Canton LE wann richtig trennen

elkechen

Captain
Registriert
Mai 2007
Beiträge
3.672
Hallo, brauche hier noch mal etwas Hilfe Stellung bezüglich meiner Lautsprecher Einstellungen, also ich habe als LS die Front LE 109,Center GLE 455,und Rears sind die LE 103 und als SUB habe ich den AS25 und den Magnat Beta Sub 25 A ,der AS 25 steht vorne zwischen den Front LS ,und der Magnat steht hinten neben meiner Couch, zwischen den REAR LS,als AVR habe ich den Onkyo 608,wenn ich den Onkyo mit dem Micro einmessen lasse stellt er die Fronts auf 40 HZ,die Center auch auf 50 Hz und die Rears auch auf 40 Hz,die Subwoofer habe ich im AVR auf 80 Hz gestellt, nun weiß ich nicht ob das so richtig ist

Danke schon mal im Voraus! Elkechen
 
Die LE 103 spielen nicht bis 40 Herz runter, die würde ich bei 60 Herz trennen.

Auch den Center würde ich bei 60 Herz trennen.

Die Subwoofer würde ich dementsprechend ebenfalls erst bei 60 Herz und tiefer

aufspielen lassen, damit die dir nicht den Klang der Front LS vernebeln.


P.S.
Auch für die Front LS finde ich 40 Herz weit übertrieben...Dafür brauchst du schon ne Nuvero 10 o.ä.

Ich finde 50 Herz Trennfrequenz realistischer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere Sub auf 65Hz und Speaker auf 60Hz. Wenn es gut klingt, dann lass es so.
Deine Frontspeaker kommen doch nicht mehr vernünftig auf 40Hz, oder?
 
Sherman123,nein denke nicht das die Frontspeaker unter 40Hz kommen,ich meine mal gelesen zu haben,das die nur bis 50HZ spielen könnenIm AVR habe ich alle Klang Verbesserer ausgestellt
Ergänzung ()

die Subs kann ich im AVR entweder ab 80HZ ,oder höher einstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz allgemein:
Den Sub stellt man auf die tiefste Frequenz (40-60Hz), da er die Aufgabe hat die tiefsten Töne zu spielen. Kommt aber auch auf das Modell an, wobei hier die Angabe des Herstellers oft nicht der Wirklichkeit entspricht, da nur wenige hochwertige Subs wirklich so weit herunterspielen (40Hz). Normalerweise ist der Frequenzgang in der Beschreibung oder auf einem Typenschild angegeben.
Ganz kleine Boxen wie Satelliten stellt man normalerweise auf 100-120 Hz weil hier der gesamte Tieftonbereich vom Sub übernommen wird.
Bei großen Standboxen geht es ab ca. 60 Hz los.
Kompaktboxen würde ich je nach Modell zwischen 60-80Hz stellen.
Dies sind aber alles allgemeine Angaben, und wenn sich der Sound bei dir gut anhört wie es jetzt eingestellt ist, dann lass es einfach so.
 
Nur 80 Herz?

Hast du vielleicht die THX Betriebsart eingestellt?

Für die THX Zertifizierung ist eine Trennfrequenz zum Sub von 80 Herz vorgeschrieben.

Im Zweifel, und falls die Subs wirklich so hoch noch mitspielen, würde ich die Trennfrequenz

direkt an den Subwoofern einstellen...

80 Herz sind bei deinen Front LS zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AudiRS6+,habe das was du geschrieben hast,Für die THX Zertifizierung ist eine Trennfrequenz zum Sub von 80 Herz vorgeschrieben. auf nein gestellt im AVR.AudiRS6+,die SUBS habe ich auf Anschlag nach rechts voll aufgedreht was die HZ angeht.
Ergänzung ()

AudiRS6+,was meinst du soll ich nun an den Subs selbst einstellen?
Ergänzung ()

AudiRS6+,im AVr kann ich den LFe wie gesagt von 80 HZ bis auf 120 HZ einstellen.unter 80 Hz geht nichts.
Ergänzung ()

wäre schön wenn mir noch jemand helfen würde bei den einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war beim Sport...


Ja, ich würde in dem Fall die Trennfrequenz an den Subwoofern auf 60 Herz stellen.

Dann entscheide einfach nach Gehör ob der Klang sich bessert.

Es sollte weniger Dröhnen und exakter Klingen, sowie klar erkennbar sein,

das höhere Bassanteile von den Hauptboxen, und nur sehr tiefe Attacken von den Subwoofern kommen.

Eine Überschneidung solltest du vermeiden. Ein Loch im Bass natürlich auch.


Teste einfach etwas.

Rein technisch solltest du die Trennfrequenz wie beschrieben einstellen, aber falls es für dich dann

schlechter klingen sollte als zuvor, haben deine Ohren das letzte Wort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben