Capture Card fürs Streaming?

mkbftw

Lieutenant
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
636
Ich streame mit OBS 720p 60fps. X264 encoder.
Hauptsächlich World of Tanks, was mein i5-2500k auch locker schafft. (Ich spiele und streame mit dem selben Computer)
Bei PUBG jedoch ist mein System am Limit: i5-2500k @4,4, 16gb ram, gtx 1060 6gb OC
Ich kann das Spiel zwar locker spielen aber nicht per x264 gleichzeitig streamen. über NVENC will ich nicht streamen weils bei bewegung schwamming wird, zudem könnte selbst das problematisch werden mit einer gtx 1060.

Meine Frage:
Nimmt eine sogenannte Capture Card die streaming Last von meiner CPU, sodass ich das Spiel anschließend ruckelfrei streamen kann?
 
Ich streame auch zuweilen, allerdings in 1080@60, hab einen NICHTübertakteten I5 3750, ebenfalls 16gb Ram und eine RX480 mit 8gb und nutze ebenfalls OBS. Hab vorher mit Capturekarten (intern und extern) mein Glück versucht, hab auf der CPU, der iGPU und auf der Radeon gerendert. War alles murks. Hab dann für 110€ eine Geforce 1050ti geholt und lasse das per nvenc und angepassten Einstellungen laufen, was eigentlich ganz gut aussieht:

https://youtu.be/_E0otYnPIrk?t=6475


vielleicht wäre also für dich die "günstigere" Alternative, eine zweite kleine Graka ins System zu pfriemeln und das transkodieren von der übernehmen zu lassen.

Zu der deiner Frage: nein, die Capturecard übernimmt nicht wirklich die Aufgabe, die GPU/CPU zu entlasten, besonders dann nicht, wenn sie im gleichen PC steckt, denn sie captured das Signal zwischen Graka und Monitor und wirft die Daten dann entweder komprimiert oder unkomprimiert ins System, entweder zum speichern oder zum streamen. Das Transkodieren dieses Datenstreams aber wird idR NICHT von der Caputecard übernommen, vor allem dann nicht, wenn du OBS oder irgendwelche Effekte (overlay) nutzen willst, denn wenn du sowas wie ein Overlay (zB Webcam oder eine Textbox) nutzt, müssen ja jetzt beide Bildinformationen (Video/Sound des Spiels auf der einen und halt das Overlay von OBS auf der anderen Seite) kombiniert werden... und das macht dann entweder die GPU oder die CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Möglichkeit wäre die 60 auf 30 frames zu senken, das gibt enorm Ressourcen frei, auch wenn das vielleicht nicht deinem Qualitätsstandard enspricht. Wäre aber einen Versuch wert, solange man keine neue hardware anschaffen will.

Ich benutze aber Xsplit, das geht aber zu lasten der CPU, da schwächelte mein i5 schon öfters mit 100% Auslastung rum und daher hab ich grade ein update gemacht und muss erstmal alles neu einrichten...ist das ne Arbeit mit den ganzen Bots wie Ankhbot und Deepbot, die Overlays wieder einrichten weil Partitionen sich geändert haben etc.

OBS ist da etwas netter vom Ressourcenverbrauch.

Grundsätzlich spricht nichts gegen hardwarekodierung, aber ich weiß auch, wie man es oft bei Youtubevideos sieht, das eine Softwarekodierung bedeutend besser ist und weniger "Klötzchen" bei schnellen Bewegungen erzeugt.
Bei dem Video sieht man aber auch speziell am Boden das es von der Quali nicht so genau ist, aber sagen wir mal ehrlich...uns stört das, die Zuschauer meistens eh nicht, die gucken auch 240p Streams mit 10fps...

Solange man was erkennen kann und es einigermaßen flüssig ist, gucken die Zuschauer. Die haben eh ein Problem 60fps bei Full HD und 4mbit+ Upload auf ihren ipads und Smartphones zu gucken. Daher macht ein kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit oft Sinn, auch wenn wir gerne ne bessere Quali wollen, dadurch aber auch Zuschauer verlieren.
 
ok also die karte bringt mir nichts.
ich finde den unterschied zwischen 30 und 60 fps gewaltig.
48 fps wäre vielleicht ne alternative aber eigentlich will ich 60 haben.
mag sein das es manche zuschauer gibt, die keinen wert darauf legen allerdings habe ich deutlich mehr zuschauer seitdem ich von 30 auf 60 gegangen bin. und ich gucke mir auch selber keine verschwommenen 30 fps streams an.
alle großen und guten streamer haben hohe bitraten und 50-60fps streams.
wer mit 4000 bitrate 60fps nicht klar kommt hat halt pech gehabt, wir haben 2017 und ein dsl 16000 sollte man minimum haben.
singler ich finde die qualität zum beispiel noch sehr verbesserungswürdig in deinem video. ist aber natürlich geschmackssache.
 
Es stimmt, der Unterschied zwischen 60 und 30 ist schon vorhanden, aber was nützt es wenn du dann das Spiel was du spielst und streamst nicht vernünftig spielen kannst?^^

Und all die großen Streamer...haben eben das 2 PC Setup, was ein gelegenheitsstreamer eben noch nicht besitzt und es für jemand der damit sein Geld nicht mit verdient einfach zuviel des guten wäre. Außer man hat zuviel Geld.

Ein zustrom an Zuschauern liegt an vielen Dingen...aber zu 99% nicht an 60FPS. Klar es mag den einen oder anderen interessieren, aber starte mal ne Umfrage bei Twitch Zuschauern...und nicht immer ist die Inet Geschwindigkeit wichtig, sondern auch die Hardware. Nicht jedes Smartphone oder ipad kann einen so Qualitätsintensiven stream abspielen, nicht jeder von uns hat immer die neuste Hardware. Grade als streamer sollte man wissen, das nur ein bruchteil der Twitch Zuschauern keine Potente hardware sein eigen nennt, warum sollten sie sonst ihre Zeit mit twitch gucken verbringen, statt mit selber spielen?

Und sich mit großen Streamern zu vergleichen bringt dir garnichts. Die sind nicht durch die Qualität groß geworden, das ist schonmal sicher.

Sonst wäre das ja das Erfolgsrezept, kaufe teure Hardware um gute Quali zu streamen und schon bist du groß? Bestimmt nicht.

Man wird nur auf einigen Arten groß bei twitch. Vitamin B, man stellt was besonderes da, spielt ein bestimmtes Nischenspiel oder nutzt erfolgreich einen hype eines Spiels aus...oder man sieht halt gut aus. Als Entertainer hat man es vermutlich am einfachsten, gefolgt von man ist sehr gut in einem Spiel.
 
klar qualität bringt nicht automatisch erfolg. schadet aber auch nicht.
wachsen tut ein stream auch durch viel streamen, falls der stream ansich ok ist.
auf einem smartphone guckt man ausserdem nicht auf 720p auflösung sondern eher 240p und dann sollte es eigentlich wieder gehen. runterstellen kann der zuschauer ja selbst.
mit einem ryzen 7 1700 sollte es doch eigentlich möglich sein, ohne 2 pc setup jedes derzeitige spiel zu streamen oder nicht?
8 kerne 16 threads in einer cpu anstatt das selbe in 2 cpus in 2 pcs.
 
Das hoffe ich, mein Problem ist im Moment eher die Graka^^ Eine 760 Gainward Phantom die ihren vollen takt nicht nutzen kann. Da meine alte 580 abgeraucht ist, bekam ich die von einem Zuschauer. Ich war eigentlich auf eine neue Graka am sparen, vermutlich die neue Vega, aber ob sie gut wird oder schlecht wird sich ja jetzt zeigen. Durch Umstände aber musste ich nun ein CPU Upgrade durchführen. Einmal war es die Hitze, ich konnte bei warmen Wetter unter dem Dach nicht streamen, geschweige Spielen da meine CPU am Temp limit lag bei dem kleinen Gehäuse (Bitfenix Prodigy) mit Topblow Kühler Samuel Prolimatech. Daher musste neues Gehäuse her und neuer Kühler, da dachte ich mir kann ich auch direkt eh ne neue CPU dazu holen und die Graka ein paar Monate nach hinten schieben.

Dazu kann ich vielleicht eine 780 im herbst zur Überbrückung erhalten, das würde mir dann nochmal Luft bis Weihnachten machen und dann sollten ja auch alle Custom Modelle der vega draußen sein um dann zu Urteilen ob ich mit Nvidia besser fahre oder mit AMD. Ich hatte halt die letzten jahre nur negative Erfahrungen mit Nvidia, daher wollte ich AMD die Chance geben, wenn die Vega gut wird. Meine alte AMD 6850 läuft immer noch gut, die 560ti danach ging, hatte aber Treiberprobleme mit einigen games. Die Zotac 660ti hatte das gleiche problem wie die 760 gainward und die 580 hat nach 2 Jahren überhitzt. Obwohol maximal 75C anlagen, weiß also nicht warum.

Die 6850 hier drinne wird nichtmal über 56C warm bei Vollast...dass waren noch Zeiten^^
 
also ich hatte vor meiner 1060 eine 560ti.
dazwischen liegen welten!!
und ich denke auch, dass die neue architektur einfach besser funktioniert und zudem noch treiberupdates erhält.
ich würde keine alten grafikkarten kaufen, es sei denn man bekommt nen sehr guten preis.
wenn deine karten überhitzen gehen sie dann kaputt?
falls ja könnte das mainboard zuviel spannung liefern? oder übertaktest du die karten zu stark?
 
Bei mir liefen alle Karten Stock, habe bisher nie übertaktet. Die 6850OC läuft einwandfrei, während die 660ti extreme von Zotacund die 760 gainward phantom bei wohl schlechte GPUs haben, die die Werksübertaktung nicht halten konnten. DIe 580 war eine normale und ich denke einfach das Alter und die hohen Temps im allgemeinem in meinem Gehäuse hat sie auf dauer nicht vertragen. Auf der Rückseite der karte konnte ich halt leichte braune Stellen ausmachen. Davor hatte ich halt Systemabstürze bishin zu Grafikartefakten beim Booten, beim Onboard Chip war alles ok, daher hab ich dann die 760 eingebaut und auch da war alles wieder ok. Die lief auch bis vor kurzem und ist nun im neuen PC, während hier die alte 6850 läuft.

Die 580 ist aber auch die erste GRaka seit ich PCs besitze die bei mir nicht mehr funktioniert. Das gleich 2 karten ihr Werksseitiges OC nicht halten können ist allerdings kein Qualitätsmerkmal für Nvidia und auch nicht für Zotac und Gainward. Zotac setzte dem ganzen die krone auf und hat mir bei der Reklamation der karte nach 1 jahr nur 1/3 des Wertes überwiesen, da die Karte nicht mehr lieferbar war. Man hätte ja für einen Aufpreis ein Upgrade anbieten können, aber so nicht. Nie wieder Zotac!

Bei Gigabyte z.B. bei einem Kumpel, sein Gehäuselüfter fiel aus und die Karte hat überhitzt. Eingeschickt...bekam ne neue mit Hinweis das er mal seine Lüftung überprüfen soll, das nenne ich Service. Der Übeltäter war ein loses Kabel das sich in den Lüfter des Rausblasenden Lüfters geschoben hatte.
 
Die Capture-Card greift nur das Bild ab, encodiert wird es immernoch über die CPU, entlastet diese somit nicht. Um die bestmögliche Qualität und Spieleperformance zu erreichen ist ein zweitrechner der das encodieren des es Bildes übernimmt die beste Option.


Bei NVENC dürfte sich eigentlich nichts schwammig anfühlen, welche Einstellungen hast du denn vorgenommen? Bei NVENC merke ich mit meinem System eigentlich garnicht das ich streame, allerdings ist der Qualitätsunterschied zwischen x264 und NVENC schon sehr deutlich was sich aber selbst mit den besten Einstellungen nicht vermeiden lässt.
 
nicht schwamming anfühlen sondern aussehen.
das bild ist einfach schlechter als bei x264 und somit nicht akzeptabel.
nvenc ist was für leute die hearthstone oder IRL streamen oder alles wo sich nix bewegt
 
Abgesehen von der CPU-Last durch das Encoding mit x264 ist PUBG generell sehr CPU-lastig ausgelegt, sodass du eher deine Encodereinstellungen hinabsetzen oder mit NVENC arbeiten musst. Du kannst ja einfach mal mit NVENC herumprobieren, mit den entsprechenden Einstellungen lassen sich durchaus akzeptable Ergebnisse erreichen (auch wenn diese nicht an x264 herankommen).
 
Zurück
Oben