M
McMoneysack91
Gast
Drucker für Zuhause: CANON Pixma G7050
Liebe Freunde,
Dies soll kein klassischer Kaufberatungsthread sein, der in diese Megaliste mit 380 Seiten passt, wo man Leuten allerlei Drucker vorschlägt. Ich hatte sogar überlegt, diesen Thread im Linux-Forum unterzubringen, da es hier hauptsächlich darum geht. Fürs Heimbüro suchten wir einen Drucker mit folgenden Merkmalen:
Das Budget sollte dabei eigentlich BIS 300 Euro liegen, aber wir haben derzeit einen passenden Kandidaten gefunden, der knapp darüber liegt.
Mit etwa 319 Euro liegt der CANON Pixma G7050 vorne. Er hat eigentlich alle Merkmale, die wir erfüllt wissen wollten. Nach etwas Recherche ist das auch ziemlich der Sieger was die Konkurrenz in dieser Preisklasse angeht. Uns gefallen die analogen Tankanzeigen und das generelle "nüchterne" Design.
EINZIG UND ALLEIN Bauchschmerzen bereitet mir die Frage, ob es unter Linux irgendwelche Macken geben wird. Wir benutzen alle Linux zu Hause. Auch wenn unterschiedliche Distributionen, hat hier niemand moralische Probleme mit nonfree-Treibern oder proprietärer Software. Meine Debian-ISOs sind alle nonfree. Ubuntu oder Mint kriegen sofort bei der Installation das Häkchen bei Drittanbietersoftware verpasst. Fedora genauso. OpenSUSE ebenfalls. Unser Ziel ist nämlich in erster Linie, dass alles läuft.
Derzeit benutzte Distros:
Ist dieser Drucker für den Linuxbetrieb geeignet? Oder gibt es in dieser Preiskategorie einen ebenbürtigen Konkurrenten mit weitaus größerer Linuxfreundlichkeit?
Liebe Freunde,
Dies soll kein klassischer Kaufberatungsthread sein, der in diese Megaliste mit 380 Seiten passt, wo man Leuten allerlei Drucker vorschlägt. Ich hatte sogar überlegt, diesen Thread im Linux-Forum unterzubringen, da es hier hauptsächlich darum geht. Fürs Heimbüro suchten wir einen Drucker mit folgenden Merkmalen:
- Tinte
- Wiederbefüllbare Tanks
- WLAN
- Multifunktion (Druck + Scan)
- Papierkassette
- Linux-tauglich!!!
Das Budget sollte dabei eigentlich BIS 300 Euro liegen, aber wir haben derzeit einen passenden Kandidaten gefunden, der knapp darüber liegt.
Mit etwa 319 Euro liegt der CANON Pixma G7050 vorne. Er hat eigentlich alle Merkmale, die wir erfüllt wissen wollten. Nach etwas Recherche ist das auch ziemlich der Sieger was die Konkurrenz in dieser Preisklasse angeht. Uns gefallen die analogen Tankanzeigen und das generelle "nüchterne" Design.
EINZIG UND ALLEIN Bauchschmerzen bereitet mir die Frage, ob es unter Linux irgendwelche Macken geben wird. Wir benutzen alle Linux zu Hause. Auch wenn unterschiedliche Distributionen, hat hier niemand moralische Probleme mit nonfree-Treibern oder proprietärer Software. Meine Debian-ISOs sind alle nonfree. Ubuntu oder Mint kriegen sofort bei der Installation das Häkchen bei Drittanbietersoftware verpasst. Fedora genauso. OpenSUSE ebenfalls. Unser Ziel ist nämlich in erster Linie, dass alles läuft.
Derzeit benutzte Distros:
- Ubuntu 22.04LTS (+nonfree)
- Mint 19.03 (+nonfree)
- Debian 11 (+nonfree)
- OpenSUSE Leap 15.4 (+nonfree)
- Fedora 36 Workstation (+nonfree)
Ist dieser Drucker für den Linuxbetrieb geeignet? Oder gibt es in dieser Preiskategorie einen ebenbürtigen Konkurrenten mit weitaus größerer Linuxfreundlichkeit?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: