Canon vs. Nikon [S95/S100 vs. P300] ?

silent2k

Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
2.809
Hi!

Ich möchte mir gerne eine der genannten Kompaktkameras kaufen. Preislich liegen diese jedoch weiter auseinander. Auch bei der Ausstattung gibt es ein paar interessante Unterschiede (Sensortyp / Sensorgröße / HD Videofunktionen)

- Nikon P300 ca. 200€
12 MP, 1/2,3" CMOS Sensor, 4,2x Zoom (24-100mm 1:1.8-1:4.9)
3.0" Farb-LCD-TFT (921000 Pixel), Full HD Videos

- Canon S95 ca. 280€
10 MP, 1/1,7" CCD Sensor, 3,8x Zoom (28-105mm 1:2.0-1:4.9)
3.0" Farb-LCD-TFT (461000 Pixel), HD Ready Videos

- Canon S100 ca. 390€
12 MP, 1/1,7" CMOS Sensor, 5x Zoom (24-120mm, 1:2.0-1:5.9)
3.0" Farb-LCD-TFT (461000 Pixel), Full HD Videos

Hat jemand von euch bereits die Kameras vergleichen können (die S100 vermutlich eher wenige)? Die S100 würde mich schon reizen... sie hat einen großen Sensor (auch wenn es leider kein CCD mehr ist) und dazu ein schönes WW Objektiv. Jedoch kostet diese fast doppelt so viel wie die Nikon P300. Ob sich der Aufpreis lohnt?

Die S95 finde ich auch noch interessant. Dort muss man zwar Abstriche im Videomodus machen (der mir eigentlich auch nicht unwichtig ist), jedoch ist dort noch der sehr gute CCD Sensor verbaut. Gleichzeitig muss man dann aber auf ein 24mm WW Objektiv verzichten.

Wie ihr seht, drehe ich mich etwas im Kreis. :)

Mich würde eure Einschätzung dazu sehr interessieren. Eventuell habt ihr euch ja auch für eine der genannten Kameras entschieden.

Beste Grüße & vielen Dank!
Silent
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für die Vorschläge, aber ich brauche keine Kamera mit so viel Zoom. Da nehme ich lieber Modelle wie die oben genannten (oder z.B. eine Olympus XZ-1), welche die Lichtstärkeren Objektive haben. Ein zu großer Zoombereich geht immer mit Nachtelen bei der BQ einher.

P.S.:
Sorry, aber von chip.de halte ich nicht viel. ;)

Gruß
Silent
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen die P300 gekauft, muss allerdings dazu sagen, dass ich so gut wie keine Ahnung von Kameras hatte zum Kaufzeitpunkt, hatte aber gelesen, dass sie gute Reviews hatte und Testsieger bei Stiftung Warentest war.

Meine letzte Kamera war eine Canon Ixus 80 IS und was mich an der immer genervt hat war, dass ich so gut wie keine Bilder im Dunkeln machen konnte.

Das ist wohl eine der Hauptstärken der P300, mit der großen Anfangsblende von F1.8 und dem lichtstarken Objektiv kann man im Dunkeln beeindruckende Fotos schießen. Dazu der superbrilliante und große Bildschirm.

Weiterhin gefällt mir, dass man für eine Kompakte relativ viele Schalter und Drehregler hat und nicht alles im Menü machen muss. Der Blitz klappt zum Beispiel über einen seitlichen Schalter aus, man hat zwei Drehräder mit denen man im Manuellen Modus Belichtungszeit und Blende einstellen kann. Außerdem kann man mit dem Drehrad sehr schnell durch die gemachten Bilder navigieren.
Die Bereitschaftszeit ist ebenso top, man kann fast direkt nach dem Einschalten schon Fotos schießen.
Videos sind superflüssig, es gibt sogar einen 60fps High Speed Mode, mit dem man dann Zeitlupenvideos schießen kann, zudem kann man das ganze über HDMI auf dem Fernseher ausgeben.

Sachen die mir nicht so super gefallen: Die Größe ist an der Grenze dessen was ich kompakt bezeichnen würde, das Gehäuse ist schon wesentlich dicker als meine alte Kompakte und das Objektiv steht nochmal etwas hervor.
Das Design ist meiner Meinung nach Geschmackssache, allerdings fühlt sich die Kamera nicht so hochwertig an wie sie eigentlich ist.
Auch wenn ich den Blitz nicht so oft benutze, er braucht relativ lange zum Aufladen.
Manchmal würde ich mir auch etwas mehr als den 4-fach Zoom wünschen, vielleicht ja beim Nachfolgemodell.

Die Canon S100 kostet im Vergleich fast das Doppelte und schied für mich daher von vornherein aus, ein Auslaufmodell (S95) wollte ich mir nicht zulegen.


PS: Diese Chip Liste ist ja Quatsch, da einfach Kompakte und Bridge Kameras zusammenzuwürfeln macht wirklich keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles drei gute Kameras. Der P300 fehlen gegenüber den beiden Canons in erster Linie zwei Dinge: der etwas größere Sensor und der RAW-Modus. Von dem her ist die P300 bei schlechten Lichtverhältnissen etwas schlechter. Mit dem RAW-Modus hat man einen Zugang zu verlustloser Bildnachbearbeitung am PC, bei der P300 geht das eben nicht. Wenn die beiden Punkte wichtig für dich sind, dann ist die P300 nicht deine Kamera, ansonsten wird sie seinen Zweck erfüllen.

Die Canon S100 kostet im Vergleich fast das Doppelte und schied für mich daher von vornherein aus, ein Auslaufmodell (S95) wollte ich mir nicht zulegen.
Bei Kameras spricht nichts gegen Auslaufmodelle. Die sind alle schon so nah an der Grenze des technisch machbaren, Nachfolger sind nicht zwingend besser. Gerade S95 und S100 sind ein Streitfall. Die S100 hat zwar das Objektiv mit den höheren Zoom, dafür wurde Lichtstärke geopfert. Je nach Anwendungsbereich hat das eine oder andere Vorteile, wegen des deutlich günstigeren Preises würde ich eher zur S95 greifen. Der Sensor der S95 erscheint mir auch sinnvoller, einen Vergleichstest dazu kenne ich jedoch nicht.

Als gleichwertige Alternativen würde ich noch die Olympus XZ1 und die Lumix LX5 nennen. Die sind ähnlich zu der S95 / S100, sie unterscheiden sich etwas im Objektiv (Brennweitenbereich bzw. Lichtstärke). Vom Preis-Leistungsverhältnis für den "durchschnittlichen Anwender" sind die jedoch momentan klar der S95 unterlegen. Die beiden bauen auch etwas größer, was den Immerdabei-Faktor etwas vermindert. Dafür haben die beiden den besseren Griff (ja, auch Haptik sollte nicht komplett vernachlässigt werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, aber dass die S95 nicht mal HD Videos unterstützt finde ich zu dem Preis (knapp 100€ mehr als die P300) dann nicht mehr vertretbar, zumal es sich hierbei immernoch um Kompaktkameras handelt.
 
@Lhurgoyf
Die S95 kann sehr wohl HD Videos!

Danke für eure Beiträge, sehr interessante Ansichten die ihr habt. :) "Faluröd" hat es meiner Meinung nach auf den Punkt zusammengefasst.
Die XZ1 und die LX5 hatte ich mir auch angesehen, jedoch sind mir diese schon wieder zur groß/schwer.

Die S95 fällt eigentlich rauss (28mm WW und "nur" HD Ready Videos).

Bleibt die kniffelige Frage ob die S100 wirklich doppelt so viel wie die P300 von Nikon wert ist. Hat evtl. jemand schon mal die BQ beider Kameras verglichen? Was mich bei der P300 etwas stört, ist das diese erst bei Iso 160 anfängt. Etwas ärgerlich wie ich finde...

Gruß
Silent
 
Hi!

Einen CMOS Sensor haben beide Modelle! Der CMOS der Canon ist jedoch größer (weniger rauschen).

Wieso wird die Canon S100 schneller dunkel?
Canon S100: 24-120mm, 1:2.0-1:5.9
Nikon P300: 24-100mm, 1:1.8-1:4.9

Okay, die P300 hat etwas mehr Lichtstärke im 24mm Bereich. Wobei der Unterschied dort nicht sehr groß ist.
Beim Zoombereich unterscheiden sich die beiden Modelle etwas. Die P300 hat 4,2x (100mm) Zoom und die S100 5,0x (120mm) Zoom. D.h. man müsste beide bei 4,2x Zoom (100mm) vergleichen und darüber sind mir gerade keine Lichtstärke-Angaben bekannt.

Demnach würde ich sagen, dass die beiden Kameras sich in dem Bereich nicht viel voneinander unterscheiden - bis auf den größeren Sensor der Canon.

Gruß
Silent
 
Ich hatte die P300 mit der S100 verglichen und die haben beide einen CMOS Sensor. ;) Da haben wir wohl etwas aneinander vorbei geredet.
 
Hi!

Es ist die Nikon P300 + Lowepro Apex 30 AW Tasche. :)

Bin super zufrieden mit der Nikon und kann sie nur weiterempfehlen. P/L ist einfach top! Bei Fragen, schieß los! ;)

Gruß
Silent
 
Zurück
Oben