Canon PIXMA MG6250 - Tintenverbrauch

eriksOn

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
629
Hallo meine Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Gerät für mich. Ich bin Student und somit liegt der Hauptverwendungszweck beim Drucken. Meist nur Fließtexte aber auch Grafiken und Bilder.

Mein Vater hat den Canon MP600 und wir beide sind von dem Gerät begesitert. Er macht super Scans, Druckt tadellos (Fotos, Cover, Texte) und kann auch recht gut Kopieren.

Da dieser aber schon kaum noch zu haben ist und somit der Preis auch nicht mehr richtig Anwendbar ist, habe ich diese Alternative gefunden: Canon PIXMA MG6250.
Alle Tests bestätigen ein durchweg zufriednestellendes Gerät. Nur eine Kundenrezension hat mich stutzig gemacht: http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/2925951.html :

"SirTeddin schrieb am Do, 03. Mai 2012: Miserabel !

Sicherlich hat der Drucker auch Vorteile, aber er hat auch einen Mangel, der alles andere um Massen in den Schatten stellt! Der Drucker FRISST im wahrsten Sinne Patronen... bei jedem Druckerstart wird krankhaft gereinigt, mit dem Ergebnis nach 10 mal an und aus (ohne eine Seite gedruckt zu haben) waren die Farb- sowie die Fotoschwarz-Patrone bereits halbleer. Diesen Drucker kann man einfach nicht empfehlen, da die Betriebskosten astronomisch sind!"


Nun bin ich stutzig geworden. Hat jemand praktische Erfahrungen gemacht die er mit mir teilen kann? Kann jem. diese aussage bestätigen oder ist das vom "SirTeddin" nur falsch bewertet worden?


Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Wochenbeginn :)
 
Die Reinigungsfunktion haben alle Geräte, die einen verbrauchen dabei mehr, die anderen weniger Tinte. Ich selbst habe einen MG5250 und aus meiner Sicht ist die Aussage des zitierten Nutzers schlicht übertrieben.
Als Patronen empfehle ich dir diese hier, inkl. Chip, damit sparst du ca. 75% Druckkosten.
 
Also, ich habe auch den 5250 und kann nicht sagen, dass er die Tinte frisst. Und wenn man, wie von Perter_Shaw vorgeschlagen, alternative Tintenpatronen nimmt, wird es auch nicht so teuer. Man sollte halt, wie auch von CyLord83 gesagt, nicht den Drucker vom Strom trennen. Denn dann wird er immer die Reinigung machen, wenn man ihn wieder einsteckt und anschaltet. Im Standby brauchen die Geräte sowieso kaum etwas...
 
Man darf die Drucker nicht abschalten, da sie bei jedem Anschalten einen Reinigungsvorgang machen. Bei diesem wird nicht wenig Tinte verbraucht. Den Spareffekt den man beim Strom hat durch das Abschalten hat man durch den erhöhten Tintenverbrauch verloren ja sogar ist das anlassen auf dauer billiger, da die Tinte ja einen stolzen Preis hat die durch den Reinigungsvorgang verbraucht wird.

mfg
 
Danke für eure Tips. Im Standby ist also: Drucker ausschalten mit On/Off Taste aber eingesteckt lassen (Stromnetz)?

Und "Aussschalten" ist komplett von der Buchse trennen?

PS: Hätte eh zu alternativen Patronen gegriffen, da die meist deutllich länger halten und auch top Qualität mitsich bringen :)


Liebe Grüße
 
Der Drucker (habe den MP640) sollte von alleine in Standby gehen. Es leuchtet die An LED immer (zumindest beim MP640) aber der Bildschirm geht aus. Dann ist er im Standby. Man den Drucker nicht vom Stromnetz trennen und auch nicht den an/aus Schalter betätigen. In den Druckeroptionen konnte man früher sogar festlegen wann der Drucker in den Standby geht (Minuten).

mfg
 
Zurück
Oben