Canon Powershot D30 für Ägyptenurlaub - wichtige Fragen wegen Unterwasserbilder?

loddar

Ensign
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
231
Hallo zusammen,

ich fliege in 3 Wochen nach Ägypten und werde dort mitunter auch schnorcheln gehen.
Nach langem Hin- und her habe ich mir die Canon Powershot D30 gekauft.

Dazu habe ich nun einige Fragen:

1.) Muss ich die Dichtungsringe (da wo der Akku und die Speicherkarte reinkommt) mit Silikonfett einreiben oder sollte man das gänzlich sein lassen, weil es eh nix bringt?

2.) Welche Einstellungen sollte ich vor dem "im Meer schnorcheln gehen" an der Kamera gemacht haben?

Die Frage deshalb, weil man ja unter Wasser schlecht und wenn, dann nur recht langsam Einstellungen an der Kamera ändern kann...!

a.) Ist der Aufnahemmodus "Unterwasser mit schnellem Fokussierbereich" besser geeignet als wenn man
"Nahaufnahmen, Unterwassermakro" wählt (diese Einstellungen erlaubt auch keine schnelle Fokussierung!)?

b.) Dazu ist es möglich unter Menü, den AF-Rahmen auf "Verfolg. AF" (verfolgt Objekt von der Bildschirmmitte ausgehend) zu stellen. Ist das sinnvoll?
Andere Möglichkeit wäre AF-Rahmen "Mitte" (Fokus liegt auf Motiv in Bildmitte)

Den man möchte ja Fische etc. sonstige Tiere Unterwasser fotografieren und da ist es doch wichtig, dass man schnelle Aufnahmen von bewegenden Objekten machen kann, oder?

3.) Wenn ich Unterwasser filmen möchte, gibt es da auch Voreinstellungen oder kann man da einfach auf Viedoaufzeichnung drücken und gut?

4.) Gibt es noch weitere grundlegende Dinge für Unterwasserfotografie zu beachten?

Sorry Leute, aber ich werde das erste Mal Unter Wasser fotografieren....
stelle mir das eben nicht so einfach vor....!

Danke euch schonmal für alle Tipps und Anregungen!
 
Ich habe in die Suchmaschine einmal "Pflege +Gummidichtungen +Unterwasserkamera" eingegeben und
in einem Beitrag wird auf Folgendes hingewiesen:

"Die meisten Dichtungsringe sind aus Silikon. Diese dürfen nur mit nicht silikonhaltigem Fett eingerieben werden.
Reinigungstipps gibt es auch auf den meisten Herstellerhomepages von Canon, Nikon usw. "

Zitat Ende.

Wende Dich am besten an Fa. Canon, denn die sollten es am besten wissen.

Nachtrag:
Test und Praxisbericht mit diversen Hinweisen: http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-d30/praxis.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag zu Link)
loddar schrieb:
1.) Muss ich die Dichtungsringe (da wo der Akku und die Speicherkarte reinkommt) mit Silikonfett einreiben oder sollte man das gänzlich sein lassen, weil es eh nix bringt?

Wenn es in der Anleitung steht ja wenn nicht nein.

loddar schrieb:
4.) Gibt es noch weitere grundlegende Dinge für Unterwasserfotografie zu beachten?

Erst mal musst du etwas über Licht wissen bzw. wie sich das im Wasser verhält:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sichtweite_unter_Wasser#Licht_im_Wasser

Schau dir besonders mal das Bild an damit du es besser verstehst.
 
computerbase107 schrieb:
Ich habe in die Suchmaschine einmal "Pflege +Gummidichtungen +Unterwasserkamera" eingegeben und
in einem Beitrag wird auf Folgendes hingewiesen:

"Die meisten Dichtungsringe sind aus Silikon. Diese dürfen nur mit nicht silikonhaltigem Fett eingerieben werden.
Reinigungstipps gibt es auch auf den meisten Herstellerhomepages von Canon, Nikon usw. "

Zitat Ende.

Wende Dich am besten an Fa. Canon, denn die sollten es am besten wissen.

Nachtrag:
Test und Praxisbericht mit diversen Hinweisen: http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-d30/praxis.html
Den Bericht kenne ich, allerdings haben die nicht unter Wasser getestet!!!

Meine Fragen beziehen sich hauptsächlich auf die Unterwasser-Fotografie.

Das Bild von Cool-Master war sehr anschaulich, danke.
Meine Hauptfragen - die Einstellungen betreffend - allerdings nicht beantwortet...
 
Ich denke mal kaum jemand hat die Kamera hier im Forum da kann dir auch keiner Tipps zu geben.

Ich würde einfach mal sagen:

Testen und berichten. Makro machst du Unterwasser eh kaum außer du machst Bilder von Korallen. Fische sind denke eher außerhalb vom Makro Berreich.
 
Zurück
Oben