Canon Pixma IP4300 erkennt Zyan nicht!

F!o

Admiral
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
7.500
Hi,

Mein Pixma IP4300 erkennt leider meine Zyan Patrone nicht.
Hab schon 2 verschiedene Probiert, weil ich dachte es lag an den Refill Patronen.
Aber mit den Originalen gehts auch nicht.

Die Kontakte sehen aber nicht verdreckt ect. aus, alles scheint ganz normal.
Was kann das sein?
Kann ich den "Kopf" manuell ausbauen und reinigen?

Flo
 
normalerweise sind dies Chipfehler, also die Originalpatrone zum Händler zurück und eine neue versuchen. Anderenfalls ist der Chipleser kaputt, dann ists nen Totalschaden.
 
Aiaiai du hast mir angst gemacht.
Hab ja schon vermutet das der Kontakt zwischen Chip und Chipleser nich gescheit is.
Drum hab ich mit nem Skalpell leicht über die Kontakte des Chiplesers gekratzt bis sie wieder "Golden" geglänzt haben.

Und siehe da.... es funktioniert wieder.
Wie diese "Verschmutzung" allerdings zustandekam weiß ich nicht.

1. Alte Patrone raus
2. Neue Patrone rein
3. Ging nicht mehr
 
Vielleicht war die Verschmutzung ja mal an einer Patrone und hat sich dann auf den Leser abgelagert.
Ich hab den gleichen Drucker; vielleicht wird er Trick für mich auch mal nützlich.

Nur nebenbei: Es heißt Cyan.
 
In letzter Zeit sind seltsamerweise sehr viele Leute von diesem Phänomen betroffen. Das hat mich bisher davon abgehalten, mir auch diesen Drucker zu kaufen. Mich würde mal interessieren, wie alt dein Drucker ist. Normalerweise unterliegen die Kontakte eigentlich keinem Verschleiß. Nimm aber das nächste Mal besser Isopropylalkohol zum reinigen ;)
 
Man kann die Tintenstands-Anzeige auch einfach deaktivieren. Dann nervt das Teil auch nicht mehr. :D
Also das geht zumindest mit meinem 4200er. Bin nämlich bekennender Tintentankauffüller. ;)
 
Es lag aber nicht an der Tinten-Stands-Anzeige @Mamba
Die Patrone wurde gar nicht erkannt, somit verweigert der Drucker seinen Dienst Komplett.

@Motzki!
Der Drucker ist 3 Monate alt. Ich hab auch bei Google schon gesucht und ich wurde auch fündig.
Anscheinend gibts da Massive Probleme.
Bin nur froh das es jetzt wieder klappt.
Fragt sich nur wie lang... :(
 
Oben beschriebens Problem hätte man nicht durch deaktivieren der Füllstandsanzeige beheben können, der der Drucker muss immer mit Chip arebeiten und dementsprechend ihn auch erkennen.

Verschmutzungen kommen dann zustande, wenn man billige nachbauten kauft oder unachtsam beim Refill ist.

http://clickbild.de/artikel.php?ID=1724&seite=7
 
naja Profi-Firma?
Refill birgt immer Risiken.

Übrigen in Deutschland kann man auch Zyan statt Cyan schreiben, es sei denn man ist der größte Freund von Anglizismen
 
Zurück
Oben