Canon Prixma druckt Streifen

shaft19

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
385
N' aben allerseits,

der Drucker von meinem Vater, ein Canon Prixma ip 4200 druckt seit kurzer Zeit nur noch mit Streifen.

Er verwendet die Pelikan Patronen, die etwas billiger sind als die Originale von Canon.


Bisher funktionierte der Drucker mit den Pelikan Patronen einwandfrei.

Als ich habe es mit der Reinigung der Druckköpfe, einer Intensivreinigung und die Neuausrichtung der Dreuckköpfe versucht.

Es hat nichts bewirgt.

Ein neuer Satz Pelikan Patronen brachte auch nicht die erhoffte Verbesserung.


Hat jemand gleichartige Erfahrungen mit Pelikan Patronen gemacht?

Oder ist der Drucker nach über 4 Jahren Betrieb hinüber?
 
Da wird wahrscheinlich vom Druckkopf die ein oder andere Düse verstopft sein.

Da hilft es oft sich ca. 100-200 ml Isopropanolalkohol aus der Apotheke zu kaufen und den Druckkopf über mehrere Stunden (am besten über Nacht) reinzusetzen.

Den Vorgang danach noch einmal ein 2. Mal wiederholen in neuer sauberer Flüssigkeit, anschl. den Druckkopf auf ein weiches fusselfreies Tuch über mehrere Stunden zum trocknen stellen.

Danach einsetzen, ordentlich mit Tinte durchspülen und mehrere (Test)drucke machen.

Sollte alles nix helfen, entweder nen neuen Druckkopf kaufen oder auch gleich nen neuen Drucker, weil der Druckkopf teils so viel kostet wie ein neuer Drucker der mittleren Preisklasse.
 
Ich würde vom Ableben des Druckers ausgehen.
 
Hier das selbe mit dem gleichen Drucker!!!!
Habe Magenta von Pelikan drin und diese Düse ist nun zu. Werde mir jetzt auch mal Iso in der Apo holen...

Neuer Kopf kostet 60,- und neuer Drucker 80,-

Itzak
 
Canon und Fremdtinte vertragen sich nicht allzu gut, will nur keiner wahrhaben.
 
Da sind die Düsen am Druckkopf verstopft.

Das ist das problem mit der nicht originalen Tinten. Ich habe seit 2004 einen Pixma IP3000 und betreibe den nur mit der originalen Tinte. Da war noch nie auch nur irgendwas verstopft.
 
Ich hatte bis vor einem halben Jahr ein Cannon Pixma IP300, in dem ich auch Fremdtinte nutzte. Anfangs druckte er auch Streifen in schwarz, dann druckete er kein magenta mehr, und schliesslich kam gar nichts mehr. Habe den Drucker dann verschrottet, und mir einen Brother DCP 145 C zugelegt. Ich brauche somit auch keinen einzelnen Scanner mehr, und der Drucker kommt auch viel besser mit Fremdtinte zurecht. Das einzige was mich stört ist, dass er immer zu den unmöglichsten Zeiten sein Reinigungsprogramm startet, und mich schon öfter aus dem Schlaf "gerattert" hat. :lol:
 
mal ein kleiner Tipp: die korrekte Uhrzeit im Gerät hinterlegen, dann gibts die probleme auch nicht mehr.
 
Danke für den Tipp, habe sie nun korrekt eingestellt. Das hatte ich wohl vergessen. :lol:
 
Vier Jahre mit Fremdtinte ist doch ein guter Wert.
Schmeiss den Drucker weg und kauf Dir nen neuen.
Überleg mal was Du in den vier Jahren mit der Fremdtinte gespart hast.
Damit kannst Du die ganze Familie mit Druckern versorgen. :D

Gruß
Guenni :schluck:
 
Mein Kopf hat nun auch zwei Alkoholbäder und Trocknung hinter sich. Leider ohne Erfolg.
Na, dann muss ich mir wohl doch den MP560 holen ;)
Ich stehe zu Canon, da ich mit diesen eigentlich immer zufrieden war. Nur werde ich mir nie mehr Fremdtinte kaufen. da ich eh nur 3 bis 10 Seiten im Monat drucke, komme ich auch mit den Originalen günstig weg.

Gruß
 
Itzak schrieb:
da ich eh nur 3 bis 10 Seiten im Monat drucke, komme ich auch mit den Originalen günstig weg.
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Allerdibngs ist das größte Problem bei vielen Frendtinten, das diese bei wenig gebrauch recht schnell eintrocknen. Deshalb sollte man ab und an mal eine Testseite drucken.
Da haben wir aber bei den Canon´s wieder das Problem, das die bei jedem einschalten eine Reinigung machen. Was wieder Tinte verbraucht.
Deshalb muss jeder selbst entscheiden ob Fremdtinte oder nicht.
Ja Ja, das Leben ist nicht leicht. :)

Gruß
Guenni :schluck:
 
^^Ich würde das so pauschal nicht sagen. Der Unterschied liegt -denke ich- darin, ob ich viel oder wenig Drucke. Bei den Druckerpreisen ist eine Neuanschaffung nicht viel teurer als das mehrfache austauschen der original Druckerpatronen.
Die "Wenigdrucker" fahren wohl mit den Originaltinten aufgrund der genannten Probleme besser.
Für "Vieldrucker" lohnt sich der Kauf der wesentlich günstigeren Plagiate meines Erachtens eher.
 
die Frage ist auch vielmehr, ob man sich dann aber nich einen Drucker sucht, der besser klar kommt mit Fremdtinte als es die Canons tun.
 
Zurück
Oben