Canon PIXMA MG6650 - Druckkopf ausbauen

Miriam Minter

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
234
Hallo, ich möchte mir einen schönen, neuen, tollen Drucker kaufen, der auch billige Patronen einsetzen kann. Der Canon PIXMA MG6650 soll dies erfüllen. Da die Patronen bei längerer Zeit ohne Druck eintrocknen und den Druckkopf verschmutzen können, interessiert mich wie einfach der Ausbau des Druckkopfes ist.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Druckern von Canon? Wenn der Druckkopf einfach auszubauen ist, um ihn mittels baden zu reinigen, dann kaufe ich ihn.
 
Der eigentliche Druckkopf ist ein kleines Bauteil, was du in den Drucker bzw. den Druckkopf-Schlitten einsetzt - zumindest bei Canon. Bei Epson ist der fest drin.

Eine Patrone ist ja nichts anderes als ein Schulfüller. Lässt du den offen liegen und nutzt ihn nicht, trocknet die Luft das Wasser raus und die Tinten-Farbpartikl bleiben übrig.

1 bis 2 Male im Monat die Testseite drucken reicht ansich schon aus - außer der Druckerstandort ist extrem troken und warm.

Nachtrag:

Google hilft schnell mit einem Beispiel:
Canon_iP3300_1_8001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. Ich habe einen Epson und bei dem ist der Druckkopf eingetrocknet und ich bekomme ihn nicht mehr gereinigt. Der Drucker steht leider im ausgebauten Dachboden und da kann es schon mal etwas wärmer werden.

Deshalb ist mein Plan nun einen Drucker einzusetzen bei dem ich den Druckkopf ohne Probleme ausgebaut bekomme und ihn dann einfach in einer Lösung reinigen kann.
 
in 99% der Fälle kann man den Druckkopf nicht mehr ausbauen bei allen Herstellern

das letzte Modell war der MG5350 wo das noch problemlos möglich war
 
Das ist natürlich übel. Ich dachte bisher immer bei den Canon-Geräten wäre dies kein Problem.

Was gibt es denn da jetzt noch für Alternativen für mich. Muss ich dann jeden Tag eine Seite drucken, damit der Druckkopf nicht eintrocknet?
 
Oder besser, sich nach einem Laserdrucker umschauen. Und einen Druckkopf baden? Das wird auch nur bedingt Erfolg haben. So ein Kopf hat ja keine10, 20 Düsen. Der hat Hunderte, die Mikroskopisch klein sind. Bei einer Verstopfung hilft baden da nur bedingt.
 
Erstmals muss ich dir recht geben, ich habe das Vorgängermodell und drucke mit Nachbaupatronen, diese sind wirklich extrem gut und günstig! (5 Patronensätze 18€). Ich drucke ca. 10 Seiten pro Woche, aber ich kann auch einmal nichts drucken für 2 Wochen. Mir ist noch nie was eingetrocknet. Wenn du allerdings sicher sein willst, dann erstelle ein Script und lass den drucker jeden tag 1 Testseite drucken.

LG
 
Zurück
Oben