Tintendrucker ist.

Laserdrucker ist nur eine bedingte Lösung, das mit den 10k - 15k Seiten ist völliger Blödsinn, da muss er sich nen Drucker kaufen, der für ein monatliches Volumen von 5k Seiten ausgelegt ist und verreckt, wenn diese nicht konstant gedruckt werden. Diese Drucker kosten dann beim Kauf knapp 400€ - 500€ und der 15k Seiten Toner ~ 200 €

Es gibt u.a. Titenstrahldrucker, wie der HP OfficeJet Pro 8610 mit den HP 950XL Patronen, der bei geringem Volumen im Seiten-Kosten-Verhältnis deutlich effizienter, als ein Einsteiger-Laserdrucker ist. Da kostet ein Originales HP-Patronen-Set ~ 60€, damit kommt man dann ~2300 Seiten weit, was extrem gut ist.

> Wenns keine Möglichkeit gibt das er trotzdem druckt, mach Canon die hölle heiß.

Made my day, die lachen sich doch den Arsch ab, wenn da irgendein Privatmann anruft und sich über den Mechanismus beschwert XD XD

Was die nachgebauten Patronen angeht: Würde ich beim MG5150 definitiv nicht machen, wir hatten extrem viele Geräte, die nach 13-14 Monaten wegen andere Patronen kaputt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für mich und meiner family reichts, viel text/documenten druck hin und wieder bilder auf fotopapier wo ich persönlich auch nicht meckern kann.
preis leistung top wer canon orginal patronen kauft wird auf dauer arm.
hier hast dann gleich einen karton voller patronen einzeln verpackt, unser karton ist seid fast 1 1/2 jahre da und ist zu 3/4 leer.

EDIT: nachteil, die patronen sind nicht immer bis oben hin voll es gibt minimale abweichungen, aber bei dem preis ist es wurst.
die chips funktionieren auch einwandfrei, hab noch nie eine fehlermeldung bzw. patrone o.ä. bekommen, der füllstand wird auch richtig ausgelesen wenn die patrone leer ist ist die es auch, und die meldung wird angezeigt bevor die drucke anfangen mit druckfehler aufgrund fehlender farbe rauskommen. ich reiz es aber meist aus bis der drucker komplett streikt.
mein drucker ist ein MG 5350.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beschädigen denn nachgebaut Patronen die Geräte? Läuft da Farbe aus oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
meist liegt es an den billigen chips aber hab noch nie mitbekommen das der drucker dabei den geist aufgibt.

EDIT:
wenn du unsicher bist nimm die http://www.amazon.de/Patronen-kompa...t&ie=UTF8&qid=1418642495&sr=1-2&keywords=5350 insgesamt 830 kundenrezessionen fast alle positiv
bzw. stell ne kundenfrage ob einer die patronen für dein drucker modell schon genutzt hat, somit bist auf der sicheren seite.

Ok danke, ich schau mir die mal an.
Ergänzung ()

DerBaya schrieb:
Der Druckkopf war dann in beiden Fällen hinüber.
Worst-case quasi. hmm...ü
 
Joa. Es gibt da aber auch wieder spezielle Flüssigkeiten um den DK zu reinigen, ich persönlich werde keine Canon mehr kaufen oder verkaufen.
Bin jetzt Druckermäßig bei den Epson Workstations hängen geblieben. Die Tinte ist hier auch einigermaßen bezahlbar.
Mir ist aber auch schon ein Epson XP-205 und XP-305 an billigen Patronen verreckt.
 
Man bekommt auch schon für 60 € nen SW Laserdrucker. Sind halt nur 1000 Seiten, aber dafür trocknet nie etwas ein. Wenn man meist Text druckt, optimal.
Der Tintenstrahler trocknet ja eh ein, wenn er selten benutzt wird. Und beim Einschalten wird auch erstmal der Druckkopf gereinigt. Man kann also, ohne jemals eine Seite gedruckt zu haben, die Patronen alleine durchs Einschalten leer bekommen.
 
Bedanke mich bei allen Teilnehmern. Wir haben gestern das Set mit 30 Tintenpatronen bei Amazon bestellt.. ich werde mal in ein, zwei Monaten berichten, welche Erfahren wir mit dieser Tinte gemacht haben und ob ich einen Unterschied zur Originalen erkennen kann.

Danke
cHeNGo!
 
Zurück
Oben