Hallo,
ich habe folgenden PC gebraucht auf Ebay ersteigert.
GIGABYTE Mainboard GA-Z77-DS3H inkl. MSATA Halter
Intel i5-3450
XFX RadeOn HD7870 Grafikkarte
Kingston DDR3 8GB 1333MHz
CARBON 600W-P4B Netzteil
LG DVD Brenner
Samsung HDD 500GB (frisches Ubuntu 14.04 vorinstalliert)
Diese Netzteilmarke scheint es nur auf Ebay zu geben. Was wahrscheinlich kein gutes Zeichen ist?
Das hier müsste es sein:
http://www.ebay.de/itm/NETZTEIL-ATX...545798093?pt=PC_Netzteile&hash=item3ce55829cd
Also der PC läuft einwandfrei. Nun Frage ich mich folgendes: Ist dies ein totales billig Netzteil? Geht von diesem Netzteil eine Gefahr für die Hardware aus? Falles es nichts taugt, besteht bei solchen Netzteilen eventuell auch Wohnungsbrandgefahr?
Sollte ich es austauschen oder kann ich es ohne Angst betreiben, bis es einfach irgendwann den Geist aufgibt?
Ich habe ein Corsair VX550W in meinem alten PC. Das hat allerdings schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wäre dieses Netzteil, falls das Carbon irgendwann seinen Geist aufgibt ausreichend?
Zur Not könnte ich es auch gleich einbauen, allerdings würde ich das gerne vermeiden, da ich damit nicht wirklich Erfahrung habe.
Was meint ihr?
MFG
caffeine
edit: Gerade gab es für 2-3 Minuten ein Rasselgeräusch, das aus dem Netzteil zu kommen schien. Nun ist es wieder still.
edit2:
ich habe folgenden PC gebraucht auf Ebay ersteigert.
GIGABYTE Mainboard GA-Z77-DS3H inkl. MSATA Halter
Intel i5-3450
XFX RadeOn HD7870 Grafikkarte
Kingston DDR3 8GB 1333MHz
CARBON 600W-P4B Netzteil
LG DVD Brenner
Samsung HDD 500GB (frisches Ubuntu 14.04 vorinstalliert)
Diese Netzteilmarke scheint es nur auf Ebay zu geben. Was wahrscheinlich kein gutes Zeichen ist?
Das hier müsste es sein:
http://www.ebay.de/itm/NETZTEIL-ATX...545798093?pt=PC_Netzteile&hash=item3ce55829cd
Also der PC läuft einwandfrei. Nun Frage ich mich folgendes: Ist dies ein totales billig Netzteil? Geht von diesem Netzteil eine Gefahr für die Hardware aus? Falles es nichts taugt, besteht bei solchen Netzteilen eventuell auch Wohnungsbrandgefahr?
Sollte ich es austauschen oder kann ich es ohne Angst betreiben, bis es einfach irgendwann den Geist aufgibt?
Ich habe ein Corsair VX550W in meinem alten PC. Das hat allerdings schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wäre dieses Netzteil, falls das Carbon irgendwann seinen Geist aufgibt ausreichend?
Zur Not könnte ich es auch gleich einbauen, allerdings würde ich das gerne vermeiden, da ich damit nicht wirklich Erfahrung habe.
Was meint ihr?
MFG
caffeine
edit: Gerade gab es für 2-3 Minuten ein Rasselgeräusch, das aus dem Netzteil zu kommen schien. Nun ist es wieder still.
edit2:
Tinpoint schrieb:Nein schlimmerdie PFC ist ein Fake und somit ist das Netzteil in der EU Verboten.
ich fasse hier alles zusammen und lade auch die Bilder hier hoch, dann kann caffeine das in denn Startpost zitieren falls sich jemand über Google hier Verirrt
Zusammenfassung:
Das Netzteil ist laut und veraltet, die Bestückung ist fragwürdig bzw mit mir unbekannte Elkos, sonst aber nicht so schlimm grundlegende Schutzschaltungen scheinen vorhanden zu sein(sehr rudimentär)
Anhang anzeigen 433216Anhang anzeigen 433217Anhang anzeigen 433218Anhang anzeigen 433219
Schutzschaltungen werden über Schmelzsicherung und zwei IC ein Texas Instrument LM339N
(Für Link runter zum original Post scrollen)
und der andere Chip PWM/Sicherheits IC Mix
(Für Link runter zum original Post scrollen)
Das Netzteil ist im Idle ungefähr so laut wie das Antec TPC 650W wenn es hochdreht bei Max Last :-O
Der Verbrauch an meinem Thermatake NT Testgerät ungefähr so wie bei einem alten 1000W Gold NT , an mein Testsystem schließe ich das Teil nicht an!
Das Netzteil kann schon vom Aufbau her auf keinen Fall 600W Liefern, vielleicht verbraucht es aber aufgrund des schlechten Wirkungsgrades soviel X-D
ich würde jedem der dieses Netzteil besitzt empfehlen es zu tauschen.
Zuletzt bearbeitet: